Gab es dort mal früher so was wie den gutel alten ROCKPALAST, kommt heute dort nur noch der Mutant Florian Silbereisen mit seinem Scheiss über den Äther.....
Läuft Rockpalast nicht mehr? Donnerstags Abends um 23:50 auf WDR oder so?
Gab es dort mal früher so was wie den gutel alten ROCKPALAST, kommt heute dort nur noch der Mutant Florian Silbereisen mit seinem Scheiss über den Äther.....
Läuft Rockpalast nicht mehr? Donnerstags Abends um 23:50 auf WDR oder so?
Das Kartellamt hat nicht gesagt, dass die Bundesliga in den Öffentlich-rechtlichen, insbesondere der Sportschau, vor 20 Uhr gezeigt werden muss, sondern "im frei empfangbaren Fernsehen". Ein Lex Sportschau gibt es also nicht. Die ÖR haben es jedoch tatsächlich einfacher aufgrund der GEZ entsprechende Summen zu bieten, um die Rechte zu erhalten.
Das ist allerdings korrekt, es könnte auch ein Privatsender in die Verhandlungen mit einsteigen. Und "vor 20 Uhr" ist so schwammig, dass eigentlich auch eine kurze Werbesendung im DSF von 19:30-20:00 den Ansprüchen gerecht werden müsste. Naja. Warten wir mal ab, was uns da erwartet.
Manche glauben hier anscheinend, dass das Kartellamt nach gut dünken handelt. Es ist an Recht und Gesetz gebunden. Eine Zentralveramrktung ist eigentlich rechtswidrig.
Naja, ganz zufrieden bin ich mit dem Kartellamt nicht. Per Gesetz sind Kartelle (sprich in diesem Fall der Zusammenschluss aller Bundesligavereine) eigentlich verboten, sie können aber erlaubt werden, wenn der Zusammenschluss dem Kunden mehr nützt als schadet. Und hier hat das Kartellamt meiner Meinung nach am Thema vorbei entschieden, denn es war nie die Frage, ob das neue Vermarktungsmodell besser oder schlechter als das alte ist.
Man stelle sich mal vor, es gäbe keine Zentralvermarktung. Würde es dann eine Sportschau geben? Wohl kaum. Die Bundesliga wären auf mehreren Sendern zu sehen, teilweise vielleicht im Free-TV, teilweise im Pay-TV. Von manchen Vereinen Livespiele, von anderen nur Zusammenfassungen. Der Spieltag würde zwangsläufig noch mehr zerstückelt werden. Inwiefern wäre das denn besser als eine Zentralvermarktung?
Und selbst wenn sie die Pläne der DFL ablehnen, finde ich es bedenklich, dass sie als Amt für Wettbewerbsförderung der Sportschau quasi einen Freibrief ausstellen. Denn ganz offensichtlich hat die ARD jetzt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei den nächsten Verhandlungen.
Geht es jetzt um die Sportschau oder den ganzen anderen Schrott, der u.A. mit den GEZ-Gebühren finanziert wird? Ist ja vollkommen richtig, von den GEZ-Gebühren wird noch viel mehr Geld zum Fenster hinaus geworfen. Und dabei meine ich nicht mal irgendwelche Sendungen, die ich mir nie anschauen würde, sondern ich meine die staatlich geduldete Misswirtschaft. Man hat es ja und schmeißt das Geld mit vollen Händen zum Fenster raus.
Beispiel? Die TV-Rechte kosten zurzeit 442 Millionen Euro, davon gehen 353,6 Millionen an die erste Liga und 88,4 Millionen an die zweite Liga. Premiere zahlt nicht einmal 250 Millionen für das Recht, alle Spiele der ersten Bundesliga live zeigen zu dürfen, die öffentlich-rechtlichen dagegen zahlen 100 Millionen Euro für die Rechte an der Zusammenfassung der Samstagsspiele. Steht das in einem gesunden Verhältnis oder gibt man vielleicht doch leichter Geld aus, wenn man GEZ-Milliarden im Rücken hat?
Und ja, man sollte bei den öffentlich-rechtlichen gehörig abspecken und dazu gehören auch die 100 Millionen Euro für die Bundesliga. Für mich läuft da nichts außer Nachrichten- und Informationssendungen und dafür sind 20€ im Monat einfach zu viel. Wenn die Gebühren entsprechend sinken würden, hätte der ein oder andere vielleicht auch das Geld für Pay-TV übrig. Ob er dann Bundesliga oder Volksmusik abonnieren möchte, kann er selbst entscheiden. In beiden Fällen wäre das gebotene jeweils deutlich über dem Niveau, was man zurzeit bei den ÖR geboten bekommt.
Hier im Forum ist die Dauerkritik an Premiere und DSF besonders interessant, denn ohne diese Sender wäre zum einen der finanzielle Unterschied zwischen erster und zweiter Liga wesentlich krasser und zum anderen wäre vom FCK nichts weiter zu sehen als die Ergebnisse im Videotext.
Soviel ich weiß, müsst ihr, auch wenn ihr die Sportschau nicht schaut, immernoch die gleichen GEZ - Gebühren zahlen .....
Und was soll uns das jetzt sagen? Das wir euch eure Sportschau mitfinanzieren? Glückwunsch und viel Spaß damit.
Edit: Toll jetzt hast du deinen Beitrag geändert, während ich am tippen war
Ich habe an meinem Beitrag nichts geändert...
Um nochmals auf den Punkt "Jahrzehnte lang nur die Bayern" zurück zu kommen. Darauf wirds auch beim Pay-TV hinauslaufen. Rühmten die sich noch vor Jahrn ohne Werbung auszukommen, wirst ja selbst da schon mit genervt.
Nicht immer alles glauben was einem erzählt wird. Mal seinen eigenen Kopf benutzen, bzw. mal um sich herum und mal nach hinten schaun um die zusammenhänge zu erkennen.
Das wäre absolut unsinnig. Natürlich sind die Bayern ein Zugpferd, so ist z.B. auf Premiere HD immer eins von drei Spielen am Wochenende das der Münchner. Der reine Fußballinteressierte, der sich nicht für einen speziellen Verein interessiert, schaut sich vermutlich auch eher die Top-Spiele an. Nichts desto trotz wird ein großer Teil der Kohle mit den Leuten verdient, die schlicht und ergreifend ihren Verein sehen wollen. Ich habe Premiere nur wegen den Auswärtsspielen des FCKs, klar schaue ich mir auch mal andere Spiele an, aber sobald die mir nicht mehr alle Spiele des FCKs zeigen, ist das Abo gekündigt. Und das wird bei vielen, vielen anderen Kunden auch so sein, die sich in erster Linie für ihren Verein interessieren. Erst recht bei denen, die nicht mal zu den Heimspielen kommen können.
Also wirtschaftlich betrachtet wäre es grober Unfug, nicht mehr alle Spiele zu zeigen. Mal ganz davon abgesehen, dass das bei einer Zentralvermarktung durch die DFL wohl sowieso nicht möglich wäre. Wenn die natürlich kippt, ist alles möglich. Dann sieht man kleine Vereine der zweiten Liga entweder gar nicht mehr im Fernsehen oder zu den unmöglichsten Sendezeiten, damit man damit wenigstens ein wenig Geld verdienen kann. Das man als Stadiongänger von dieser Entwicklung nicht unbedingt profitieren würde, sollte jedem einleuchten...
Is mir doch Hupe.Ich muss nicht alle Spiele sehen.Bin froh wenn dadurch die Sonntags 12:30 Uhrzeiten wegfallen!
Jo, die Auswärtsspiele des FCK machen auch hier im Forum mit Live-Ticker richtig Spaß, das wäre ein echter Fortschritt für Fans im Gegensatz zur jetzigen Situation...
Über 12:30 wirst du dich dann freuen (gut, der FCK würde vermutlich nicht unbedingt den schlechtesten Sendeplatz abbekommen), bei Spielen gegen unattraktive Gegner wirst du zu noch viel schöneren Zeiten ins Stadion gehen dürfen. Welcher Sender auch immer sich die Rechte an den Heimspielen von so einem kleinen Verein sichert: Geld verdient wird damit nur, wenn nicht zeitgleich ein interessantes Spiel läuft. Die öffentlich-rechtlichen mischen sicher auch mit und sichern sich die Übertragungsrechte eines Vereins, hmm, welcher könnte das wohl sein? Eventuell der aus dem Süden, der auch immer im Pokal läuft?
