Beiträge von Walz aus der Pfalz

    ja, man muss die Balance wahren. Fußball in Deutschland sollte davon gekennzeichnet bleiben, dass ihn sich (fast) jeder leisten kann. Meiner Meinung nach sollten die "Basics" wie z.B. die Stehplatzkarte, Bier, Cola, Pommes usw. faire Preise haben.


    Allgemein sind die Getränkekosten bei öffentlichen Veranstaltungen sehr hoch - z.B. auch im Kino oder bei Konzerten. Obwohl ich einen guten Job habe, überlege ich mir schon sehr genau, ob und was ich esse oder trinke... Da zahlt man zu zweit für fast nichts schnell 20 Euro, also fast 40 Mark... Wenn ich auf den Euro achten müsste, würde ich mich natürlich noch viel mehr zurückhalten...


    Wenn ich da an einen Familienvater mit zwei Kindern denke, der mit den Kids ins Stadion geht - teure Angelegenheit. Ist bei einem normalen Job sicher nicht 17x pro Jahr drin...

    interessant ist, ob das Geld auch alles beim Verein landet. Letztendlich kommt das Geld des Vereins direkt oder indirekt von den Fans - wenn sich nicht gerade ein Sponsor ohne Werbeinteresse einklinkt.


    Es muss halt im Rahmen bleiben... Aber irgendwo muss die Kohle ja herkommen... Man kann dem FCK ja sicher nicht vorwerfen, dass er genug Kohle hat...

    je höher das Gehalt ist, desto höher sollte der leistungsabhängige Teil sein. Und bei Profifußballspielern ist das Gehalt nun mal schön hoch.


    Und Lautrer Bub,
    wenn man als Arbeitnehmer zwei Verträge angeboten bekommt, ist klar, wie man sich entscheidet.
    Aber es geht doch nicht ums annehmen, sondern ums anbieten. Und da muss SK die Interessen des Vereins vertreten und keine Rentenverträge anbieten, sondern leistungsbezogene. Alles andere wäre die Veruntreuung von Vereinsgeld (um es mal schar zu formulieren) und Geld haben wir wohl sicher nicht im Überfluss...

    Das Gehalt erhöht sich also mit der Anzahl der Einsätze?! Was ist denn dann wenn er sich mal schwer verletzen sollte, wie es ihm ja schon passiert ist?! Dann hat er keine Chance auf die ursprüngliche Höhe seines Gehalts zu kommen...


    Das nennt sich Profisport - nicht Rentenvertrag. Natürlich muss ein Spieler deutlich mehr verdienen, wenn er spielt, als wenn er draußen ist - selbst wenn er sich verletzt hat. Es geht um Leistung, die er für den Verein bringt - sonst werden Verletzungen sehr attraktiv (was ja schon viele Spieler weidlich ausgenutzt haben).