Buggy vergiß es.
Fundierte Kritik ist einfach nicht für jeden.
So sieht der der perfekte FCK-Trainer aus. Rot-weiß und engagiert an der Linie unterwegs.
Beiträge von teufelskerl73
-
-
Aber die Art und Weise hat etwas von einem Heckenschützen und das hat er nicht nötig.
Briegel soll bei der nächsten MV-Versammlung vortragen und dann wird er sicherlich in den AR gewählt und kann Kunz auf die Finger schauen.
Das macht mehr Sinn als das Gesicht in die Kamera zu halten. -
alles andere in unserem verein ist im besten fall noch zweitklassig.beim vorstand angefangen,der
in interviews völlig die souveränität verloren hat und bei seiner arbeit mehr schlechte als gute
entscheidungen trifft.gefolgt vom trainerteam,das es einfach nicht schafft,mit einem gehobenen
etat, eine konstant leistungsbereite mannschaft auf den platz zu bringen.Mir ist das zu einfach, mangelnde Leistungsbereitschaft auf das Trainerteam zu schieben. Und ich habe deinen Post jetzt nur mal als Beispiel herausgegriffen... Wenn ich die Möglichkeit habe, nächstes Jahr BuLi zu spielen, brauche ich keinen Motivator von außen. Dann muss mir niemand erzählen, dass ich rennen muss. Falls unsere Jungstars das trotzdem brauchen, sind sie beim FCK fehl am Platz. Und mit solcher Kritik geben ich den Spielern noch ein Alibi.
Sicher gibt es eine Menge Punkte, wo man am Trainer berechtigt Kritik üben kann. Aber die zum Teil völlig sinnfreien Kritik, dass KR zu wenig Engagement an der Außenlinie zeigt (und der FCK trotzdem die zweikampfstärkste Mannschaft ist)... Vielleicht sollte man einen Zirkusclown an die Seite stellen, der ist meistens rot-weiß gekleidet und hampelt die ganze Zeit rum.
Was ich Runjaic ankreide,ist, das er nie eine echte Stammformation/durchgehende Taktik bzw. Spielsystem gefunden hat. Klar gab es eine Menge Verletzte, aber der Kader war gerade in der Breite gut aufgestellt. Mit einem Knipser hätten wir gestern den Aufstieg gefeiert, da bin ich mir sicher.
Ich glaube auch nicht, dass die Mannschaft läuferisch Defizite hat (leider habe ich keine Statistik gefunden). Aber es wird völlig unkontrolliert gelaufen. Zimmer ist so ein Paradebeispiel dafür. Der läuft sich die junge aus dem Leib und meistens ist das ganze brotlose Kunst, weil am Schluss die Konzentration fehlt oder er in eine unlösbare Situation kommt. Neben dem fehlenden Knipser der zweite große Transferfehler. Es fehlt der echte Leader, einer der den Rhythmus und das Tempo vorgibt und auch mal seinen Kollegen in den Arsch tritt.
Dann das Torwartthema. Wenn ich Müller vertraue, dann spielt er ab der Winterpause. Und wenn nicht, das ist er auch für die nächste Saison der falsche.
Aber Runjaic hat auch viele junge Spieler nach oben gebracht, bzw. so verbessert, dass die jetzt mit Gewinn verkauft werden können. Und in einigen Spielen ist eine Spielkultur gezeigt worden, die man so vorher bei Foda/Kurz nie gesehen hat.
Wenn KR fähig ist, aus seinen Fehlern zu lernen und der Kader wie oben beschrieben ergänzt wird, sollte er bleiben. Aber es wird gemunkelt dass er sich mit H96 einig wäre. -
-
das Schlimme ist, diese Dauernörgler nennen sich auch noch Fans vom FCK...Geschätzter Andreas,
über die Leistung von Tobias Sippel lässt sich vortrefflich streiten. Eher unglückliche Einlagen und tolle Reflexe lassen da viel Spielraum.
Aber, und das ist meine ganze persönliche Meinung, kann es nicht sein, dass ein Führungsspieler wie Sippel öffentlich eigene Fehler anderen anlastet.
Über seine Schwächen bei der eigenen Kritikfähigkeit schweige ich.
Wegen mir kann er besser sein als Buffon, Neuer und van der SAR zusammen... Ein solcher Charakter hat für mich nichts beim FCK verloren.
Ich bin froh, wenn er endlich weg ist. Und wenn ich Posts lese mit "Herzblut" und "Lautrer Bub" habe ich echte körperliche Schmerzen.
