und es wäre sicherlich nicht gerade toll für sie, wenn sie, statt das Team anzufeuern, dauernd nur auf die Uhr schauen würden, wann das Spiel endlich aus ist, damit sie endlich raus aus dem Stadion gelangen, um sich eine Kippe anzustecken.
Wenn ein Nichtraucher alle 10 Minuten von dem widerlichen Gestank abgelenkt wird, ist das auch nicht besser.
Es stimmt, dass viele Raucher es sogar begrüßen, wenn beispielsweise in Restaurants nicht mehr geraucht werden darf. Aber im Stadion?? Vor dem Rauchverbot hat doch auch keiner das Maul aufgerissen, weil es Raucher im Stadion gibt, das gibt es alles erst jetzt, nachdem dieses Gesetz kam. Man muss sich als Raucher vielleicht in gewissen Situationen einschränken (lassen), ok, aber doch nicht an der frischen Luft !
Eine Erklärung für das gestiegene Interesse könnte sein, dass die Leute durch die Rauchverbote in anderen Bereichen gemerkt haben, wie schön es ohne Zigarettenqualm ist. Die frische Luft ist kein Argument, wenn der Raucher unmittelbar vor oder neben einem sitzt. Wie ich oben schon geschrieben habe, kann man sich ja in vielen Situationen aus dem Weg gehen, im Stadion aber nicht.
Eigentlich kann man das Problem ja ganz einfach lösen; Raucherblöcke für Kettenraucher, Nichtraucherblöcke für empfindliche Nichtraucher und ansonsten bleibt alles beim alten und Gelegenheitsraucher und unempfindliche Nichtraucher können Seite an Seite das Spiel sehen. Wenn man die richtigen Blöcke auswählt, muss man nicht mal jemanden in der Kategoriewahl einschränken.
Aber wie schon geschrieben: Das liegt alles nicht in unserer Macht und meine Prognose lautet, dass sich da so lange nichts tun wird, bis der Gesetzgeber einschreitet und das Rauchen auch bei "öffentlichen Großveranstaltungen im Freien" verbietet.