Beiträge von Walz aus der Pfalz

    vollkommen versagt... Ein interessante Urteil. Worauf begründest Du das?


    Klar, die Sache ist nicht optimal gelaufen. Sicherlich hat SK nicht alles richtig gemacht.


    Aber von Versagen oder gar vollkommenem Versagen zu sprechen, würde ich mir niemals rausnehmen, da ich die Details nicht kenne.


    Entweder verfügst Du über sehr detaillierte Kenntnisse über die Interna - oder Du bildest Dir sehr vorschnell ein Urteil.


    Die Aufgabe von SK ist, das maximal Machbare aus den Möglichkeiten des FCK rauszuholen und die sind begrenzt.

    ja, Volksbefragungen sind schon ein hochinteressantes Thema... Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Wähler noch nicht einmal damit verantwortlich umgehen... Immer wieder werden Volksbefragungen zur Abrechnung mit der Regierung benutzt - es wird also über die Regierung und nicht über das Thema selbst abgestimmt... Ziel einer Demokratie ist ja auch nicht, das jeder über alles mitredet, sondern dass sich die gewählten Verantwortlichen für ihr handeln rechtfertigen müssen. Das ist leider nur partiell wirksam - von daher habe ich die goldene Lösung auch nicht gefunden...


    Volksbefragungen sollte man m.E. ganz gezielt bei ganz konkreten, exakt beschriebenen Fragestellungen einsetzen... Meinst Du, dass die Wähler, die über die Europaverfassung abstimmen, verstanden haben, worum es da geht?


    Zum Thema Fokus: Halte ich für zu oberflächlich... Die Artikel sind meist schon zu Ende, bevor sie richtig begonnen haben.


    Kilometerpauschale: Genau den Gedanken hatte ich auch schon... Ein weiteres Thema nach dem Motto "Was interessiert den Politiker sein Geschwätz von gestern"

    das ist halt unser Schicksal - wir müssen versuchen, junge Leute aufzubauen, hat bei Erik ja auch geklappt. Früher haben wir den Vereinen der 2. Liga die guten Jungs weggekauft, jetzt ist es halt andersrum.


    Ich habe mich hier ausdrücklich gegen einen Weggang von Jendrisek ausgesprochen, aber bei 2,5 Mio.... Wenn ich richtig informiert bin, endet sein Vertrag im kommenden Sommer, dann geht er ohne Ablöse... Ob er so wertvoll für uns ist, dass wir dieses Saison rechnerisch für ihn 2,5 Mio. + Gehalt ausgeben, glaube ich dann doch nicht...


    Die 2,5 Mio. würden uns wirklich, wirklich guttun!

    ich weiß nicht...


    aber ich äußere jetzt einfach mal mein Bauchgefühl und meine Meinung ! SK als Trainer und Sportdirektor... wäre das eine so unvorstellbare Lösung ?
    Magath hats in Wolfsburg auch so gemacht und Veh wird jetzt Nachfolger in beiden Ämtern zusammen ...
    mir schwirrt das die ganze zeit schon im Kopf rum


    meiner Meinung nach wäre SK die beste Lösung der auf dem markt verbliebenen =)


    Ich weiß nicht, ob SK ein so guter Trainer ist... Er ist in seinem jetzigen Job richtig gut und hat dort alle Hände voll zu tun - würde uns nur schwächen, wenn er jetzt Trainer wird!

    sicherlich wird es auch im Fußball Doping geben - ich gehe davon aus, dass es Einzelfälle sind. Der Vorteil, den man sich verschafft, ist einfach geringer. Beim Radfahren, kommt es fast ausschließlich darauf an, wieviel Watt Du wie lange bringst - wenn Du Dich mit Doping um 5% steigerst - verschafft Dir das einen enormen Vorteil.


    Im Fußball kommt es natürlich auch auf die Fitness an, aber auch darauf, einen klaren Kopf zu behalten, die Koordination auf höchsten Niveau zu halten, sich nicht zu verletzen und eine lange Saison durchzustehen. Durch Doping ruft der Körper mehr Leistung ab, aber die fällt ja nicht vom Himmel. Über seine natürliche Leistungsgrenze zu gehen, birgt hohe Risiken. Das rächt sich schnell im weiteren Verlauf der Saison oder durch eine Verletzung.
    Folglich stehen dem Risiko der Entdeckung beim Fußball viel weniger Vorteile gegenüber - von daher gehe ich von keinem systematischen Doping aus...


    Am ehesten sehe ich verletzte Spieler gefährdet, die schneller wieder fit werden wollen oder die mit Hilfe von Doping sich für das eine oder andere ganz wichtige Spiel fitspritzen wollen...

    sorry, mit der Schweiz habe ich mich nicht beschäftigt, da kenne ich die Details nicht - läuft das da wirklich besser, als bei uns?


    Ich kenne nur die ein oder andere Bürgerbefragung, z.B. zum Thema Ausländergesetzgebung.
    Und natürlich die extrem späte Einführung des Frauenwahlrechts (1971, in einem Kanton erst 1990) - ich vermute mal, dass Du diesen Aspekt nicht als vorbildlich betrachtest... ;)