Also, geschätzter Andreas, sobald der gute Tobi dann weg ist, werde auch ich sagen:
Gut gemacht!!! -
Für mich hat Kosta einen Spielentscheidenden Fehler gemacht und dieser war Zimbo nach rechts hinten zu ziehen, wie es viele Foristen schon mehrfach gefordert haben.
So schlimm fand ich das gar nicht. Zimmer hat gestern auf der Position Yamada den Spaß am Spiel genommen, weil der auf aggressiv und laufstark gar nicht kann. Und das hat er wirklich gut gemacht. Deswegen sehe ich seine Defensivleistung, genauso wie die von Matmour positiv. Was mir sehr missfällt sind zwei völlig unnötige Ballverluste. Wenn Sippel an den Pranger gestellt wird, wegen seiner Spielereien, dann gilt das auch für Zimmer.
Trotzdem bin ich bei dir, längerfristig ist er vor Löwe besser aufgehoben. -
FCK-Fans im Gästeblock.... Nich ernst gemeint, oder?
Doch. Und sonst überall auch. Und für Leipzig bleibt kein Platz mehr. -
Imho werden mit Hakenkreuzen oder sonstigen polemischen Aktionen eher der Bewegung gegen diese Auswüchse im Profifußball geschadet als genützt. Und ein Nazivergleich gehört nicht in ein Stadion. Es gibt bestimmt wesentlich intelligentere Aktionen, mit denen man dann auch viel mehr hinter sich bekommen könnte.
Warum versuchen die FCK - Fans nicht, sich Karten für den Auswärtsblock beim Spiel gegen RB zu besorgen und dort dann statt Polemik den FCK anzufeuern. Hilfreich wäre ja auch, wenn jeder Fußball-Fan auf Red Bull verzichten würde. -
Sippel, Löwe, Karl und Hofmann... Das muss man sich mal geben! Kein Wunder das mit diesem Personal kein Auswärtssieg eingefahren wurde. Wenn man die Aufstellung vor dem Spiel sah, konnte es einem blühen, dass da nicht gewonnen werden kann. Nicht einmal in der Lage diese Entscheidungen in der Halbzeit zu relativieren! Seine Wechel bringen das Faß zum überlaufen. Da kann es einem nur Angst und Bange werden.
Mir ist diese Polemik und in vielen Teilen ist es das zu einfach.
1. Sippel
Ich bin wahrlich kein Sippen-Freund, aber er hat sich auf Sippel festgelegt, und eine Abkehr davon würde den Trainer für mich unglaubwürdig machen.
2. Löwe
Löwe war und ist Stammspieler. Wieso sollte er ihn nach einem Spiel Verletzung direkt aus der Mannschaft nehmen. Was wäre das für ein Signal, wenn ein verletzter gesetzter Spieler nach einer Verletzung weg vom Fenster wäre. Formitschow war gegen Leverkusen gut, aber davor hater auch nix bewegend besseres gezeigt wie Löwe.
3. KArl
Bin ich völlig bei dir. Einen solchen Hauklotz gegen ein Defensivbollwerk macht keinen Sinn.
4. Hoffmann
Hoffmann ist aus zwei Gründen nicht das wirkliche Problem. Zum einen war er heute auch wieder die ärmste Sau, ohne Zuspiele und wenn doch was kam, war das völlig unpräzise. Zum anderen hat uns mit Lakic noch eine Sturmalternative gefehlt, und mit Zoller statt Lakic fehlt auch eine. Und Jacob ist für mich (noch) nicht so weit. Und unser Mittelfeld ist so gefährlich wie ein Glas Wasser im Wald. Und das könnte uns den Aufstieg kosten.ZitatUnd auch die Leistung in Leverkusten geht nicht auf sein taktisches Verständnis. Da wollten sich die Spieler präsentieren.
Super! Und heute wollten Sie sich nicht präsentieren? Oder genauer gesagt, was kann der Trainer dafür wenn die Spieler keinen Bock haben.
Das ist mir zu einfach.
Gegen den FSV hat CR relativ früh für seine Verhältnisse gwechselt, gebracht hat es nichts. Gegen Aalen hätten die frühe Wechsel beinahe noch ins Verderben geführt. Das ist also auch nicht das Allheilmittel.
Gegen Leverkusen hat der Coach das taktisch brilliant gemacht, aber das war auch ein "leichteres" Spiel. Der FCK musste gegen kein Bollwerk anrennen, sondern konnte reagieren statt agieren und Räume nutzen die Leverkusen bot. Und heute war das nicht so.
Deswegen wäre heute ich mit einem 4-4-2 aufgelaufen und hätte Demirbay für Karl aufgestellt, Matmour oder als hängende Spitze hinter Hoffmann. -
Taktisch hervorragend eingestellt. Gut gemacht!