Beiträge von medusa

    Wenn die Stürmer nicht treffen, dann müssen es eben die anderen tun. Was heute (mal) wieder praktiziert wurde waren Fernschüsse. Das fehlt mir schon zu lange beim FCK. Wir haben in jedem Spiel unglaublich hohe Werte was den Ballbesitz anbeglangt, verwartbares kommt dabei aber nur zu selten raus.


    Aber wie Buggy es schon beschrieben hat. Der Gedanke den Ball von der Grundlinie aus hineinzuflanken, das geschieht viel zu selten. Stattdessen zieht es die Außen immer wieder in die Mitte. Und wenn mal Flanken kommen, dann meist aus dem Halbfeld und die sind für die Verteidiger meist leichte Beute

    Für den neutralen Zuschauer ist die 2. Liga spannender den je. Für die Fans der einzelnen Vereine überschlagen sich die Emotionen, einmal Hop dann wieder Flop. Es freut mich für Mannschaften wie Paderborn, die es tatsächlich schaffen den "großen" der Liga ein Bein zu stellen, und das scheinbar von anhaltender Dauer. Der KSC erntet die Früchte seiner tollen Jugendarbeit und den Transfers, die sie wohl bedacht getätigt haben (und das mit dem geringen Budget). Dieses Szenario würde ich mir auch mal für die 1. Liga wünschen :rolleyes:

    Mein Post war nicht speziell auf einen Spieler bezogen. Karl bzw. die Vorgabe, die ich hier in dem Raum geworgen habe, stellen lediglich ein Beispiel dar. Ich wollte damit nur nochmal zum Ausdruck bringen, das es für uns nicht möglich ist ein entsprechendes Urtiel fällen zu können, weil wir das nötige (Hintergund)Wissen nicht aufbringen können.


    Rotation und Training stehen für mich in sehr engem Kontakt. Um im sog. "Rotationsprinzip" mitzuwirken, setzt dies entsprechende Leistungen voraus. Natürlich kann man jetzt diskutieren, was ein Matmour dann in der Startelf zu suchen hat. Warum gibt man einem Mo oder einem Magic-Dick nicht eine wohlverdiente Pause?! Stimmen die Trainingsleistungen? Setzen die Spieler taktische Dinge um von denen wir nichts wissen?


    Unser aller Wissen und die Aussagen die wir treffen sind subjektiv. Ich hoffe ich konnte etwas deutlicher werden :Chinesedanke:

    KR setzt seit Beginn seiner Amtszeit - und das hat er auch so kommuniziert - auf Rotation. Das deckt sich meines Erachtens auch mit der Vorgabe, dass der, der am besten trainiert, spielt! Wir als Zuschauer sehen die Dinge aus einer ganz anderen Position wie das der Trainer tut. Wenn KR seinen Spielern etwas vorgibt und sie setzen dies dann im Spiel um, dann hat man seine Sache ordentlich gemacht. Wenn KR einem Karl die Vorgabe gibt abzuräumen, was er im Spiel dann auch tut, dann hat er nach Ansicht des Trainers seine Aufgabe erfüllt. Manch anderen genügt das leider nicht aber deswegen hat er seine Sache noch lange nicht falsch gemacht.


    Wir als Zuschauer sind einfach zu weit weg um die Dinge wirklich beurteilen zu können. Ich denke vieles wird einfach zu oberflächlich von uns (allen) aufgenommen und entsprechend bewertet

    Ich muss die Recht geben Ronnie, du teilst eine ähnliche Meinung wie ich.


    Entweder plant man mittelfristig oder kurzfristig. Der FCK will schnell wieder ins Oberhaus, diesen Weg hat er eingeschlagen. Das birkt ein gewisses Risiko, welches der Verein auch bewusst eingeht, ohne dabei aber die Liquidität zu gefährden (so zumindest mein Eindruck). Selbst wenn der FCK den Aufstieg schaffen sollte und davon gehe ich aus (bekennender Optimist) wird es schwer, personell mit entsprechendem Spielermaterial nachzurüsten. Wir werde vielen der jetzigen Spieler das Vertrauen schenken müssen, Alternativen gibt es fast keine.

    Ich könnte es verstehen ihm Einsatzzeiten in Form von 20 oder 30 Minuten mittels Einwechslung zu geben. Aber ihn von Anfang an zu bringen? Das Risiko ist bedeutend höher als einen Matmour, Ede oder sonst etatmässigen Spieler aufzustellen.


    Viele hier im Forum haben geschrien, als KR das Pokalspiel in Leverkusen als "Big-Fun-Spiel" bezeichnet hat. Zweifel kamen auf ob man das Spiel überhaupt noch ernst nimmt. Was glaubst du was los sein wird wenn man einen "Neuling" wie Manni am Sonntag von Beginn an aufstellt? Soll KR die Aufstellung rechtfertigen, in dem er sagt "wir haben nichts zu verlieren"? Wo bleibt den hier die Ernsthaftigkeit?

    Der junge unterschreibt seinen ersten Profivertrag und soll vier Tage später gleich den etatmässigen Spieler ersetzen :biggrin:


    Ich bin gespannt auf die Presse, die KR im so wichtigen Aufstiegskampf zerfleischen wird! Ich bin gespannt auf die Fans im Stadion, die im Falle einer Niederlage KR zum Teufel jagen werden! Ganz zu schweigen von den Leuten hier im Forum, die sofort KR RAUS schreien werden! KR hat genug zu verlieren...


    Manchmal würde ich mir wünschen, das die "Forentrainer" eine Woche als Trainer des FCK arbeiten dürften, mit allen Höhen und Tiefen. Ich bin mir sicher hier wird es ruhiger werden ;)

    Ich würde das nicht nur an den Anstosszeiten festmachen, hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Für mich sind neben den Anstosszeiten auch die Gegner, der sportliche Erfolg, die Sicherheit sowie der Standort ein Faktor. Würden wir in der Tabelle weiter oben stehen, bedeutet das sicher 3.000 - 4.000 Zuschauer mehr pro Spiel. Heist der Gegner Freiburg oder Hannover anstatt Paderborn, Aalen oder sonst wer hast du ebenfalls mehr Zuschauer (von den großen, nahmhaften Mannschaften reden ich erst garnicht). Nimmt man jetzt die fanfreundlichen Anstosszeiten (Samstag:15:30 Uhr) mit ins Boot, so hätte auch ein FCK einen wesentlich höheren Zuschauerschnitt als den, den wir jetzt haben.


    Kompensieren kannst du alles am Besten aber noch durch Erfolg. In den letzten Jahren blieb dieser aber zu sehr auf der Strecke. Die Folgen sind mehr und mehr spürbar