Beiträge von lookaround

    ich hätte mir auch gewünscht es mit Müller zu versuchen. Ich denke Sippel weiß, dass er auf Dauer nicht Nr 1 bleiben wird. Zuindest interpretiere ich seine Aussage vor einer Weile bzgl. Vertragsverlängerung und möglichem Wechsel so.


    Aber auf der Torwartposition sehe ich nicht den gewaltigen Qualitätsunterschied.
    Ich bin auf die Austellung gespannt.
    Sollten wir wirklich nur die verbliebenen Spieler der letzten Saison in der Startelf haben, dann sehe ich das als schwächeres Team - wichtige Spieler sind weg - als letzte Saison.
    Über die Neuen muss ich mir erst ein Bild machen und meine Meinung bilden.


    Wenn keiner von denen von Anfang an spielt, stellt es für mich die Transfers insgesamt in Frage. Wenn eine Reihe Schlüsselspieler gehen und Stammspieler "freiwillig" aussortiert wurden, MUSS Ersatz kommen, der zumindest teilweise Qualität für die Startelf hat.
    ansonsten war das nicht gut gemacht

    Ich denke man sollte zwischen Hauptsponnsor (Trikot) und dem Rest unterschieden.
    Ich bin der Meinung, dass der Verein seinen Trikotsponsor selbst suchen sollte.
    Dafür gibt es 2 Gründe:
    1. Der Trikotsponsor bringt das meiste Geld und das sollte man für sich behalten und keinen größeren Prozentsatz an einen Vermarkter abtreten
    2. Nicht jeder Trikotsponsor taugt für den Verein. Ich selbst hätte größte Schwierigkeiten, wenn man mit dem Tierquälerlogo von Wiesenhof rumrennen würde - eine Firma, die jeden Monat mit neuen Negativschlagzeilen in den Medien ist oder die Betrüfgerfirma Teltarif (wie bei Pillenkusen)


    Bei der Vermarktung der anderen Sponsoren halte ich es für sinnvoll einen Vermarkter einzuschalten. Der hat ein großes Portfolio an Werbekunden, denen er dann die Palette seine Vereinskunden anbieten kann und so entstehen Kontakte die ein Verein alleine nur schwierig und mit hohem Personalaufwand knüpfen könnte. Dafür braucht es dann eine eigene Marketingabteilung und ein hoher Bekanntheitsgrad der "Marke Verein", wie sie außer Bayern in Deutschland nur sehr wenige Vereine erfüllen können.

    Ich wiederhole mich:


    Ich würde es begrüßen, wenn alle Fußball Fans einen RedBull Boykott initieren und dafür gemeinsam eine Kampagne machen: Innerhalb und außerhalb der Stadtien und in den sozialen NEtzwerken.
    Wenn es nur 10% Umsatzeinbußen in Deutschland gibt, ist viel erreicht. Nur DAS ist die Sprache die man dort wirklich versteht


    Es muss jedem Fan bewuß0t sein:
    Mit jeder Dose RedBull die er kauft finanziert er auch den Verein in Leipzig

    Er ist ein ähnlicher Spielertyp wie Mo, hatte aber bei uns ständig die schlechtere Qualität. Insofern habe ich mich von Anfang an über die Verpflichtung gewundert.


    Den Spieler kann man verstehen, dass er jetzt nicht für 1 Jahr Umziehen will. Wie soll das eigentlich funktionieren? Darf ein Verein einen ausgeliehenen Spieler "unterverleihen" oder will man ihn vermitteln und dann mit Frankfurt irgendeinen Deal diesbezüglich machen? Mir ist kein solcher Fall bekannt - aber ich weiß bei weitem nicht alles im Fußball

    Kurz vor Saissonstart habe ich für mich in Ruhe ein Fazit über die letzten Spiele der alten Runde und die Vorbereitungszeit und Neuverpflichtungen.


    Dabei gibt es einiges was mich irritiert und das ich hier wiedergeben möchte.
    Es gab einige Suspendierungen von der Stammelf auf die Tribüne (Simunek, Alushi) - die Gründe blieben dem Fan verborgen. Einige Fans meinten mit Simunek hätte der Aufstieg klappen können.


    Nach der Saison wurden eine Reihe von Spielern ausgemustert - teils mit Vertragsablauf, teils mit gültigen Verträgen. Einige zeigten sich überrascht über die Veröffentlichung und wirkten so, als ob man vorher nicht ausreichend mit ihnen geredet hat.


    Wir haben Qualität verloren - im Sturm definitiv. In anderen Bereichen mögen die Fans unterschiedlicher Meinung sein.


    In der Zentrale soll Stöger diese Saison die neue gestaltende Kraft sein. Hier irritiert es mich, dass dieser in 4 Wochen Sommerpause einen solchen Leistungssprung gemacht hat. Entweder hat man sein Leistungsvermögen letzte Saison völlig verkannt oder man hat jetzt Erwartungen an ihn, die er nicht erfüllen kann.
    Beides ist fatal und spricht an dieser Stelle nicht für den Trainer.


