Beiträge von Walz aus der Pfalz

    gläserner Kunde? Sorry, hast Du Angst davor, dass an Deine Krankenkasse gemeldet wird, dass Du zu viele Pommes isst und Du einen Aufschlag zahlen musst? Oder an Deinen Arbeitsgeber, dass Du auf dem Betze warst, obwohl krankgeschrieben (was ohnehin nicht so super empfehlenswert wäre...).


    Alle, die im Internet surfen, können vollständig überwacht werden, wenn es Papa Staat denn so beschließt. Dein Handy liefert laufend Daten an Deine Telefongesellschaft, wo Du bist.


    Aber eine Bezahlkarte im Fußballstadion. Sorry - sofern Du am normalen Leben mit Internet, Handy, Telefonanschluss, Bankkonto und Steuernummer teilnimmst, gibst Du da wirklich nichts neues mehr von Dir preis. Wenn der Staat etwas über Dich wissen will/muss, hat er das längst.


    Auf dem Betze wird die Karte für uns sogar sehr praktisch sein - kürzere Wartezeiten.


    Total nervig sind solche Systeme für Auswärtsfans. In der Allianzarena hat mich die Sache 45 min. zusätzliche Zeit gekostet - da ich die Karte nicht behalten wollte und zurückgegeben habe. Aus meiner Sicht ist das das einzige Problem - vielleicht noch eine Karte mehr im Geldbeutel, die man zu Hause vergessen kann... Um die Vergesslichen zu trösten, gibt es vermutlich die Sammeleditionen, dann ist man nicht so genervt, dass man sich eine neue kaufen muss, bloß weil man die alte zu Hause vergessen hat... :sleeping:

    SaZa,


    Du reihst aber wirklich einige klassische Missverständnisse über das Christentum aneinander.


    Christus fordert uns doch gerade nicht auf, uns nur auf das Jenseitige zu konzentrieren und dabei das hier und jetzt zu vergessen. Er fordert uns auf, die Beziehung, die Liebe zu Gott und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Natürlich gab und gibt es in allen Religionen Bestrebungen, vom Irdischen abzulenken und auf das Jenseits zu schauen. Das genau aber ist nicht die Botschaft von Jesus. Gerade die Liebe Gottes, das Wissen, anerkannt zu sein, kann doch die Kraft geben, für andere da zu sein, nicht nur auf sich selbst zu schauen und so viel wie möglich an irdischen Genüssen aus dem Leben zu ziehen, ohne Rücksicht auf andere.


    Es ist klasse für Dich, dass Du mit dem Leben so zufrieden bist, dass Du es als Kunstwerk bezeichnen kannst. Versteh mich nicht falsch, ich bin wirklich sehr glücklich und habe ein tolles Leben. Aber viele Menschen haben es nicht und selbst in unserem friedlichen Deutschland gibt es so viel Hass, Neid und Gewalt - alle die Vergänglichkeit, Ungerechtigkeit und Not - wie kann man mit so einer Welt im Einklang leben?


    Auch wäre es für mich fast unerträglich wissen zu müssen, dass wir alle recht bald ein Opfer der unausweichlichen Vergänglichkeit sein würden - dass die Liebe, die ich zu manchen Personen empfinde endlich ist.


    Gott mit Glück und Gelassenheit gleichzusetzen... Da kann ich Dir nicht folgen. Ich wehre mich absolut dagegen, sich den Gott zusammenzubasteln, den man gerne hätte oder ihn auf das Irdische zu begrenzen. Da kann ich auch Yoga machen...


    Auch die Unterstellung, dass ein Streben nach Gott unglücklich macht, man das hier und jetzt vergisst... Gibt es wohl auch mal, aber die meisten aktiven Christen, die ich kenne - einschließlich mir - haben eher genau das gegenteilige Problem. Als Mensch sind wir so sehr vom Hier und Jetzt - dem Alltag - gefangen, dass man viel zu schnell vergisst, das eigentliche und wesentliche in den Blick zu nehmen.


    Ein Argument kann ich natürlich nicht entkräften, weil es die ewige Frage hier auf Erden beinhaltet.


    Dieses Suchen des Menschen nach Gott - ist es die Gewissheit, die Gott in unser Herz gepflanzt hat, oder einfach nur die Unerträglichkeit der Vorstellung, dass das Leben endet, dass das Böse auf Erden siegreich scheint. Dieses "warum?", diese Sehnsucht des Menschen, ist also gleichzeitig ein ganz starkes Argument für, als auch gegen Gott... Deshalb sind wir alle im Zweifel vereint, weil es weder einen unwiderlegbaren, wissenschaftlichen Beweis für Gott, aber auch keinen gegen ihn gibt.


