Beiträge von ALX

    Zitat aus der FCK-Pressemeldung vom 22.03.2012 zu Balakovs Verpflichtung:

    Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des FCK: "Krassimir Balakov verfügt über immense Erfahrung, kennt die Bundesliga in und auswendig und hat nachgewiesen, dass er erfolgreich mit jungen Spielern arbeiten kann. Wir sind überzeugt, dass er uns maßgeblich beim Kampf um den Klassenerhalt und darüber hinaus helfen kann. Auch im Falle des Abstiegs würde er mit uns das Ziel direkter Wiederaufstieg angehen."

    natürlich ist es klar, dass in Rahmen einer solchen Trainerpräsentation ordentlich auf die Kacke gehauen wird. Aber ein Stück weit hatte (sicherlich nicht nur) ich gehofft, dass sich ein paar dieser Floskeln in die Tat umsetzen lassen, auch wenn der Abstieg zu diesem Zeitpunkt schon weitaus mehr als sehr wahrscheinlich war.


    Allerdings sehe ich seither keine erfolgreiche Arbeit mit jungen Spielern und schon gar keinen Kampf um den Klassenerhalt. Ein Trainer sollte es zumindest fertig bringen, den einen oder anderen Spieler in Einzelgesprächen für die anstehenden Aufgaben zu motivieren oder ihn auszusortieren, wenn sich abzeichnet, dass der Kerl der Situation nicht gewachsen ist.


    Man kann wirklich nur darauf hoffen, dass sich, wenn der Abstieg nun definitiv fix ist, doch noch so etwas wie eine Entwicklung einer Kerntruppe bis zum Saisonende abzeichnet und vielleicht auch der eine oder andere Spieler aus der 2. Mannschaft seine Chance erhält um sich für die neue Saison zu empfehlen. Dann könnte das mit Balakov noch gutgehen. Wenn aber die Pleitenserie bis ins Ziel anhält und die Mannschaft sich weiterhin so präsentiert, sehe ich schwarz.

    Ich glaube einige vergessen bei der Thematik Kuntz / Vertragsgestaltung die Kleinigkeit, dass wir finanziell mit den meisten Bundesligisten und gut betuchten Zweitligisten nicht mithalten können.
    Daher ist das mit den Ausstiegsklauseln halt ein Mittel, um den Spieler X oder Y doch zu einer Vertragsunterschrift bei uns und nicht bei einem anderen Verein zu bewegen, obwohl er dort vielleicht den einen oder anderen Euro mehr verdient hätte.

    natürlich hat man auch andere Spieler im erweiterten Kader. Es gibt außer dem Profikader noch ein Amateurteam und Jugendmannschaften. Von einem Trainerwechsel erwarte ich dann schon mehr, als dass er (mehr oder weniger) die gleichen 11 Spieler in die Startelf beruft und mit einem leidenschaftlosen Stiefel die verkorkste Saison zuende spielt.

    Kuntz hat aber auch eine brutale Aufgabe zu meistern: während andere Portokassenvereine (Hoffenheim, Wolfsburg oder Bayer) oder durch Investoren hochgerüstete Clubs (bspw. Schalke) unzählige Millionen an Transfers pro Saison in den Ofen hauen dürfen, muss Kuntz neben den Spielerverpflichtungen noch die Baustelle Konsolidierung stemmen.
    Und wir leisten uns zusätzlich noch den Luxus, den Stadionnamen als unantastbar zu sehen. Da muss wohl auch langsam auf Fanseite ein Umdenken einsetzen. Es kann nich sein, dass manche (jetzt mal sinnbildlich formuliert) in einem Satz den Rücktransfer von Lakic fordern und eine Zeile später drohen, dem FCK den Rücken kehren, falls zur Finanzierung der Stadionname verkauft werden muss. Das ist nun mal Profifußball in einer strukturschwachen Region. Die Zeiten von 11 Freunden und einer für alle/alle für einen sind lange durch.

    es kommt halt für eine relativ große Anzahl von "Perspektivspielern", "Talenten" und "Spielern mit guten Veranlagungen" der Tag, an dem sie in die Kategorie "ewiges Talent" oder "gescheitert" umgeheftet werden.


    Für SuPa isses (meiner Meinung nach) nun halt so weit. Das ist schon anderen passiert und wird auch immer wieder vorkommen. Das ist kein Drama. Es gibt sicher Zweit- oder Drittligisten, bei denen er seine Karriere fortsetzen kann. Aber doch bitte nicht bei einem Verein, der sich "zwischen Platz 14 in der Ersten Liga und Platz 4 bis 5 in der Zweiten Liga" (Zitat Kuntz) sieht.

    Balakov blüht jetzt das, was nach dem (zum sinnlosesten Zeitpunkt gewählten) Trainerwechsel zu befürchten war: er hat die Titanic 2 Meter vorm Eisberg übernommen. Bis Saisonende könnte das mit Gegnern wie Leverkusen, Dortmund oder Hannover noch richtig häßlich werden. Also geht er mit denkbar wenig Kredit in die neue Runde und muss dann unter Umständen noch die Mannschaft umbauen, da noch mit einigen Abgängen zu rechnen sein wird.
    Ich selbst bin skeptisch, ob er das mit dem Wiederaufstieg auf die Reihe bekommt. Ich hätte mir auch gewünscht, dass entweder Kurz oder ein vereinsinterner Interimscoach diese verkorkste Saison zu Ende spielt und ein "unverbrauchter" Coach die neue Runde angeht. So haben wir aber wohl spätenstens in 2 Wochen eine neue Trainerdiskussion.

    ich habe das Spiel heute nicht gesehen, kann also über die von ihm gegen Ho$$enheim erbrachte Leistung nichts sagen. Aber generell sehe ich ihn als bestenfalls mittelmäßigen Zweitligaspieler. Er ist weder ein Torjäger, noch ein brauchbarer Flügelflitzer. Seinen Werdegang bei der DFB-Jugend führe ich auf seine körperlichen Vorteile gegenüber seinen Altersgenossen zurück. Aber damit kann er natürlich in Liga 1 oder 2 nicht mehr auftrumpfen. Er hat in Pauli nichts gerissen und auch bei uns, über die Saison gesehen, nur enttäuscht. Natürlich war er meist auf der Außenbahn aufgestellt. Daher kann man seine (nicht vorhandene) Torausbeute von 0 in 22 Spielen nur bedingt mit der eines "echten" Stürmers gegenüberstellen. Aber auch den Außen ist es nicht verboten, Tore zu schießen. Und bei Ecken / Standards erwarte ich mir von Spielern seiner Größe mehr Torgefahr.


    Unterm Strich würde ich daher sagen: der Kerl bringt uns auch in Liga 2 kein Stück weiter. Der Versuch, ihn für kleines Geld zu holen, wars Wert. Aber so langsam gehört er aussortiert.