    Normalerweise gibt man freiwillig keine Spieler ab, wenn man nicht indestens gleichwertigen Ersatz hat. Wenn man die Aussage nimmt, dass der Lizenzspieler-Etat auf dem Niveau des Vorjahres bleiben soll scheiden finanzielle Gründe aus.
    Wenn ich nun höre, dass man mit der verbliebenen Rumpf-Stammelf der letzten Saison starten will und zumindest fast ohne Neue bin ich vollends irritiert über die Spielerpoltik des Vereins

    Eigentlich sind wir in der Spitze quantitativ stark genug besetzt. Es sei denn man traut es de vorhandenen Personal nicht zu


    Auf diese Position macht eine Liehe eines jungen Spielers für mich keinen Sinn. Wir sind doch nicht der Ausbildungsverein für Bremen


    Außerdem würde das in einem seltsamen Widerspruch zu der ausgegebenen These. Wir wollen etwas eigenes aufbauen.
    Wenn man einen solchen Spieler kaufen kann ist es eine Investition die Sinn macht. Leihen nicht.


    Mit einer Leihe sollte man nur in akuten Engpässen agieren.

    Ich halte es für richtig, nicht nach Leipzig zu fahen, aber für falsch die Heimspiele zu meiden
    Das interessiert Mateschitz nocht, solange der sportliche Erfolg stimmt.
    Ich finde es besser, wenn man die Mannschaft mit Spottgesängen und Choreos direkt gegen Red Bull empfängt - denn dort liegt die Ursache.


    Mateschitz hat das in Salzburg bereits erfolgreich durchgefochten. Dort ist ihm fast die gesamt tradiditonelle Fangemeinde weggebrochen. Insbesondere als er die traditionellen Vereinsfarben änderte, die teilweise auch auf den Widerstand gegen die Nazis zurückgingen. Das hat sich inzwischen alles gelegt, weil neue Fans, die davon nichts mehr wissen "nachwachsen" und viele Fans einfach nur "erfolgsgesteuert" sind.


    Für Mateschitz ist Sport mehr als nur Hobby - es ist auch Marketing.
    Deshalb sollte man ihn dort angreifen, wo es weh tut und in der Fanszene und den sozialen Medien direkt Stimmung gegen den Verursacher machen und eine Boykottkampagne gegen RedBull starten. Das würde ihm am ehesten die Lust a Projekt Leipzig nehmen

    Es gibt eine geringe Chance sich in der Winterpause zu verstärken.
    Einige Vereine die ihren Kader - quantitativ und vermeintlich qualititativ - aufgebläht haben, tun dies weil sie international spielen. Einige Vereine fliegen trotzdem direkt raus und die drückt dann finanziell der Schuh.Das gilt dann aber fast auschließlich für die Bundesligavereine die sich das leisten können. In der 2. Liga muß man dann auf die eher "exotischeren" Teilnehmerländer wie Israel oder Bulgarien schauen - mit dem manchmal erlebten Ausgang.


    Ähnliches gilt für Spieler mit auslaufenden Verträgen, die diesen nicht verlängern wollen. Dann will der Verein noch ein paar Euro mitnehmen
    Auch hier ist der FCK schon lange nicht mehr die erste Adresse.

    was passiert denn, wenn er alles aussitzt? Letztlich wird man irgendwann einen Vegleich machen - in der Art 70% (nur ein Beispielwert) der Restbezüge für eine Vertragsauflösung. Das nimmt kurzfristig wieder Liqidität.


    Man kann den Spieler nicht zu einer Leihe zwingen - selbst wenn der FCK 50% der Lohnkosten trägt. Der Spieler muss zustimmen


    Für die Amas ist er zu teuer.
    Man kann heute nur fragen, wieso man 2 änliche Stürmertypen geholt hat, wobei Occean nie an die Qualität von Mo herangereicht hat

    Der ist viel zu ehrgeizig, das so schnell aufzugeben.
    Da kauft er sich eher noch ein Team in Italien um sein weltweites Netz (Österreich-Deutschland-USA-Ghana-Brasilien) zu ergänzen.
    Konsequenterweise ist demnach mit der Akquise eines asiatischen Teams zu rechnen um das Firmennetz zu schließen.
    Ich denke in UK traut er sich nicht rein. Dort würde er direkt it den Scheichs und Russen konkurrieren. Dazu ist er zu clever und das wird zu teuer
    In Spanien würde es auch sehr teuer und langwierig sein gegen die Allmacht der beiden Großen anzukämpfen.


    In Deutschland hat er wirtschaftlich nur Bayern zu fürchten. Selbst Dortmund ist wirtschaftlich noch nicht so weit. Außerdem paßt das Puzzle-Teil besser zu seinen Salzburgern


    Der gibt nicht auf - das sieht man daran wie er jahrelang die Formel 1 beherrschte - mal sehen wie er dort auf das Comeback von Mercedes reagiert
    Weiterhin gibt es RedBull Eishockeyteams (München. Salzburg), eine eigene Flugshow it einer Art Liga, eine Motocross-Bike-Serie, sowie Engegement bei der Breakdance WM