Beiträge von Walz aus der Pfalz

    hey Leute, wieso ist das denn Spekulation - wie würdet ihr es denn machen - in fortgeschrittenem Alter...?


    Ich würde es mir genau überlegen, ob ich einen schlechter bezahlten Job irgendwo anders annehme... Wieso gilt das Recht nicht auch für Profis? Er wurde bei uns ziemlich unsanft aussortiert und schuldet dem Verein nichts!

    auf den ersten Blick habe ich den Gegentreffer auch Sippel angekreidet - in der Zeitlupe kann man aber sehen, dass der Ball zu weit vom Tor weg war, um ihn sicher zu erreichen. Gepennt hat übrigens Demai - war sein Mann....


    Naja, mit so viel Dusel, wie wir zur Zeit haben, haben wir das Ding doch geschaukelt - fand Sippel heute wirklich klasse.

    zu wenig Steuern ist eine Frage der Perspektive...


    Ohne Berücksichtigung der Einkommensteuer, (die die Mitarbeiter auf die Löhne zahlen und der vielen indirekten zigtausenden Jobs bei Zulieferern, Werkstätten usw., ohne Berücksichtigung der Steuern, die auf die Dividenenausschüttung gezahlt werden) hat Daimler folgende Steuern gezahlt:


    Steuern: 2005 513 Millionen
    2006 1.303 Milliarden
    2007 4.053 Milliarden


    Wenn Du mal schaust, wie hoch der Bundeshaushalt ist, sind 4 Milliarden allein an direkten Steuern eine echte Hausnummer, oder? Und zu Sindelfingen, ich habe ein paar Freunde dort. Sindelfingen hat das Geld früher mit vollen Händen rausgeworfen. Wenn Du Dir die Sportstätten ansiehst, die würden einer 10x größeren Stadt gut zu Gesicht stehen (Sindelfingen ist eine Kleinstadt mit 50.000 Einwohnern), die Hallen, die Schwimmbäder, unglaubliche Verschwendung. Vollgesogen mit vielen teuren Beamten - anstatt die Daimler-Milliarden auf die Hohe Kante zu legen und für schlechte Zeiten zu sparen...


    Die Steuergesetzgebung, die jetzt dafür sorgt, dass das Daimlergeld nach Stuttgart und nach Berlin und nicht nach Sindelfingen geht, hat doch nicht der Konzern gemacht... Aber das ist typisch Deutschland, der Staat verschwendet das Geld, lebt völlig über seine Verhältnisse und dass Sindelfingen jetzt sparen muss, liegt an dem bösen Konzern... Sindelfingen ist eine der ganz wenigen Städte, die mehr Arbeitsplätze als Einwohner hat und trotzdem wird gemeckert - so was gibts nur in Deutschland...


    Interessant ist, dass diese Krise zum Anlass genommen wurde, eine Verstaatlichung von Banken zu fordern. Wenn sich der Kapitalismus angeblich selbst zerlegt, was soll ihn dann ersetzen? In Deutschland haben doch gerade die von der öffentlichen Hand geführten Banken, die Landesbanken und die KfW das meiste Geld vernichtet...


    Wer jetzt also fordert, der Staat solle die Banken übernehmen, hat einfach nicht begriffen, was da passiert ist: Der Beweis, dass der Staat noch nicht einmal seine eigenen Banken kontrollieren kann! Die Privatbanken haben sich in Deutschland im Schnitt VIEL BESSER geschlagen als die der anderen Länder und das Desaster in Deutschland kam nur von den öffentlichen Banken.


    Versagt haben die Ratingagenturen und die Aufsichtsräte der amerikanischen Unternehmen - aus reiner Geldgier. Das die Sache bald schiefgeht, hat jeder gewusst - aber solange alle damit so genial verdient haben, wieso damit aufhören? Die Zeche zahlt jetzt der Staat, die hunderttausenden von betrügerischen Finanzfachleuten können ihre mit Lug und Trug erschlichenen Provisionen behalten. Das Geld, dass jetzt fehlt, ist doch nicht weg - es ist nur in die Tasche von Betrügern gewandert, jeder hat es gewusst und keiner was getan - das ist der Skandal, dass die jetzt das Geld behalten dürfen.


    Zum letzten Aspekt - Rendite vor das Soziale - das ist das größte Missverständnis der Welt. Sozial kann man nur sein, solange die Rendite stimmt. Wir können uns den Sozialstaat nur erlauben, solange wir die Kohle auch verdienen. Auch Umweltschutz ist teuer. Deshalb müssen wir die Wirtschaft fördern, damit wir sozial bleiben können. Die Reichen wandern zur Not aus - der Normalbürger ist darauf angewiesen, dass die Wirtschaft läuft - von daher sollten wir über jedes Unternehmen, egal ob klein oder groß froh sein und es hegen und pflegen...


    Solange ist die DDR nun doch nicht her, dass wir das vergessen haben können, oder? Dort hatten wir fast 50 Jahre ein Experiment in Echtzeit, dass es immer noch Leute gibt, die links wählen ist einfach Realitätsverweigerung. Wenn man das tut, was die Linken fordert, führt das mittelfristig dazu, dass es DEM KLEINEN MANN schlecht geht. Die Reichen brauchen das nicht, die bringen Ihre Schäfchen auch so ins trockene. Ich weiß nicht wer das gesagt hat, aber richtig bleibt: sozial ist, was Arbeitsplätze schafft.