Beiträge von Walz aus der Pfalz

    bei 3,5 % Inflation pro Jahr halbiert sich die Kaufkraft in 20 Jahren, bei 2,3% in 30 Jahren. Und auch wenn es mich daran erinnert, wie alt ich bin - 1990 ist fast 20 Jahre her.
    Wenn Du Deinen Lohnstreifen von 1990 noch hast, schau doch mal drauf, was Du damals verdient hast - vermutlich weniger als die Hälfte von heute...


    Die Kosten des Biers in der Kneipe hängen viel mehr von der Miete der Kneipe und den Personalkosten, als von den Rohstoffpreisen ab. Wird zwar immer wieder anders erzählt, ist aber Blödsinn. Schon mal nachgerechnet, was Hopfen, Weizen und Wasser kosten? Wenn es danach ging, würde das Bier weniger als 50 Cent kosten.


    Wenn man den Betze mit anderen Dingen vergleicht, finde ich es dort nicht teuer - wenn man es bezahlen soll - vielleicht als Alleinverdiener, der mit seinen 2 Kindern da hingeht, ist es viel Geld.

    der Vergleich mit dem Gummideckel hinkt aber gewaltig! Wenn man den Deckel aufmacht und am Rand rumhampelt, kann man nämlich auch reinfallen. Genau wie von einer Brüstung, auf der man rumklettert... Brüstungen, Deckel usw. sind zunächst mal dafür gedacht, um davor zu schützen, dass man versehentlich abstürzt.

    nachher ist man immer schlauer... Wenn das Bild die Situation richtig wiedergibt, wäre eine etwas höhere Absperrung in einem Stehplatzblock vor einen "Abgrund" schon besser - für den Fall, dass von hinten gedrängt wird.


    Für den Fall, dass auf den Absperrungen rumgeturnt wird, kann man nur mit "Gefängnis-Baumaßnahmen" mehr Sicherheit schaffen - im Interesse der vernünftigen Fans sollte man darauf verzichten. Ich wünsche dem Pauli-Fan von Herzen gute Besserung - aber dem Architekt eine Mitschuld zu geben, wenn ein Fan auf den Geländern rumturnt, halte ich wirklich für abwegig!


    Zum Thema Zäune - wenn ich beobachte, was so in manchen Blocks los ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass man ganz ohne Zäune auskommt ohne extrem viele Ordner einzusetzen. Ganz wichtig ist, dass es sehr viele, schnell zu öffnende Tore und gut geschulte Ordner gibt, die wissen, wann die Tore zu öffnen sind. Dann erreicht man vermutlich die höchste Sicherheit - maßvolle Zäune mit Toren, die sich schnell öffnen lassen.

    die Sache mit dem Stadionheft finde ich gut - so toll war das Ding ohnehin nicht, alles interessante steht doch sowieso im Forum oder auf der Homepage - ist auch unter Umweltschutzaspekten gut, das Heft nicht massenhaft zu verschicken...


    Der Preis für einen Stehplatz ist - wie hier mehrfach angesprochen - im Vergleich zu anderen Dingen sehr günstig. Sitzplätze sind zwar so wie in anderen Stadien, finde ich aber trotzdem viel Geld.


    Die Nebenkosten für den Stadionbesuch sind hoch und steigen - für den Sprit kann der FCK ja nichts, für die Kioskpreise teilweise. Ist zwar teuer, aber sicher nicht teuer als in vergleichbaren Lokalitäten...


    Nicht verstehen kann ich die - offensichtlich - mangelhafte Kommunikation. Allein, dass hier keiner genau weiß, ob es nun die DFL oder der Verein waren ist ein Armutszeugnis. So etwas muss sorgfältig und offen kommuniziert werden. Kann ja sein, dass man die Trommler gerne an einer anderen Stelle hätte. Da diese aber Symbolfiguren für uns Fans sind - sollte man dies in einem Gespräch klären und dies sensibel kommunizieren... Verstehe ich nicht...

    die Diskussion hier erinnert mich ein wenig an Tarifverhandlungen...


    Die Arbeitnehmer argumentieren, was sie brauchen, weil das Leben immer teurer wird.
    Die Arbeitgeber argumentieren, was sie zahlen können, weil nur Geld bezahlt werden kann, das auch verdient wurde.


    Beide Seiten haben Recht - und übertreiben auch ein wenig (oder manchmal sehr).


    Ähnlich ist es hier bei uns. Ein Stadionbesuch mit Familie ist ein teures Vergnügen (war es früher 50er, 60er, 70er auch - ist im Vergleich zum Einkommen nur in den 80er und 90ern günstiger gewesen als heute). Da Fußball natürlich kein elitärer Sport ist oder werden soll, sollte sich das ein Normalverdiener 17mal pro Jahr leisten können. Wenn er Familie hat und Alleinverdiener ist, kann er das sicher nicht.


    Andererseits ist die finanzielle Ausstattung des Vereins deutlich schlechter, als die Erwartungshaltung. Wir alle wollen in den nächsten Jahren zurück in die 1. Liga. Zur Zeit haben wir einen durchschnittlichen Etat für unsere Mannschaft. Das kann eigentlich kaum klappen - es muss mehr Kohle her. Und die kommt - direkt oder indirekt - nur vom Fan.


    An dieser Realität kommt man nicht vorbei, auch wenn es anders schöner wäre...