Beiträge von lookaround

    Für mich ist dieses Geschäft nicht Rechtens. Ich bin zwar kein Jurist, aber ich kann mich an einige Fälle in den NAchrichten erinneren, in dem man sagte, juristisch ist auch die Intension relevant. Die Intension war hier dem Vertrag des Spielern bzgl Transfer von Rapid Wien auszuhebln.


    Für mich ist spätestens dann eine Grenze erreicht, wenn mehr als 50% dewr Vereiine in der BuLi reine Kommerzvereine sind. Dann werde ich mich schweren Herzens komplett vom Fußball abwenden, so wie ich es beim Wandel der Formel 1 getan habe und seitdem prakitsch kein Rennen mehr verfolge

    Da kommt genau das was zu erwarten war:
    Man managed beide Vereine als zwei Fachressorts eines Konzerns und provitiert von den Synergieeffekten


    Unglaublich, dass man sowas erlaubt

    Ich bin kein Freund von Leihspielern - es sei denn man hat eine KO.
    Ansonsten sollte es immer nur die letzte Alternative sein, wenn alle anderen Möglichkeiten fehlschlagen.


    Wir haben bei Baumjohann gesehen, was kurzfristige Engagements auf zentralen Positionen - es war zwar kein Leihspieler, aber beide Seiten wußten, dass er nur bei Aufstieg bleibt - hinterher für Löcher reißen können. Deshalb schließe ich mich der Meinung anderer hier an, dass man zunächst versuchen sollte, im ZM langfristig etwas aufzubauen. Hier sind Transfairkosten im Erfolgsfall sicher gut angelegt.

    Hier wird schon wieder über ungelegte Eier diskutiert und ein was wäre wenn


    Hinterher ist man immer schlauer, aber da keiner bei den damaligen Vertragsverhandlungen dabei war, kann auch niemand hier irgendwelche Optionen ins Feld führen die es möglicherweise nicht gab!


    Ichj denke die Kosten für Ede waren echte Kosten und sinnlos - im Gegensatz zu Zoller

    Ich denke, dass der HSV gerade seine letzte Patrone verschießt
    Geht das jetzt wieder schief und endet im Chaos, dann ist dieses Geld auch verbraten und man hat nichts mehr zum Versilbern.


    Wenn man es mit der normalen Wirtschaft vergleicht, ist dies der denkbar schlechteste Zeitpunkt um Aktien herauszugeben, da der HSV am Boden liegt und der Wert sehr niedrig ist.
    Im Fußball mögen die Uhren anders ticken, aber ab einer gewissen Summe schalten Investoren auf den rationalen Verstand um.

    Es geht nicht nur um das Alter eines Spielers sondern um seine Entwicklung.
    Lauth ist seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Das Alter kommt nur indirekt dazu, nämlich in der Art, dass in den nächsten beiden Jahren nicht mehr mit einer Leistungsexploiion zu rechnen ist und dass er sicher auch kein Perspektivspieler für die nächsten 5 Jahre ist


    Insofern sehe ich die Sinnhaltigkeit einer solchen Verpflichtung nicht

    ich habe einen Vorschlag wie man die Torlinientechnik so einführen kann, dass es auch für kleine Vereine finanziell fair ist
    Der DFB führt die Technik ein und trägt die Kosten aus einem gemeinsamen Topf.
    Man kann das z.B. aus dem Topf der TV-Gelder vor der Verteilung nehmen. Dann ist die Last gleichmäßig auf alle Schultern verteilt. DAs wäre ein echtes Solidaritätsprinzip
    Wenn die Vereine es selbst tragen trifft es die 2. Liga wesentlich härter als die BuLi. Die 2. Liga bekommt insgesamt lediglich 20% der TV-Gelder