Beiträge von Walz aus der Pfalz

    leider nein,


    das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre.


    Beste Beispiele sind Merkel und Kirchhoff, die Story hatte aber selbst Adenauer schon geblickt...


    Und wer war der dienstälteste Minister bei Kohl? Herr Blüm... Und zu dessen Realitätsverlust möchte ich mich jetzt gar nicht mehr äußern... Ganz schlimm, dass jemand, der so viel Unheil angerichtet hat, jetzt sogar durch die Talk-Shows tingelt und seine unglaublichen Thesen weiter verbreitet... Der bestbezahlte Märchenonkel der Welt...

    doch genau.


    Ändern können wir nur unser Verhalten.


    Und wenn 80 Mio. mitmachen ändern sich auch die Verhältnisse in Deutschland..
    Von den Politikern zu verlangen, dass sie redlich und anständig sind, dann aber die zu wählen, die uns die schönsten Lügen versprechen, bringt uns nicht weiter...

    Walz ...
    Wie kommst du auf die Idee ein GmbH - Geschäftsführer müsse fur irgendetwas haften.. ? Er muss es genau so wenig, wie ein AG - Vorstand, wenn er keine totale Scheiße baut. Wenn das so wäre, wären ein Großteil der Hartz 4 - Empfänger ehemalige GmbH - Geschäftsführer. Die GmbH erfreut sich ja gerade deshalb so großer Beliebtheit, weil sie nur mit ihrem Einlagevermögen haftet..Der Geschäftsführer muss krumme Dinger drehen, um in die Haftung genommen zu werden.( siehe GmbH Gesetz)


    Das Problem ist sicherlich nicht die soziale Marktwirtschaft, sondern ihre klammheimliche Abschaffung in den letzten 20 Jahren.


    Das Haftungsrisiko für Geschäftsführer ist wesentlich größer als für andere leitende Angestellte. Ziel soll es ja nicht sein, für normale wirtschaftliche Risiken die Angestellten in die Haftung zu nehmen, sondern bei schweren Versäumnissen der Manager. Auch wenn es nicht so einfach ist, da kann ein Geschäftsführer schon Probleme bekommen, wenn er schwere Fehler macht.

    das sollte doch Ehrensache sein... Ich denke zwar, dass er die Sache nicht optimal gelöst hat, aber SK ist für mich der absolut beste Mann auf seinem Posten. Bin froh, dass wir ihn haben. Und da ändern auch nicht ein paar Dinge etwas, die besser hätten laufen können.


    Fehler zu 100% zu vermeiden kann man nur erreichen, indem man gar nichts tut.

    @WKV,
    wenn Du das für das wichtigste Problem hälst müsstest Du logischerweise FDP wählen. Die sind die einzige Partei, die einen Staat möchte, der sich weniger einmischt.


    Und an Frankreich möchte ich mir gerade kein Beispiel nehmen. Viel stärkere Klassenschranken als bei uns, viel größeres Hierarchiegläubigkeit, noch stärkerer Staat... Und die paar Symbolhaften Rebellionsakte ändern in Frankreich gar nichts.

    Pewee, mein Vorschlag:


    Engagiere Dich. Muss ja keine politische Partei sein. In der Kirche, bei der Wohlfahrt, im Verein... Leiste Deinen persönlichen Beitrag, die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Wenn das jeder macht, kriegen wir die Welt, die dem Paradies wesentlich näher ist, als die heutige Welt.


    Auf die anderen (Politiker, Manager, Fußballer) zu schimpfen verschafft zwar ein gewisses Maß an Befriedigung ändert aber nichts.

    die Frage ist halt: Welche Auswirkungen hat diese bürgerliche Freiheit.... Wahlbeteiligungen wie die bei der Europawahl werfen schon die Frage auf, ob die Gewählten dann wirklich demokratisch legitimiert sind. Ist ein sehr unschöner Ansatzpunkt von Demokratiekritikern...


    Mein Problem ist halt, dass jeder auf seine Rechte und Freiheiten pocht, dass ein Staat aber vor allem dadurch lebt, dass die Bürger auch ihre Pflichten beachten, wird gerne vergessen - ist halt unpopulär...