Die paar Fans, die gegen Hoffenheim protestieren, sind, wie gesagt, eine kleine Minderheit. Sobald Hoffenheim im Europacup erfolgreich spielt, werden noch mehr Anhänger in ganz Deutschland hinter ihnen stehen.
Ich kenne diese Diskussion aus anderen Foren und man muss da schon unterscheiden. Natürlich hat Hoffenheim momentan unheimlich viele "Anhänger", die den "guten Fußball" schätzen. Und wenn sie in der Region wohnen, gehen sie sicher auch ins Stadion. Das kann in 2 Jahren aber schon ganz anders aussehen, je nachdem wer dann der Liebling der Massen und Medien ist. Ich kann mich noch gut erinnern, wie in den Jahren 1995-1997 plötzlich aus allen Löchern BVB-Fans auftauchten, die sich vorher nur am Rande für Fußball interessierten. 2 Jahre später waren die meisten von ihnen aber auch schon wieder von der Bildfläche verschwunden.
Sicher gibt es auch "richtige" Fans und denen kann man auch nichts vorwerfen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der Handballverein meines Kaffs plötzlich in der ersten Liga spielen würde, wäre das für mich sicher auch nicht uninteressant. Und wenn sie dann auch noch schöner spielen als die anderen, wäre ich sicher auch regelmäßig zu Gast. Aber bis sich daraus so etwas entwickelt hat wie das zwischen mir und dem FCK, das würde erstmal einige Jahre dauern. Auch Leverkusen und Wolfsburg haben richtige Fans, aber es sind eben nicht besonders viele. Wie und ob sich das bei Hoffenheim entwickelt, bleibt abzuwarten.
Und ebenfalls sehr interessant wird sein, wann und ob Hopp den Verein von der Leine lässt. Denn laut seinen Aussagen soll er sich ja nach seinen Anschubinvestitionen von alleine tragen.