Kein Problem. Ich verstehe nur nicht warum die das machen. Gerade Bremen und Frankfurt könnten sich doch leicht ins eigene Bein schießen...
Beiträge von Beatbox
-
-
Zitat
Inzwischen hat sich, erstmals in der Geschichte der Bundesliga, deren
sportlicher Mittelstand formiert. Spitzenfunktionäre von Bremen, Hertha
BSC, Eintracht Frankfurt, dem HSV, dem 1. FC Köln, und dem VfB
Stuttgart formulierten in den vergangenen Tagen ihre Forderungen.
Borussia Mönchengladbach war im Übrigen auch angesprochen worden, ist
nach einigen Überlegungen der Gruppe aber nicht beigetreten.Eine "Mittelstands-Vereinigung" also von Klubs, die seit Jahren sportlich
zwischen Europacup und Abstiegskampf pendeln. Vereine, die entscheidend
sind beim neuen Verteilungsschlüssel der TV-Gelder, weil sie jene knapp
vier Millionen Euro, mit denen jeder Bundesligaverein einen Klub der 2.
Liga indirekt subventioniert, mehr schmerzen als eben Bayern München
oder Borussia Dortmund.Eine der Kernforderungen dieser sechs
Bundesligavereine ist eine Deckelung der Fernsehgelder an die 2. Liga
von aktuell jährlich insgesamt 142 Millionen Euro. Auch an weiteren
Zuwächsen, die aus den neuen TV-Verträgen ab der Saison 2017/18 erwartet
werden, sollen die Zweitligisten dann nicht beteiligt sein. -
Nur Hoffenheim war nie ein europäischer Topclub. Und wird es hoffentlich auch nicht.
-
Und Nürnberg muss 4 mal in 12 Tagen ran.
-
Sehr interessantes Interview.
ZitatNatürlich habe ich die ein oder andere falsche Entscheidung getroffen. Die Transfers zu Bundesligazeiten sind nicht alle aufgegangen. Ich lag mit der Verpflichtung eines Trainers daneben und einige Personalentscheidungen stellten sich im Nachhinein nicht als optimale Lösung dar. Außerdem ist es nicht gelungen, zu Bundesligazeiten die Weichen für die Zukunft zu stellen: In dieser Erfolgsphase hätten wir u. a. die Ausgliederung der Profiabteilung schaffen müssen, um den Verein flexibler aufzustellen. Wir waren zu sehr mit der Konsolidierung des FCK beschäftigt. Und last but not least: Ich hätte die Vielzahl der Aufgaben, die meine Position beinhaltet, früher auf mehrere Köpfe verteilen müssen.
Gut wenn man mal ehrlich ist war da wirklich nur der Balakov-Reinfall oder? Ansonsten ungewohnt selbstkritisch. Einige Personalentscheidungen ist natürlich relativ das waren schon...EINIGE.
Zitat...Als man mir mitteilte, dass wir den Wunschkandidaten des Cheftrainers und des sportlichen Beratungsgremiums nicht holen dürfen, weil der Aufsichtsrat seiner Verpflichtung aus sportlichen Gründen nicht zustimmen wird, war klar, dass es auf eine Trennung hinauslaufen könnte....
Aha, dachte immer es wären wirtschaftliche Gründe.
ZitatOb der Kader schlecht zusammengestellt ist, die Spieler nicht kämpfen, das Bier zu warm oder die Stadionwurst angebrannt war, irgendwann gab es für einige Leute sowieso nur noch einen Schuldigen.
So ein Unsinn...
ZitatIrgendwann hat es nichts mehr gebracht, die Dinge logisch zu erklären. Wenn in Lautern die Grundstimmung im Keller ist, kann man nicht mehr viel ändern. Dieser Verein lebt von Stimmungen und die Stimmung ist zurzeit schlecht. Ich werde einige Leute von ihrer negativen Meinung nicht mehr abbringen. Deshalb ist die Zeit gut für einen Neustart. Ich habe in der Pressekonferenz gesagt, der Verein steht über dem Einzelnen.
Und da hat er einfach recht.
Klingt trotzdem ein bischen nach Nachtreten und da er noch im Amt ist irgendwie merkwürdig.
-
Dem neuen Vorstand soll das Alibi genommen werden zu sagen: "Ich hatte mit dem Kader nichts zu tun, das ist der Kuntz-Kader".
Ich verstehe nicht in wie fern das Politik gegen Riesenkampff sein soll? Das ist doch eher PRO Riesenkampff, weil er das ausschließen will.
Und riskant es ist allerdings bei diesen drei Spielern (zumindest mit Löwe und Jenssen würde ich gern verlängern) zu warten.
-
Ich sehe das auch so.
Meiner Meinung nach hat Fünfstück durch seine unnötige Einwechslung in der 88. das Tohuwabohu in der Abwehr erst eingewechselt.
Vorher war Heidenheim klinisch tot und wir der Entscheidung viel näher als die dem Ausgleich. Die 4 Minuten hätte Jenssen wohl auch noch geschafft.Den Wechsel an sich fand ich nicht so wild. Jenssen war platt, Formitschow spiel auch außen und ist Verteidiger. Also davon sollte eigentlich nicht die Grundordnung flöten gehen. Und dass man in der Schlussphase noch wechselt und Zeit von der Uhr nimmt ist doch auch normal.
-
-
Ok ein wenig übertrieben
Ich finde nur die Fans könnten auch ein Signal geben und nicht kollektiv den Kopf in den Sand stecken. Zum davonrennen schlecht ist es nicht (mehr). -
Dann sollen sie halt zu Hause bleiben. So Fans braucht man nicht. Wenn man sieht, dass die Mannschaft Willen zeigt und sich kaputtkämpft, dann hat sich das Spiel schon gelohnt.
Wo kommen wir denn hin, wenn die Fans jetzt auf beleidigt machen und erst wieder kommen, wenn Hurra-Fussball gespielt wird. Lächerlich.
Es ist aber auch richtig, dass das Stadion durch unattraktiven und erfolglosen Fussball leer gespielt wurde nur mit einem Unterschied: Die Einstellung der Mannschaft war eine andere.