Beiträge von Walz aus der Pfalz

    hatte ein paar geniale Szenen... Andererseits die peinlichste Chancenverwertung... Hätten wir das Spiel nicht gewonnen, wäre er ein Buhmann gewesen....


    Licht und Schatten, ich hoffe, er macht auch mal ein paar Buden. Sein Engagement war trotzdem vorbildlich.

    schöne Zusammenfassung...
    Wenn es aber wirklich die Kondition war, die dazu geführt hat, dass wir bereits ab Minute 20. zurückgeschaltet haben, dann wäre das ein Armutszeugnis.
    Ich ärgere mich immer sehr, wenn man ein Spiel, das man kontrolliert, aus der Hand gibt. Gegen einen abgezockteren Gegner hätten wir heute deutlich verloren!
    Die ersten Minuten waren aber wirklich sehr gut, das lässt hoffen.


    Wie auch immer, 3 Punkte sind 3 Punkte - der Saisonstart ist gelungen.

    Das ist doch kein wirklicher Schutz. Wir haben Schulden gemacht, bis der Arzt kommt. Bei einem Radikalschnitt wäre eines ganz sicher gewesen: Man hätte dafür gesorgt, dass so etwas nie mehr passieren kann. Das sehe ich jetzt nicht. Wir machen weiter wie bisher, die Schulden müssen ja eh andere zahlen.


    noch mal meine Frage ganz konkret: Was hättest Du gemacht? Wie hätte Deiner Meinung nach ein Radikalschnitt aussehen sollen? Hättest Du in Kauf genommen, das Weite Teile der deutschen Bürger ihren Besitz verlieren? Oder hättest Du die Banken enteignet (was besonders logisch wäre, da die staatsgelenkten Banken in der Krise viel schlechter ausgesehen haben, als die privaten und auch nicht billiger gewesen wäre :cursing: )?
    Nicht nur sagen, was schlecht war, sondern ganz konkret, wie Du es anders gemacht hättest.

    wie genau hättest Du Dir denn die Alternative zur Bankenrettung vorgestellt?
    Eine Währungsreform? Alle fangen wieder mit 40 neuen Euros an? Alle Kontoguthaben, alle Versicherungen, alles wertlos?


    Nimm mal die Hypo Real Estate. Die Lebensversicherungen sind vollgesogen mit Papieren der HRE. Hätte man die nicht gerettet, wären die Lebens- und Rentenversicherungen der deutschen Bürger plötzlich dramatisch viel weniger Wert gewesen... Jemand, der sein ganzes Leben lang gearbeitet und gespart hat, hätte plötzlich vor dem nichts gestanden.


    Der Staat wollte seine Bürger schützen, um die Banker wäre es nicht schade gewesen. Von daher ging das Geld der Bankenrettung nicht vor allem an die Banken sondern an jeden einzelnen Bürger. Dieser Vergleich mit den Kitas drückt damit zwar sehr gut das Bauchgefühl vieler Menschen aus, ist aber Unfug. Wenn unser Finanzsystem zusammengebrochen wäre, wären Kitas unser kleinstes Problem gewesen - offensichtlich ist vielen nicht klar, wie knapp wir der Katastrophe entronnen sind. Ganz ohne Übertreibung waren die Straßenschlachten der 30er Jahre ein nicht ganz unrealistisches Szenario. Und auch jetzt werden wir an den Folgen der Krise noch viele Jahre zu knabbern haben...


    Deshalb ist es jetzt extrem wichtig, die richtigen Gesetze und Vorschriften auf den Weg zu bringen, damit die Welt nicht ein weiteres Mal von gierigen Bankern als Geisel genommen werden kann. Dabei geht es um Bilanzregeln, Ratingregeln und vor allem der deutlichen Ausweitung der Haftbarkeit von Managern, damit die Zockerei mit fremdem Geld aufhört.