Beiträge von Walz aus der Pfalz

    ich finde es nicht gut, Beda mit Häme zu überschütten.


    Er war in der grässlichsten Zeit bei uns, als wir eine miserable Führung, miserable Stimmung hatten und einen heftigen Abwärtstrend.
    Er ist, wie so viele andere Spieler auch, bei uns immer schlechter geworden. Als er zu uns kam, war er ein guter Bundesligaspieler - inzwischen hat er noch nicht einmal ein ausreichendes Niveau für die 2. Liga.
    Die Zeit beim FCK hat einigen Spielern die Karriere versaut, das Selbstbewusstsein genommen - darf man nicht vergessen. Wir haben viele verschlissen.

    Hauptsache der FC hält die Liga.


    Wieso ich das möchte? Gegen kaum einen Verein holen wir im Schnitt so viele Punkte wie gegen Köln. Das kann schnell mal über Abstieg oder Klassenerhalt entscheiden.
    Nach der Logik müssen Freiburg und Gladbach absteigen!

    Ein Derby ist halt ein Derby - das macht besonders Spaß - wenn man gewinnt.
    Ist doch schön, dass es so etwas gibt.


    Leider gibt es in allen Vereinen sogenannte Fans, die mit ihrem eigenen Leben so überfordert sind, dass sie ihre Aggressionen beim Fußball rauslassen müssen - und dann kommen halt so Worte wie Hass oder es passiert Schlimmeres.
    Das versaut einem die Freude am Fußball.


    Am Freitag, als wir in KL-Ost eingeparkt haben, kamen wir zwischen 2 Autos mit Bayernfans zum stehen. Bin ausgestiegen, habe gelacht und gerufen: "Hier parken wir nicht". Die haben auch gelacht und dann sind wir zum Bus gegangen. Weil wir halt alle kapiert haben, dass es sich um Fußball handelt. Ich gönne zwar dem FCB bei Spielen gegen uns nicht die Butter auf dem Brot - aber deshalb sind FCB-Fans keine schlechteren Menschen.
    Einige meiner Freunde sind Bayern-Fans...

    was mir an Sarrazin gar nicht gefällt ist, dass er versucht, eine Verbindung zwischen der Religion des Herkunftslandes mit dem Bildungserfolg herzustellen - so als wäre der Islam einheitlich. Fundamentalistische Strömungen im Islam sind sehr bildungskritisch - das stimmt - die säkulareren Strömungen haben längst erkannt, dass Bildung unverzichtbar für die Verbesserung der Lebensqualität in ihren jeweiligen Ländern ist.


    Wenn man mal die Menschen vergleicht, die aus dem Iran und aus der Türkei kommen - sieht man doch, dass der Zusammenhang Islam = dumm eine absolute Sackgasse ist.
    Im Iran wurde sehr stark die westlich orientierte ehemalige Bildungselite verfolgt - als die dann nach Deutschland geflohen ist, hatten die es hier ziemlich einfach, häufig waren deren Kinder deutlich erfolgreicher als der deutsche Durchschnitt. Die Flüchtlinge aus dem Iran sind auch Anhänger des Islam - eben meist keine Fundamentalisten. Die Fundamentalisten mussten ja nicht fliehen, die werden vom Regime gerne gesehen.


    Aus der Türkei sind sehr viele Menschen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen gekommen, also eher aus bildungsfernen Bevölkerungsgruppen - sehr viele auch aus den östlichen Landesteilen, die noch sehr traditionell und wenig entwickelt sind. Mit guter Bildung hat man in der Türkei sehr ordentliche Entwicklungsmöglichkeiten, eine Auswanderung ist für gut gebildete Türken wenig attraktiv.


    Weniger gebildete Menschen verhalten sich auch als Auswanderer häufig bildungskritisch und grenzen sich leider viel zu stark von ihrem neuen Land ab. Insbesondere das Erlernen der Sprache und die Akzeptanz der gesellschaftlichen Grundwerte wird zu häufig abgelehnt. Das Problem in Deutschland ist, dass wir dies nicht konsequent genug fordern, aber auch viel zu wenig fördern.