Das ist ja auch der Witz am Urteil des Bundeskartellamts: Die Zentralvermarktung ist immer noch deutlich vorteilhafter als eine Einzelvermarktung der Vereine, mehr hat die eigentlich nicht zu interessieren. Stattdessen mischen sie sich ganz konkret ein, legen Sendezeiten fest und machen in ihrer Urteilsbegründung Witze über die Nationalmannschaft von England.
Wenn das wirklich zur Einzelvermarktung führt, werdet ihr euch noch umschauen.
Auf der einen Seite Rebellieren und auf der anderen Seite das gegenteil fordern. Paradox
Paradox finde ich eher solche Aussagen:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass falls es so weit kommen würde, ihr noch genüsslich alle DFB-Pokal Spiele live sehn würdet. Diese Mafia interessiert nur das Geld und darauf würd es hinauslaufen. Spiele die weniger Interessant sind, werden erst gar nicht gezeigt um kosten einzusparen.
Jahrzehntelang gab es nur die Pokalspiele der Bayern im öffentlich-rechtlichen zu sehen. Jetzt zeigt Premiere endliche alle Begegnungen und trotzdem wird draufgehauen. Und es wird sehr wohl in Zukunft ALLE Spiele des DFB-Pokals gehen, das ist eine absolut sichere Angelegenheit. Erstens sind die Kosten für die Übertragung an sich im Verhältnis zu den Kosten für die Übertragungsrechte relativ gering, zweitens macht man sich so für alle Fans interessant (wer schließt schon ein Abo ab, ohne vorher zu wissen, ob sein Verein auch übertragen wird?) und drittens kann man mit einem Haufen mittelmäßig interessanter Spiele trotzdem ein interessantes Paket für den Zuschauer ohne Vereinsbrille schaffen, nennt sich Konferenz. Außerdem ist es werbetechnisch nicht unwichtig, dass man mit ALLEN Spielen werben kann.
Inwiefern das Urteil des Bundeskartellamts bzgl. der Sendezeit der Sportschau etwas an den Anstoßzeiten der zweiten Bundesliga am Sonntag ändern soll, ist mir auch noch nicht ganz klar. Im Endeffekt wird es laufen wie immer: Es wird sich von außen eingemischt und im Endeffekt macht man damit alles nur noch schlimmer... Es wäre z.B. ganz einfach, das Urteil des Bundeskartellamts zu umgehen: Einzelvermarktung. Dann darf man gleich Pay-TV-Abos bei mehreren Anbietern abschließen und die Spieltage werden zwangsläufig noch weiter zerstückelt, weil man mit uninteressanten Vereinen nur dann Geld verdienen kann, wenn man nicht zeitgleich mit interessanten Vereinen läuft.
die idee ist auf jeden fall originell aber es wird ebenso wenig bringen, wie die aktion "stimmungsboykott"... wenn man etwas erreichen will muss man das fernsehen boykottieren und das fällt nunmal schwer...
Wenn die Schnittmenge der Stadionbesucher und Pay-TV-Abonnementen auf das Fernsehen verzichten, bringt das aber recht wenig. Die protestierenden Fans haben sowieso kein Pay-TV und die reinen Fernsehzuschauer werden kein Problem haben mit einem Spiel am Montag Abend.
Das paradoxe an der Situation ist: Je mehr Leute jetzt nach Fürth fahren, desto weniger Ernst nehmen wird man den Protest. Bei unserem letzten Montagsspiel waren 35.000 Zuschauer im Stadion, auch der Gästeblock war gut gefüllt. Das zeigt nach außen hin, dass der Besuch eines Montagsspiel so schwer nicht zu realisieren ist, auch wenn natürlich immer welche auf der Strecke bleiben.
Die Aktion an sich klingt ja ganz lustig, aber im Fernsehen wird man davon eh nichts mitbekommen...