Beiträge von teufelskerl73


    Hey Ihr "Ostfranzosen" solltet das Wortspiel schon beherrschen "Coface" sprich "Kofass".......das mit der Atmosphäre wird spannend. Leider haben wir mittlerweile auch schon einen Sack voller Zuschauer mit einem gewissem Anspruchsdenken.

    Zuschauer mit Anspruchsdenken können das Anfang vom Ende sein. Aber da wissen hier die Erfahreneren eher Bescheid wie ich.

    Die "Eventies" oder Gelegenheitszuschauer, sind genau die Leute, die mehr als das eingeplante Geld auf den Berg bringen.
    Das, was die 25-30.000 Stammzuschauer bringen, ist doch schon lange verplant, außerdem, sind deren Durchschnittskartenpreise (wegen der Stehplätze) geringer als die der Eventies.
    Der "Eventie" geht nicht alleine, sondern wegen dem Eventcharakter mit mehreren. Er kommt sehr früh, isst und trinkt und ein Schal ist mind. auch dabei als Erinnerung an den Event.
    Das sind genau die Leute, die viel zu wenig kommen,, die den Unterschied zwischen 32.000 oder 38.000 Zuschauer machen und auch zusätzliche, nicht geplante Mittel, in die Kassen spülen.
    Und die bleiben auch als erste weg, wenn wieder mal Randale oder etc gewesen ist. Jede Negativ-Schlagzeile kostet den Verein Unsummen.
    Ich denke, wenn wir weiter um den Aufstieg spielen und der andere Scheiß nicht wieder vorkommt, dass wir ab jetzt immer 30+, zu Top-Spielen auch 40+ haben.

    Und eine Rückstellung wird gebildet, obwohl der Bescheid ja noch nicht mal da ist... Deswegen diese ungewissen Verbuindlichkeit... Sie wird kaufmännisch beurteilt. Und wenn diese verfluchte Nachzahlung kommt, und die Rückstellung geht nicht auf wichst man die Differenz auf Erträge oder Aufwendungen für Auflösungen von Rückstellungen... Es gibt noch mehr Möglichkeiten...

    Lese lieber noch mal genau nach, was eine Rückstellung ist, auf welcher Grundlage sie gebildet werden darf, und zu welchem Teil der Bilanz sie gehört. Zu den Verbindlichkeiten mit Sicherheit nicht.

    Richtig!! Diese muss nach ordnungsgemäße kaufmännsiche Art beurteilt und gebildet werden... So hab ich das gemeint... Ich denke steht im § 249 HGB... Bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon eine Weile her...

    Eben, deswegen denke ich dass die Nachzahlung ziemlich genau der Rückstellung entspricht.
    Außerdem wird auf die Stadt mit den noch zu schließenden Tarifabschlüssen höhere Personalkosten zukommen, was den Spielraum von Mietminderungen weiter einengt.
    Auch ein Aufstieg spült uns nicht direkt Megakohle in die Kassen.


    Ich hoffe, dass wir jetzt das Ende mit Schrecken haben und nicht immer noch Schrecken ohne Ende haben. Danke auch noch an Herrn Jäggi und Herrn Göbel!

    Eine Rückstellung ist eine ungewisse Verbindlichkeit, die in ihrer Höhe noch nicht feststeht...

    Hui, das is aber nicht so ganz richtig. Du darfst Rückstellungen nur bilden, wenn du Höhe und Grund mit ziemlicher Sicherheit weißt.
    Sonst könnte ja jeder Rückstellungen machen, für dieses und jenes, damit seinen zu versteuernden Gewinn mindern und alles wäre gut.
    Kuntz wusste, dass was kommt.