Wo ist der Unterschied in Sponsoring und Mäzenatentum?
Der Geldfluss erfolgt von außen in überdimensionalem Maße?
Und nein der Fußball hält das nicht mehr problemlos aus. Und wenn das die letzten zwei Spieltage nicht zeigen weiß ich auch nicht mehr.
Wo ist der Unterschied in Sponsoring und Mäzenatentum?
Der Geldfluss erfolgt von außen in überdimensionalem Maße?
Und nein der Fußball hält das nicht mehr problemlos aus. Und wenn das die letzten zwei Spieltage nicht zeigen weiß ich auch nicht mehr.
Man tritt halbwegs als Mannschaft auf, steht hinten einigermaßen stabil. Vorne hat man wenige Chancen die schlecht genutzt werden und die Standards sind unterirdisch.
Das ist ein derart ernüchternder Rückschritt nach der Winterpause.....
Ich arbeite im Unternehmen mit Fans aus allen Vereinen, Saarbrücken, Karlsruhe, Mannheim, BVB, Bayern, Hamburg etc.
Die Bilder aus Hoffenheim und Dortmund sind hoffentlich für jeden beschämend. Das erste Mal kann man noch mit Dummheit und Unwissenheit über die Tragweite in einem ganz entfernten Ansatz erklären. Seither ist das für mich einfach nur ein dummes, Verbrechen im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich wünsche mir dass der DFB jedes, absolut jedes Spiel gnadenlos abbricht so ein Verhalten per Plakat oder Gesang zutage kommt.
Vielleicht dringt es dann in die die Schädel ein.
Hier geht es nur noch um die Diffamierung und Anfeindung einer Einzelperson. Nicht mehr um Argumente, nicht mehr um Inhalte.
Was würdest Du beim Spiel Gladbach gegen Hertha tippen?
Man kann auch alles schönreden.
Wer sich die Tabelle anschaut, die Trends nach der Winterpause, die sportliche Verfassung der Teams, dann ist der FCK Außenseiter.
Da spielt eine Mannschaft mit Aufstiegschancen zu Hause gegen eine die dem Tabellenkeller entgegnet.
Wer das anders sieht leidet unter Realitätsverlust. Denn die Zahlen sind nunmal real.
Nun ja, bis jetzt ist ja noch nichts nach draußen gedrungen. Und die Meldung von der Freistellung Ehrmann kann der doch auch selbst der Bild gesteckt haben. Und das wäre dann ja schon im vollen Bewusstsein damit genau diese Lawine auslösen zu wollen.
Genauso könnte auch Ehrmann einen seiner Vertrauten informiert haben und der hat das weiter gegeben.
Oder Spieler, oder, oder...
Also da sehe ich überhaupt kein Loch beim FCK. Zumindest nicht in der Führungsetage.
Spricht für sich.
Keiner auf diesem Planeten wird schneller sein als soziale Medien. Doch während ich die Presseerklärung für den inhaltlich falschen Weg halte (das warum hab ich mehrfach erklärt) sind die Sätze von Merk im Interview ein Tropfen Hoffnung dass man sich vernünftig zusammensetzt. Ehrmann hat immer noch etwas einzigartiges dass der verein nutzten sollte. Seine Art Torhüter stark zu machen ist in Deutschland einzigartig. Gleichsam ist klar dass er schon rein räumlich ein Wenig Abstand einnehmen muss. Und ja: Wenn man solch einen mann nicht gebührend verabschiedet, wen denn dann?
Merk hat den weg eingeschlagen, ich wünsche mir dass alle ihm folgen.
Auch da wäre ich vorsichtig. Preetz und Co. sind sicher auch nicht nur am runden Ball interessiert. Gerade hinter dem Hauptstadtfußball dürfte weitaus mehr als nur die Liebe zum Fußball stecken.
Am allerliebsten wäre es mir, man könnte sich mit Gerry in so weit einig werden das der ganze Gerichtskram, der eh nix außer Frust und den Anwälten Kohle einbringt, nicht ausgefochten wird und man übereinkommt das Gerry sein Abschiedsspiel und einen würdigen Abgang bekommt.
Was der Verein nun am wenigsten braucht ist ein gespaltenes Fanlager und die daraus resultierende Unruhe.
Wenn Gerry und den Verantwortlichen des Vereins wirklich was am FCK liegt sollten sie genau diesen Weg einschlagen.
Alles andere schadet nur und stößt das Messer nur noch tiefer in einen fast schon toten Verein.
Die Hoffnung hab ich immer noch
Was mich langsam mehr ernüchtert als der Verein selbst ist die politische Korrektheit.
Hört man nicht allenthalben dass der Fußball langweilig wird weil die Typen fehlen. Und dann liest man doch dass auch der Betze gern den politisch, tristen Einheitsbrei hätte. Nur: Der ist der Untergang, denn politisch tristen Einheitsbrei können dutzende vereine in wirtschaftlich besserer Lage und damit Sponsorengeldern besser.
Solange ich in der Bundesliga immer mal wieder das herzhaft gepflegte Wort höre darf das auch beim FCK kein Problem sein.
Und mir ist jeder "Bauer" zehnmal lieber als der politisch geaalte Egoarsch der seinen Anzug über alles setzt. Das ist nämlich eine Bevölkerungsgruppe die nicht so leicht eskaliert und heult, die bodenständig und "normal" geblieben ist. die auch einmal das deutliche Wort ausspricht aber danach den Dialog führen kann und die Hand reicht zum Handschlag. Ich bin also lieber ein bodenständiger Bauer als ein falscher Anzugträger. Und nein ich arbeite nicht in der landwirtschaft sondern in einem multinationalen Team der IT. Ironischerweise erkenne ich bei vielen Kollegen aus dem Ausland mehr Menschlichkeit und Echtheit als im politisch korrekten deutschen Lager. Denen kann man eher mal mit Direktheit begegnen als dem deutschen Weinerling
.