Beiträge von Walz aus der Pfalz

    nun, im Charakter von Sforza sehe ich keinen Hinderungsgrund, als Trainer erfolgreich zu sein - im Gegenteil. Seinen Kurs konsequent zu verfolgen ist als Trainer noch wichtiger, als wenn man Teil einer Mannschaft ist. Als Spieler muss man letztendlich tun, was der Trainer sagt - als Trainer muss man die Richtung vorgeben.


    Ob er bereits ausreichend Erfahrung hat, um hier in Lautern erfolgreich zu sein ist für mich die viel wichtigere Frage. Da aber die erfahrenen Bewerber nicht gerade Schlange stehen..

    Also haben die Wähler das Recht sich auszusuchen von wem sie sich bescheißen lassen? Sorry, aber so stelle ich mir Demokratie auch nicht vor.


    Sorry, aber so ist die Welt. Das hat nichts mit Demokratie zu tun, sondern damit, dass wir Menschen sind. Und Menschen sind nun mal egoistisch, sonst hätten wir in der Evolution nicht überlebt.


    Die Demokratie verhindert nicht, dass die Mächtigen auch auf ihren Vorteil schauen - guten Politiker gelingt es, die Interessen der Menschen und ihre eigenen unter einen Hut zu bringen.


    Die Demokratie sorgt dafür, dass die Macht des einzelnen begrenzt bleibt und er weg vom Fenster ist, wenn man ihn erwischt. Dadurch werden die schlimmsten Auswüchse verhindert.


    Schaut doch mal auf die Menschheitsgeschichte. Wir schimpfen zwar alle fürchterlich, wie schlimm die Welt und die Politiker sind - aber so paradiesische Zustände wie heute hat es in der Weltgeschichte fast nie gegeben. Und auf die korrupten egoistischen Politiker hat man schon im alten Griechenland geschimpft. Vor 65 Jahren haben wir uns in Europa noch gegenseitig abgeschlachtet - heute bescheißen wir uns ein wenig gegenseitig und versuchen möglichst viel von der EU-Kohle abzubekommen. Ist doch ein Fortschritt, oder?


    Dass wir belogen werden kann kein politisches System der Welt verhindern.


    Deshalb: nicht an der Demokratie verzweifeln, wählen gehen und dafür sorgen, dass Parteien regieren, die die Demokratie und die soziale Marktwirtschaft schützen.


    Jetzt sind die guten alten Zeiten der Zukunft!

    ich bin bei Sforza hin- und hergerissen. Weder begeistert noch entsetzt... Als Spieler war er einer meiner absoluten Lieblinstypen - wenige haben hier so viel bewegt wie er. Habe ihn als intelligent, engagiert, dominant und sehr stolz in Erinnerung - lies sich nicht so gerne was sagen...


    Nicht vorwerfen werde ich ihm seinen Erfolgshunger, der auch damit einhergeht, viel Geld verdienen zu wollen. Solche Typen braucht man im Profisport.


    Und all das Gelaber von wegen Vereinsliebe, die wichtiger ist als die Kohle... Die meisten die so etwas sagen, schleimen doch fürchterlich. Mein Lieblingsbeispiel: Wolf. Er hat ja rechtlich nichts falsch gemacht. Aber erst von seiner großen liebe FCK labern und dann dem Verein jeden Euro der möglich war, aus der Tasche ziehen...

    Bekommt die Vereinsführung eigentlich nicht mit, wie es um uns steht. Wie wäre es mit ein paar warmen Worten, die uns mitteilen, dass die Vorbereitungen nach Plan laufen und alles im grünen Bereich ist.


    wenn sie das sagen würden, wäre es eine Lüge und ich rechne es Stefan hoch an, dass er uns nicht belügt. Natürlich läuft es gerade nicht nach Plan, sonst gäbe es längst positive Nachrichten. Aber er kämpft weiter und versucht das beste rauszuholen.... War doch bisher immer so, dass erst gehandelt und dann geredet wurde... Läuft halt zur Zeit nicht so gut, dass es was zu verkünden gibt...

    ich denke es ist Unsinn zu erwarten, dass die Politiker nur die Interessen der Bürger und nicht ihre eigenen im Blick haben. Wer geht schon in die Politik, tut sich diese 100h-Wochen an und erwartet für sich keine persönlichen Vorteile...


    Von daher muss man damit rechnen, dass Politiker nicht die Wahrheit sagen. Wer die Wahrheit sagt, wird vom Wähler bestraft - so ist es leider...


    Jeder sollte sich fragen, was das kleinere Übel ist oder selbst in die Politik gehen. Wir dürfen unsere Demokratie nicht den Radikalen überlassen!

    finde ich ziemlich melodramatisch... Der Verein braucht Kohle. Die Zuschauereinnahmen reichen für etwas mehr als die Miete. Bleiben der Sponsor, die - mäßigen - TV-Einnahmen und Marketing/Umsatz ums Stadion. Ist doch normal, dass der FCK dort das maximale rausholen möchte. Ganz offensichtlich haben einige Betreiber bisher viel Geld verdient, der Verein aber sehr wenig... Ich erwarte von Kuntz, dass er die Einnahmensituation des FCK verbessert und nicht die Privilegien alteingesessener Kioskbetreiber weiterführt.


    Natürlich geht vielleicht ein Stück Tradition verloren - aber vor allem gibt es mehr Kohle für den FCK...

    Ich habe die Formel 1 bis zur Spionageaffaire sehr ernsthaft verfolgt...


    Ich möchte hier nicht den Wichtigtuer markieren, verfüge weder über Geheimwissen noch kenne ich die entscheidenden Leute in der 1. Reihe der Formel 1 persönlich, habe aber aufgrund meines Berufs in das System mehr Einblicke, als der Durchschnitts-Fan.


    Ich halte auch nichts von Verschwörungs-Theorien - aber für mich ist das kein Sport - sondern Show. Nicht dass die Sieger abgesprochen sind, aber jedes Team versucht sich am grünen Tisch ganz wesentliche Vorteile zu verschaffen... Mit so ziemlich allen Mitteln...


    Stell Dir mal vor, die hätten wegen der Diffusoren anders entschieden... die WM-Rangliste sähe VÖLLIG anders aus.


    Die Spionageaffaire, das Berylium-Verbot, die willkürlichen Punktabzüge, die ständigen Regeländerungen...


    Ich will Dir den Spaß ja nicht verderben - aber ich habe auch mal gedacht, dass die meisten Fahrer bei der Tour de France nicht gedopt seien...