Beiträge von Walz aus der Pfalz

    nein, nicht umsonst, aber wesentlich billiger.


    ich hatte mich mal über Mainz, Köln und Koblenz informiert (habe die Zahlen nicht mehr) - aber von den Verträgen können wir nur träumen. Am besten war der Vertrag von Köln - die haben in der 2. Liga fast nichts gezahlt.


    Ohne die Mitminderung würden 95% der Zuschauereinnahmen für die Stadionmiete draufgehen - das ist doch Wahnsinn!

    @WKV,


    ich stimme Deinem Beitrag in wesentlichen Punkten zu.


    In der Diskussion werden immer zwei Dinge vermischt.


    1. Die scheinbar überzogene Reaktion des ZdJ auf rechte Propaganda oder Antisemitismus. Ich kann den ZdJ hier völlig verstehen. Ich denke, hier kann sich niemand von uns ein Urteil erlauben. Nach dem Grauen, was zwischen 33-45 passiert ist, müssen wir dafür Verständnis haben, dass die Sensibilität auf jüdischer Seite hier extrem sein muss. Hier kommt vor allem uns Deutschen eine besondere Verantwortung zu, uns stets eindeutig zu positionieren und den jüdischen Mitbürgern unsere volle Unterstützung beim Kampf gegen rechts zuzusichern.


    2. Die Tendenz von Teilen des ZdJ Verbrechen der israelischen Armee zu beschönigen oder sich unangemessene Vorteile mit Verweis auf den Holocaust zu verschaffen. Das ist sehe ich als nicht akzeptabel an. Natürlich haben auch wir als Deutsche das Recht, Unrecht der israelischen Armee oder von israelischen Politikern zu kritisieren. Erlittenes Verbrechen rechtfertigt keine eigenen Verbrechen.
    Oder z.B. das Auftreten eines Friedmann: den Moralapostel spielen aber sich selbst an keine Spielregel halten
    Oder die From der Papstkritik - nicht das der Vatikan sich sonderlich intelligent angestellt hätte - aber die Form der Kritik. Die jüdischen Religionsvertreter reagieren sensibelst auf eine leicht geänderte Übersetzung in der Karfreitagsliturgie des Papstes aber respektlose Schimpftiraden und Entschuldigungsforderungen an den Papst sind okay?


    Aber nicht vergessen, der ZdJ ist eine Interessenvertretung und solange er damit Erfolg hat besteht für ihn keine Motivation, sein Verhalten zu ändern.


    Wir dürfen hier nicht den Fehler machen, aus dem Verhalten des ZdJ Rückschlüsse auf unsere jüdischen Mitbürger zu ziehen. Ich ziehe ja aus den Frechheiten von Bzirske auch keine Rückschlüsse auf die Angestellten die unter einem Verdi-Tarifvertrag arbeiten.


    Ich hege großen Respekt für die jüdische Religion und fände es schön, mehr zu kennen. Leider wurde uns die Chance zu einem unverkrampften Umgang vor mehr als 60 Jahren vermutlich für immer genommen.


    herby,


    zu Deinem Post. Die Staatsquote beträgt 50%, d.h. 50% alles in Deutschland eingenommen Geldes geht an den Staat. Da von einem schwachen Staat zu sprechen ist wirklich Unfug. Der Staat mischt sich in alles und jedes ein. Manchmal ist das gut, manchmal auch schlecht. Aber der Staat ist weder sparsam noch machtlos - das ist ein dummes Gerücht.


    Auf das Kapital zu schimpfen hilft uns nicht weiter. Letztendlich ist es ein Ausdruck davon, wie reich die Menschheit geworden ist. Der Reichtum ist sehr ungleich verteilt, das stimmt. Aber ich sehe keine andere Staatsform, als die Demokratie in Verbindung mit sozialer Marktwirtschaft, um dieses Missverhältnis zu begrenzen. Alle anderen Alternativen sind bisher im Unrechtsstaat geendet und/oder in einem leistungsfeindlichen System, bei dem es den Menschen in Summe immer schlechter ging. Und die aktuelle Krise ist vor allem ein Versagen der amerikanischen Demokratie - in der sich breite Bevölkerungsschichten verdummen ließen und eine kleine Clique krimineller Menschen viel zu lange die Macht übertragen hat. Die haben dann eine Politik zur Bereicherung einer kleinen Gruppe betrieben - die extrem viel Geld auf die Seite geschafft haben - die Zeche zahlen wir alle. Das heißt aber nicht, dass die Demokratie versagt hat - es heißt nur, dass die Regelmechanismen angepasst werden müssen.

    wenn ich wetten müsste, würde ich auch auf Foda tippen...


    Über ihn kann ich mir kein Urteil bilden, als Spieler war er super.


    Aber bei aller deutschen Arroganz - geht man wirklich von einem österreichischen Verein, der in jedem Fall international, vielleicht sogar in der CL spielt zu einem deutschen Zweitligist mit Finanzproblemen?


    Da wäre der Rückschritt für Funkel kleiner...