was mir an Sarrazin gar nicht gefällt ist, dass er versucht, eine Verbindung zwischen der Religion des Herkunftslandes mit dem Bildungserfolg herzustellen - so als wäre der Islam einheitlich. Fundamentalistische Strömungen im Islam sind sehr bildungskritisch - das stimmt - die säkulareren Strömungen haben längst erkannt, dass Bildung unverzichtbar für die Verbesserung der Lebensqualität in ihren jeweiligen Ländern ist.
Wenn man mal die Menschen vergleicht, die aus dem Iran und aus der Türkei kommen - sieht man doch, dass der Zusammenhang Islam = dumm eine absolute Sackgasse ist.
Im Iran wurde sehr stark die westlich orientierte ehemalige Bildungselite verfolgt - als die dann nach Deutschland geflohen ist, hatten die es hier ziemlich einfach, häufig waren deren Kinder deutlich erfolgreicher als der deutsche Durchschnitt. Die Flüchtlinge aus dem Iran sind auch Anhänger des Islam - eben meist keine Fundamentalisten. Die Fundamentalisten mussten ja nicht fliehen, die werden vom Regime gerne gesehen.
Aus der Türkei sind sehr viele Menschen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen gekommen, also eher aus bildungsfernen Bevölkerungsgruppen - sehr viele auch aus den östlichen Landesteilen, die noch sehr traditionell und wenig entwickelt sind. Mit guter Bildung hat man in der Türkei sehr ordentliche Entwicklungsmöglichkeiten, eine Auswanderung ist für gut gebildete Türken wenig attraktiv.
Weniger gebildete Menschen verhalten sich auch als Auswanderer häufig bildungskritisch und grenzen sich leider viel zu stark von ihrem neuen Land ab. Insbesondere das Erlernen der Sprache und die Akzeptanz der gesellschaftlichen Grundwerte wird zu häufig abgelehnt. Das Problem in Deutschland ist, dass wir dies nicht konsequent genug fordern, aber auch viel zu wenig fördern.
Wir geben unser Geld lieber für Hartz IV und Rentenunterstützung aus - wenn da gekürzt werden soll, gibt es immer ein großes Geschrei. Wenn man aber - so wie hier im Forum ja schon in vielen Beiträgen geschrieben - seit Jahrzehnten zu wenig für Bildung tut, ist der Aufschrei nur sehr leise.
Ich weiß, dass es unpopulär ist, hier über Hartz IV und Rente zu schreiben - aber genau dies sind die mit Abstand größten Posten im Bundeshaushalt.
Planung für 2010:
Arbeit und Soziales: 143,2 Milliarden Euro, davon allein 2008 Zuschuss zu Rentenversicherung 78.500 Mio. €; Leistungen und Kosten für Hartz IV ca. 20.500 Mio. €; 2010 cirka 30 Mrd. € Mehrausgaben im Bereich des Arbeitsmarktes
Bildung und Forschung: 10,8 Milliarden Euro
(Quelle Wikipedia, Bundeshaushaltsplan)
Kurz gesagt:
Für die Bildung unserer Kinder wird massiv gespart - für Rentner und Hartz IV wird extrem viel Geld ausgegeben - gerade bei der Rente werden auch Leute unterstützt, die eine sehr gute Rente beziehen.
So jetzt bin ich von Sarrazin zum Bundeshaushalt weit gesprungen - aber genau an dieses Versagen werden die Politiker durch ihn erinnert. Deshalb ist die Reaktion auch so scharf - nicht wegen seiner rassistischen Tendenzen.