    Wir geben unser Geld lieber für Hartz IV und Rentenunterstützung aus - wenn da gekürzt werden soll, gibt es immer ein großes Geschrei. Wenn man aber - so wie hier im Forum ja schon in vielen Beiträgen geschrieben - seit Jahrzehnten zu wenig für Bildung tut, ist der Aufschrei nur sehr leise.


    Ich weiß, dass es unpopulär ist, hier über Hartz IV und Rente zu schreiben - aber genau dies sind die mit Abstand größten Posten im Bundeshaushalt.
    Planung für 2010:
    Arbeit und Soziales: 143,2 Milliarden Euro, davon allein 2008 Zuschuss zu Rentenversicherung 78.500 Mio. €; Leistungen und Kosten für Hartz IV ca. 20.500 Mio. €; 2010 cirka 30 Mrd. € Mehrausgaben im Bereich des Arbeitsmarktes
    Bildung und Forschung: 10,8 Milliarden Euro
    (Quelle Wikipedia, Bundeshaushaltsplan)


    Kurz gesagt:
    Für die Bildung unserer Kinder wird massiv gespart - für Rentner und Hartz IV wird extrem viel Geld ausgegeben - gerade bei der Rente werden auch Leute unterstützt, die eine sehr gute Rente beziehen.


    So jetzt bin ich von Sarrazin zum Bundeshaushalt weit gesprungen - aber genau an dieses Versagen werden die Politiker durch ihn erinnert. Deshalb ist die Reaktion auch so scharf - nicht wegen seiner rassistischen Tendenzen.

    unsere sind gestern gekommen - blitzschneller Versand.


    Ich habe mich für schwarz entschieden - weiß sieht bei Rodnei cool aus - bei mir weniger. Das weinrote ist nicht so mein Fall - vielleicht ist das rot nächste Saison schöner.


    Die schwarzen finde ich ziemlich cool - an die Latschenkiefer gewöhnt man sich. Ist eben ein Kosmetik-/Sport-/Gesundheitsartikel - mit Nivea hätten wir ja auch kein Problem. Und natürlich sehe ich das Unternehmen jetzt positiver, seit es den FCK unterstützt.

    Nun, die politischen Parteien lassen sich halt nicht gerne Versagen vorwerfen, da ist es doch viel leichter, Herrn Sarrazin in die Rechte Ecke zu stellen. Wer sieht, was in manchen Städten/Stadtteilen abgeht weiß, dass man das Problem von Randgesellschaften nicht mehr verleugnen kann. Die gibt es übrigens in einigen Gebieten der neuen Ländern auch - dort sind es meist Deutsche - aber sie bilden auch eine Randgesellschaft - ohne Perspektive und ohne Befürwortung unseres Grundgesetzes - so viele PDS-Wähler kommen ja nicht durch Zufall.


    Das Problem bei Sarrazin ist, dass er zu unzulässigen Vereinfachungen und Verallgemeinerungen greift - wohl weniger in seinem Buch, mehr aber in den Interviews. Dadurch benutzt er die Stilmittel von Rassisten - wenn er nicht selbst einer ist.


    Wenn er sagen würden, dass viel zu viele Menschen in Deutschland mit Herkunft aus islamischen Ländern nicht integrationsbereit sind - könnte ihm wohl keiner widersprechen. Wer widerspricht kann ja mal abends nach Duisburg fahren. Er sagt es aber nicht so differenziert.

    was das Thema Abseitsregeln angeht - stimmen wir überein - die sind nicht praxistauglich.
    was die Bewertung dieser Szene angeht - haben wir unterschiedliche Meinungen - ich sage, die Szene war für einen BuLi-Linienrichter ausreichend einfach zu bewerten, Du hast eine andere Meinung - so ist es halt.


    Nach dem Spiel gestern bin ich ohnehin froh, dass ich meine Antwort tippen kann - sollte ich reden, würde ich Dir nicht viel entgegensetzen können...