    Meine Gewissheit trage ich im Herzen und diese ist ein Geschenk Gottes, für die ich lange genug gesucht und gebetet habe, bin durch schwere Zweifel gegangen und hoffe, dass mir diese Gewissheit immer erhalten bleibt.

    wers glaubt....


    bin ja mit seiner Einstellung zur Fußballübertragung und der Kohle absolut einer Meinung.


    Aber was er über den Kauf der Jugendspieler sagt, ist schon peinlich. Natürlich ging es um Kohle! :huh:

    trotz des wirklich gut verstärkten Mittelfelds schießen wir - noch nicht einmal in Freundschaftsspielen - Tore.


    Von daher benötigen wir wirklich dringend einen Stürmer. Sonst sind wir zu ungefährlich, zu leicht auszurechnen und ein dummer Fehler wie gegen 60 kostet uns das Spiel.



    :schild: :schild: :schild:

    Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:


    Entweder, er hatte nicht viel zu sagen, die anderen haben entschieden. Dann hat er sich nicht durchgesetzt oder es nicht besser gewusst. Ist keine Empfehlung.


    Oder, er war am Ruder: dann muss er die Verantwortung für den Misserfolg tragen.


    Ich kann Leute normalerweise nicht leiden, die die Interna nicht kennen und trotzdem über Personen herziehen.


    Ich will ihn auch nicht beschimpfen, nur meine ich, dass er sich nicht für weitere Aufgaben im Verein empfohlen hat. Egal wieviel Anteil er am Misserfolg nun hatte - Trainer und Spieler müssen für Dinge gehen, für die sie noch weniger Verantwortung tragen... Vielleicht braucht Frankfurt ja noch einen leitenden Angestellten... :whistling:

    Belzebuwe, bin mal wieder absolut Deiner Meinung. In der IV spielt er deutlich besser als links (da war er aber teilweise auch richtig schlecht).


    Einen Vergleich zu Amedick und Abel traue ich mir nicht zu. Allerdings war die letzte Saison für Schönheim sehr durchwachsen.


    Auch denke ich, dass man die Spiele der 1. Liga nicht verklären sollte. Klar waren die jungen Leute richtig gut, überraschend gut, für so junge Kerle, aber eben auch nicht gut genug, um den Abstieg zu verhindern. Das wird immer vergessen. Für ihre Jugend haben sie super gespielt, aber objektiv gesehen war es eben kein Niveau für die 1. BuLi...

    ich dachte, er wäre nicht mehr an Bord. Man hört gar nichts von ihm...


    Ich kann nicht wirklich beurteilen, wieviel Anteil er an den Problemen der Vergangenheit hatte. Aber er ist schon seit langem mit dabei, in leitender Position, vor allem was die Finanzen angeht.


    Das ist keine Empfehlung für eine weitere Zusammenarbeit. Manager erzählen doch immer so gerne davon, was für eine große Verantwortung sie tragen, dass ihr hohes Gehalt dadurch gerechtfertigt ist. Dann soll er meiner Meinung nach jetzt mal die Konsequenzen ziehen, seiner Verantwortung gerecht werden und gehen. Mit ihm verbinde ich einfach den Misserfolg pur.

    Mal abwarten, was da heute mitgeteilt wird auf der PK. Sollte dieser Vertrag jedoch teurer sein als der, den ich im Moment habe, dann ist die Sachlage ja eindeutig! Der FCK muss somit auf mein Geld verzichten! :D Bei Geld hört die Freundschaft auf! :grins:


    Ansonsten ist es eine Überlegung wert. Naja, mal auf die Details warten!


    Zum Glück denken nicht alle wie Du. Denn der Verein lebt von den Fans - auch finanziell. Ist ja logisch, dass Du Dir als Student keine VIP-Karten kaufst, aber der Mechanismus ist halt so.


    Ohne Kohle - kein FCK. :schild:

    Ich finde es nicht +berflüssig. Wer von euch bei nem Spiel schonmal in den X.3er und X.4er Blöcken der Westkurve stand, wird mich vermutlich verstehen können. Die meißten da oben saßen und schwiegen....


    solche Typen wirst Du auch nicht durch "Zwangsstehplätze" zum Jubeln bekommen! Wer bei einem Lauternspiel nicht so viel Emotionen mitbringt, dass er gar nicht still sitzen kann, dem kann ich auch nicht helfen. Da nützt die Entfernung von Sitzschalen auch nichts mehr... :evil:


    Ich stehe ja selbst zu Hause vor dem Fernseher bei Lauternspielen ständig!

    ich hoffe, wir sind hier im "es war einmal"-Fred.... :autsch:


    Hristov war definitiv einer meiner absoluten Lieblingsspieler. Wenn er nicht so häufig verletzt gewesen wäre, hätte er einer unserer ganz großen werden können...


    Aber inzwischen... Wir stellen Toppmöller ja auch nicht mehr in den Sturm...