Beiträge von Cakedrummer

    Und warum kann man das nicht vergleichen? Das ist doch schon das Kernproblem der ganzen Diskussion: Du scheinst einfach nicht einzusehen, wie scheiße es ist, wenn man während des Spiels ständig im Zigarettenqualm sitzt. Das mag den einen nichts ausmachen, den anderen geht es aber auf den Keks.


    Mit vielen Rauchern kann man ja problemlos auskommen, aber merkwürdigerweise sitzen die von WKW genannten "in-die-Luft-Blaser" nie bei mir in der Ecke. Ich will einfach das Spiel genießen und mir nicht ständig Qualm ins Gesicht blasen lassen. Mit Ignoranz und Nazi-Vergleichen ist das Problem nicht zu lösen, also lassen wir alles beim alten und warten auf das früher oder später mit Sicherheit kommende komplette Rauchverbot. Mir kann es nur recht sein. :gruebel:

    Ich bin für strikte Trennung aller Bevölkerungsgruppen.


    Also dann : Raucherblock , Nichtraucherblock , Männerblock , Frauenblock , Kinderblock , Teenieblock , Erwachsenenblock , Rentnerblock , Schlipsträgerblock , EU Bürgerblock , Rest der Welt Block ,
    und so weiter.


    Diese Diskussion find ich eher peinlich und führt nie und nimmer zu einem Ergebnis.


    Thema verfehlt... :autsch:

    und es wäre sicherlich nicht gerade toll für sie, wenn sie, statt das Team anzufeuern, dauernd nur auf die Uhr schauen würden, wann das Spiel endlich aus ist, damit sie endlich raus aus dem Stadion gelangen, um sich eine Kippe anzustecken.


    Wenn ein Nichtraucher alle 10 Minuten von dem widerlichen Gestank abgelenkt wird, ist das auch nicht besser.



    Es stimmt, dass viele Raucher es sogar begrüßen, wenn beispielsweise in Restaurants nicht mehr geraucht werden darf. Aber im Stadion?? Vor dem Rauchverbot hat doch auch keiner das Maul aufgerissen, weil es Raucher im Stadion gibt, das gibt es alles erst jetzt, nachdem dieses Gesetz kam. Man muss sich als Raucher vielleicht in gewissen Situationen einschränken (lassen), ok, aber doch nicht an der frischen Luft !


    Eine Erklärung für das gestiegene Interesse könnte sein, dass die Leute durch die Rauchverbote in anderen Bereichen gemerkt haben, wie schön es ohne Zigarettenqualm ist. Die frische Luft ist kein Argument, wenn der Raucher unmittelbar vor oder neben einem sitzt. Wie ich oben schon geschrieben habe, kann man sich ja in vielen Situationen aus dem Weg gehen, im Stadion aber nicht.


    Eigentlich kann man das Problem ja ganz einfach lösen; Raucherblöcke für Kettenraucher, Nichtraucherblöcke für empfindliche Nichtraucher und ansonsten bleibt alles beim alten und Gelegenheitsraucher und unempfindliche Nichtraucher können Seite an Seite das Spiel sehen. Wenn man die richtigen Blöcke auswählt, muss man nicht mal jemanden in der Kategoriewahl einschränken.


    Aber wie schon geschrieben: Das liegt alles nicht in unserer Macht und meine Prognose lautet, dass sich da so lange nichts tun wird, bis der Gesetzgeber einschreitet und das Rauchen auch bei "öffentlichen Großveranstaltungen im Freien" verbietet.

    Die totale Lobhudelei (überall hier im Forum, in jedem 2ten Thread) ist nervig, peinlich und ebenfalls fern ab der Realität.


    Das ist m.M.n. einfach nur eine (Über-)Reaktion auf die von vielen als übertrieben und ungerecht empfundenen Aktionen der FCK-Fans gegen die Person Hopp.

    Zitat

    WIR RAUCHER HABEN AUCH EIN RECHT AUF FREIE ENTFALTUNG UND SIND KEINE MENSCHEN 2. KLASSE!!! WER UNS NICHT ERTRAGEN KANN; ODER WILL; SOLL SICH DANN BITTE IN DEN FAMILIENBLOCK SETZEN!!!!!!


    Raucher belästigen Nichtraucher und nicht umgekehrt. Und das locker mit einem Faktor von 1:5. Warum also die Nichtraucher in den Familienblock schicken? Andere Vereine haben sinnvolle Lösungen gefunden, indem sie einfach manche Blöcke explizit als Raucher- oder Nichtraucherblock ausgewiesen haben. Es ist ja nicht so, dass man dieses Problem nicht zur Zufriedenheit beider Seiten lösen könnte. Aber egal, die Entscheidung wird nicht hier im Forum getroffen und meiner Meinung nach ist der Zug abgefahren. Ich war seit der Einführung des Rauchverbots auf 4 Konzerten (in Hallen) und bei allen wurden die Durchsagen bzgl. des Rauchverbots frenetisch bejubelt.


    Auf einem Open-Air vor 3 Wochen hatten wir 2 Kettenraucher neben uns stehen, die uns gnadenlos zugequalmt haben. Also sind wir 5m weitergezogen und das Problem war gelöst. Ebenso wäre es mir egal, wenn auf dem Bahnsteig irgendwo am Rand jemand raucht. Wenn ich aber auf der Tribüne sitze und direkt vor oder neben mir jemand eine Kippe nach der anderen raucht, dann geht mir das gewaltig auf den Keks und ich kann nicht mal ausweichen.


    Interessant finde ich die Aussage, bei einem Rauchverbot nicht mehr ins Stadion gehen zu wollen. VIelleicht solltet ihr in Zukunft statt "Wir sind treu bis in den Tod" lieber "Wir sind treu bis Rauchverbot" singen. :lachen:

    Genau diese Ignoranz ist der Grund, warum sich Rauchverbote immer mehr verbreiten. Raucher verpesten die Luft und sie gefährden die Gesundheit ihrer Mitmenschen. Wenn euch dazu nichts weiter einfällt als: "Dann sollen Nichtraucher eben zu Hause bleiben", müsst ihr euch über weitere Rauchverbote nicht wundern.

    Er hat nach dem 2. Spieltag gemeint, ohne die -3 Punkte.


    Und in welchem Paralleluniversum hat die TuS die 3 Punkte nicht abgezogen bekommen? Lautern ist letztes Jahr nur knapp dem Abstieg entronnen und stand nach dem zweiten Spieltag auf Platz 1 nach zwei Spielen gegen starke Gegner. Die TuS stand auf Platz 14. Soll die Bild-Zeitung dann auf Seite 1 schreiben: "TuS Koblenz ist Tabellenführer (wenn sie nicht 3 Punkte abgezogen bekommen hätten)"? Die Tussis hatten durchaus einen guten Saisonstart, keine Frage. Aber sie sollten langsam mal in der Realität ankommen und nicht ständig rumrechnen, wo sie ohne die 3 Punkte Abzug stehen würden.


    Als nächstes beschwert sich Pele Wollitz darüber, dass Osnabrück im Gegensatz zum FCK und Mainz viel zu wenig im Rampenlicht stehen würde, obwohl sie doch auch da oben stehen würden, wenn sie ihre Spiele nicht verloren hätten. Ist aber auch unfair. :schuldig: