Beiträge von Walz aus der Pfalz

    hier im Forum wurde x-fach kritisiert, dass wir zu abhängig von Mo sind.
    Diese Kritik teile ich.


    Ein anderer Stürmer, der Mo Feuer macht, würde mir gut gefallen.
    Vielleicht reißt er sich dann etwas mehr zusammen, z.B. bzgl. Abseits.


    Bei all seiner Stärke - Mo hat uns durch mangelnde Disziplin auch einiges gekostet.
    Wenn ihm ein Occean im Nacken hängt, wird das bestimmt besser.
    Und wenn er eine schwächere Phase hat, spielt halt Occean.


    Ich fände den Transfer genial - wenn er nicht extrem teuer ist.

    wenn nicht von den Zuschauern - woher kommt der Heimvorteil?


    Quelle: http://fussball.wettpoint.com/…liga-deutschland-vtg.html


    Die 1. Bundesliga Ergebnis Verteilung von der aktuellen 1. Bundesliga Saison bis hin zu vergangenen Saison Ergebnissen der 1. Bundesliga verschiedener Jahre, bezogen auf die Ergebnis Verteilung im Hinblick auf Heimsiege, Unentschieden und Auswärtssiege.


    Saison 1. Bundesliga Deutschland


    Heimsiege Unentschieden Auswärtssiege



    1. Bundesliga Saison 2012/13 42.5 % 25.5 % 32 %
    1. Bundesliga Saison 2011/12 45.4 % 25.8 % 28.8 %
    1. Bundesliga Saison 2010/11 46.1 % 20.6 % 33.3 %
    1. Bundesliga Saison 2009/10 40.8 % 28.1 % 31 %
    1. Bundesliga Saison 2008/09 48 % 24.2 % 27.8 %
    1. Bundesliga Saison 2007/08 46.7 % 25.5 % 27.8 %
    1. Bundesliga Saison 2006/07 43.8 % 25.8 % 30.4 %
    1. Bundesliga Saison 2005/06 42.8 % 31.4 % 25.8 %
    1. Bundesliga Saison 2004/05 48.7 % 21.2 % 30.1 %

    so idiotische Schuldzuweisungen habe ich noch nie gesehen!


    Ein Fussballprofi lässt sich in der Regel weder von guter noch von schlechter oder garkeiner Stimmung
    beeinflussen oder Motivieren, ansonsten hätten ja die Hoffenheimer die Hosen voll gehabt .....


    die Zeiten in denen der 12. Mann tatsächlich Einfluss aufs Spielgeschehen nehmen konnte sind leider vorbei,
    vielleicht lassen sich die 2-3 jungen Leute einer Mannschaft noch beeinflussen der Rest aber nicht.


    meinst Du nicht ernst oder?


    Du behauptest, dass es keinen Heimvorteil gibt?
    Dass die Zuschauer nicht Einfluss auf das Spiel nehmen?

    Für mich ist diese Saison eine ganz wesentliche, weil keine Ausreden mehr zählen.


    Für FF nicht - wie mehrfach geschrieben.


    Und auch für SK nicht.
    Durch die finanzielle Konsolidierung und die Auf- bzw. Abstiege kam es zwangsläufig zu einer sehr hohen Personalfluktuation.


    In dieser Saison gibt es dieses Ausrede nicht mehr.
    Wir haben eine stabile Ausgangsposition. Quasi alle Spieler wurden von SK geholt - jetzt kann er zeigen, dass er nicht nur die überragende Fähigkeit hat, Spieler (und ggf. verleihende Vereine) davon zu überzeugen, dass sie zu uns kommen, sondern auch die richtigen Spieler mit einem langfristigen Konzept auszuwählen.
    Bei letzterem ist seine Quote ja heftig umstritten...


    Noch hat er für mich eindeutig einen Vertrauensvorschuss - ich sehe auch noch deutlich mehr Volltreffer, als Fehleinkäufe - allerdings hat sich mir das Konzept bisher nicht vollständig erschlossen.
    Nach jetzigem Stand wird z.B.unser Offensivspiel auch nächste Saison ganz wesentlich von der Form Mos abhängen.


    Wenn in 6 oder 12 Monaten wieder eine Vielzahl der Spieler, die jetzt Hoffnungsträger sind, verkauft werden sollen, dann geht kein Weg mehr an der Suche nach einem Sportdirektor vorbei.
    Andererseits, wenn sich eine gute Mannschaft aus unseren Hoffnungsträgern wie Heintz, Löwe, Torrejon, Ariel, Alushi, Mo, Ring, Sippel und Jessen herauskristallisiert, dann würde ich mir wünschen, dass die FF und SK Kritiker auch den Mumm haben zuzugeben, dass sie sich geirrt haben - nur wenige Zweitligavereine haben einen vergleichbaren Kader.

    und Dortmund hat fast noch keine neuen Verpflichtungen.
    Egal für wen sie sich entscheiden, sobald das Interesse von Dortmund bekannt wird, steigt die geforderte Ablöse dramatisch.


    Hört sich wie ein Luxusproblem an - ist aber gerade eine echte Herausforderung für die Dortmunder...

    die Menschen waren früher nicht besser oder schlechter als heute.


    Man war einfach voneinander abhängig und viel autoritärer erzogen.
    Beides hat viele Vor- und Nachteile.


    Lass hier mal eine richtig große Krise kommen (Gott bewahre), dann sind die Leute auch mehr voneinander abhängig und benehmen sich auch wieder so wie früher.


    Der Mensch ist ein Produkt seiner Randbedingungen.


    Jeder einzelne kann für sich selbst ja entscheiden, es anders zu machen - aber für die große Menge der Menschen stimmt das.


    Und genau wie man die schlechten Handlungen der Personen in den 30er und 40er Jahren unter den damaligen Randbedingungen bewerten sollte - muss man es auch mit den guten tun.


    Die beiden Walters bleiben für mich trotzdem Idole, weil Sie außergewöhnliches geleistet haben und trotzdem bescheiden blieben.

    woher weiß ich denn, ob es jemand drauf hat?
    Doch nur wenn ich sehe, was er bereits geleistet hat.


    Sich gut darstellen und Sprüche klopfen können viele. Und überzeugende Konzepte vorstellen.


    Die richtigen Spieler finden und verpflichten ist extrem schwer - können nur wenige richtig gut.