Beiträge von empy

    Aha, danke. Schön, das das mal jemand erklärt. Alles vergesse ich meinen LogIn und Nähe beide bei. Muss ja dann zwei haben. Trotzdem Mist keinerlei Antwort zu bekommen.


    Danke Dir!

    Sehr seltsam. Gilt das mit den Nutzern auch fürs Ticketing? Ist ja an die Mitgliedsnummer gebunden, wenn vorhanden? Mein Account ist schon lange kaputt und ca. 7 Mails an verschiedene Stellen sind unbeantwortet geblieben. :grummel:

    Hat sich mal jemand Gedanke gemacht, was ein Stadion-und-Alles-Investor von unserem Artikel in der Satzung hält, dass wir den Stadionnamen bestimmen als "FWS"?

    Art . 1 - NAME, SITZ UND RECHTSFORM


    (1) Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in

    Kaiserslautern. [...] Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.

    Wir, die (gesponserten und gesenkten) Mieter bestimmen in der Satzung, dass die Stadiongesellschaft den Namen nicht ändern kann?! Damit kann auch ein Investor aktuell in seiner Gesamtkalkulation keine Einnahmen aus dem Namen mit hineinschreiben?


    Und wir sind der Meinung, dass wir mit diesem Satzungs-Punkt eine unverhandelbares Pfund für unsere Mitglieder/Fans/Sponsoren haben? Ich bin auch deshalb schon lange für die Freigabe des Namens durch die Satzung.

    Diese Art von Investments macht der Würth nicht direkt. Aber indirekt ist für mich im Lichte unserer Situation durchaus sehr positiv zu sehen. Da scheinen ja noch ganz andere im Portfolio zu sein. Umwandlung des Fremd- in Eigenkapitals kann ja durchaus eine Last-Option im Kreditgeschäft sein. Wenn man sich drauf einlässt.

    Und nun ist die Katze aus dem Sack. Im aktuellen Interview sagen getrennt voneinander Banf und Bader, dass neben der Fremdfinanzierung auch die "Verlängerung" der Fananleihe (Einsammeung und Neuausgabe) und die Umwandlung in Aktien für die GmbH & Co. KGaA. Wobei das wiederum gerade auch erst noch "geprüft" werden muss.


    1. Habe ich diese Entwicklung schon vor vielen Jahren erwartet und mehrfach geschrieben.

    2. Weiß ich nicht, warum man das jetzt bereit bewerten lassen muss. Diese Option lag immer auf dem Tisch und muss in der Umsetzbarkeit bekannt sein. =O

    3. Bleibt eine spannende Frage: Wie wird der FCK bewertet. Denn nur mit dem Wert kann der Wert der Anteile festgelegt werden und dann.müssen die Anteilseigner das auch schlucken. Gegen Bewertungen kann man auch klagen. Und da muss man an die institutionellen Zeichner der Anleihe denken. Die haben weniger Emotionen als wir und sind die Masse der Zeichnung, was man so hört.

    4. Und wieviel Zeit ist dafür noch?