Westkurvenveteran
Ich finde deine Analyse zur Hinrunde passend, auch wenn ich andere Gründe für den Verlauf sehe.
Wir haben am Anfang sehr gute Spiele unserer Mannschaft gesehen. Der erste kleinere Bruch war der hart erkämpfte Sieg gegen Frankfurt. Der FSV war auch die erste Mannschaft, die sich konsequent hinten rein gestellt hat (Pauli z.B. hat versucht mitzuspielen und wurde gnadenlos bestraft). Danach kam die Klatsche gegen die TUSsies. Mir tat die Niederlage weh, aber den Koblenzern gelang alles, uns nichts. Und je mehr der FCK versuchte, desto mehr rappelte es hinten. Einer so jungen Mannschaft kann sowas einen Knax verpassen, was die folgende Auswärtsspiele betraf, kam es ja auch so. Und auch die Gegner haben auf einmal ganz anders gespielt. Als Beispiel die 60er. Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht, aber die Tore fielen nicht, auch weil die Münchner hinten massiert standen. Und wieder haben wir dann auswärts verloren...
WIr wurden am Anfang verwöhnt. Vielleicht zu sehr. Die Mannschaft spielte Hurra-Fussball, alles passte, und auch die Gegner machten fleissig mit. Und damit stiegen auch die Erwartungen. Bei manchen an die Platzierung, bei dir vielleicht mehr an die Spielweise. Meiner Meinung nach haben wir nicht die gefestigte Mannschaft, die jeden Gegner niederrennen kann. WIr haben sehr viele junge Leute (deswegen versteh ich auch bei manchen nicht die Forderung, dass doch mal die "Jungen" spielen sollen...tun sie doch), die in ihrer Form schwanken. Beispiel Sam. Ein richtiger Flügelflitzer, der mir beim Paulispiel fast die Tränen in die Augen trieb (vor Freude, den Paulianern eher vor Verzweiflung). Der Junge scheint mir im Moment fast überspielt und braucht eine Pause, ähnlich bei Jendrisek, stets bemüht aber im Moment ohne Fortune. Genau diese Schwankungen muss man der Mannschaft zugestehen, auch oder gerade weil sie es besser kann. Zuhause peitschen unsere Elf 35.000 oder mehr "Bekloppte" nach vorne und das scheint sie auch zu brauchen.
Zu Dzaka. Dzaka ist kein 10er und wird nie einer. Er räumt im MF ab (das klappt meist gut), setzt Akzente (das klappt eher schlechter in letzter Zeit) und ist verantwortlich für Standards (nicht optimal, aber ok). Könnte ein Bellinghausen auch ohne Absicherung durch Dzaka (und Demai) so nach vorne stürmen?
Zu Bellinghausen. Bitte nie wieder links hinten, Milan! In der letzten Saison erinnere ich mich an das Spiel in Köln, Bello links hinten... das war so grausam. Mittlerweile ist er dort besser geworden aber um etliches wertvoller im linken MF. Für mich der Faktor für die erfolgreiche Hinserie und sehr wertvoll für den Verein.
Zu Lamprecht. Du betonst immer wieder, dass er wegen einem Fehler aus der Mannschaft geflogen ist. Und das bezweifele ich ganz stark. Außerdem wird ein solcher Rauswurf durch die gesamte sportliche Leitung getragen. Vielleicht traust du sowas MS zu, aber SK auch? Und dann hätten noch viel mehr rausfliegen müssen.
Schönheim, Reinert und Ziemer... Ich finde es sehr schade, dass man die Jungens nicht mehr sieht. Aber auch sie müssen sich dem Leistungsprinzip unterordnen. Wobei es für alle drei sehr schwer ist. Schönheim hat Ouattara und Amedick vor sich, Reinert Sam und Hesse und Ziemer Lakic (nur eingeschränkt Jendrisek, weils ein andrer Stürmertyp ist).
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Auch wenn du es nicht mehr hören kannst, ich habe die letzte Saison nicht vergessen. Der Trend geht steil nach oben.
