@Indischer Pfälzer,
wir sind häufig einer Meinung, aber hier muss ich Dir widersprechen. Ich will weder einen Hund, der mir in die Wohnung scheißt, noch einen Spieler, der eine Primadonna ist, dass er sich gleich einen anderen Verein sucht, wenn es schwierig oder anstrengend wird. Die Abzocker und Zuckerpüpchen können uns gestohlen bleiben. Solchen Typen sind die Zuschauer auch meist recht egal, da sie sowieso nur an sich denken, ist es bei denen auch gar nicht so wichtig, ob die Zuschauer pfeiffen oder nicht.
Was ich möchte, ist ein Spieler, der sich für den Verein verkämpft, der sich loyal zeigt und immer alles gibt, weil er die Fans nicht enttäuschen will. Solche Spielertypen achten sehr genau darauf, wie sich die Zuschauer verhalten und was für ein Fanumfeld existiert. Im Idealfall so wie Peewee es gesagt hat "Wenn ein Spieler sieht, bei was für einem tollen Verein er spielt und welch eine Treue und Einsatzbereitschaft von den Fans kommt, dann weiß er auch, dass er hier keinen normalen Arbeitsplatz hat, sondern dass ihm eine Ehre zuteil wird mit unseren Farben auflaufen zu dürfen. "
Ganz so romantisch, wie Peewee sagt, ist das nämlich nicht. Klar dass die Jungs Kohle verdienen wollen, am besten viel Kohle. Aber es sind auch nur Menschen und Menschen wollen Anerkennung und ein positives Arbeitsumfeld.
Deshalb müssen wir als Fans bzgl. Treue und Unterstützung in Vorleistung gehen, den Spielern in den Arsch zu treten, dass ist der Job von Stefan und Milan. Die können das richtig einschätzen und wissen, wem man in den Arsch treten muss und wer besser unterstützt und aufgebaut werden muss.
Spieler anzufeuern, obwohl sie eher mäßig spielen, hat doch nichts damit zu tun, dass wir ihnen das Gefühl geben, dass wir auch mit Loosern zufrieden sind. Es geht doch nicht darum, die Spieler nach einem mäßigen Spiel frenetisch zu feiern. Ich appeliere dafür, sie nicht auszupfeifen und dadurch noch mehr zu verunsichern und nach dem Spiel, wenn sie in unsere Kurve kommen, mit Fairness und Respekt zu behandeln.
Jeder, der schon mal einen Sieg auf dem Betze erlebt hat weiß, dass wohl kaum das Risiko besteht, dass die Spieler den Unterschied, zwischen einem aufmunterndem, respektvollen Verabschieden nach einer mäßigen Leistung und einer geilen Party nach einem Sieg nicht bemerken. Das steht doch gar nicht zur Diskussion. Wer die Party erlebt hat, will sie immer wieder, als Fan und als Spieler.
Dass ein respektvoller Umgang mit den Spielern und eine Aufmunterung nach schlechter Leistung zu einem Verlierergen führt, dass die Spieler sich nicht mehr anstrengen und wir ihnen dadurch die Ausreden leichter machen ist wirklich Unfug. Sorry. Aber so etwas hat nichts mit der Realität zu tun.