Beiträge von apo696

    Vorübergehende Festnahmen, wenn ich das schon lese krieg ich Wut. Ich bin mehr und mehr für Schnellgerichte die in der Lage Sind hier in kurzer Zeit Urteile zu sprechen. Damit Verbecher endlich auch wie VErbrecher behandlet werden.


    Sorry Maggo, aber wie so viele hier hast du keinerlei Ahnung über was du redest. Ich zeige dir mal den Umgang mit den Verbrechern auf, der seit den 80er Jahren mit "Gewalttätern Sport" stattfindet.
    1. Festnahme, erkennungsdienstliche Maßnahmen dann Anklage der zuständigen Staatsanwaltschaft. Aufnahme in die Datei Gewalttäter Sport, bundesweites Stadionverbot. Gerichtsverhandlung und je nach Vergehen, Alter und Sozialprognose entweder Bewährungsstrafe oder Geldstrafen und/oder Sozialstunden.
    2.Festnahme, Anklage dann Gerichtsverhandlung mit wesentlich härterem Strafmaß. Allerspätestens bei der 3. Festnahme ist absolut Schluß mit lustig und du wanderst ab. Und das nicht für 6 Monate sondern für ein paar Jahre. Körperverletzungen und Verurteilungen nach dem Gummiparagraphen "schwerer Landfriedensbruch" sind nicht ohne und bringen dir gute 3-4 Jahre. Das ist bei diesen "Karrieren" alles andere als unüblich.
    Dazu kommt, mal abgesehen von dem in diesem Fall unerheblichen Stadionverbot, dein Eintrag von deinem ersten Vergehen in der Datei "Gewalttäter Sport". Dieser Eintrag bringt dir viel Spaß bei Grenzkontrollen, egal ob jetzt Fußball ist oder du mit deiner Familie oder Geschäftlich unterwegs bist.
    Außerdem werden bei Fußballspielen Meldeauflagen und Stadtverbote erteilt. Das geht hin bis zum Einreiseverbot in dein eigenes Land, wenn du gerade mal im Urlaub bist und das Pech hast das an deinem Rückreisetag ein "Brisanz" Spiel steigt.
    Was wolt ihr eigentlich noch an Sanktionen ? Arbeitslager oder gleich den ultimativen Genickschuß ?

    Reichenweier (für die politisch korrekten auch Riquewihr) ist ein wunderschönes Winzerdorf in der Nähe von Colmar. Hat glaube ich auch schon den Titel "schönstes Dorf Frankreichs" gewonnen.
    Aber ein Tip. Wenn du nur für eine Woche da bist, nimm dir nicht zu viel vor. Das liegt schon fast im Süd-Elsaß. Beschränk dich auf den Norden.
    Nimm dir lieber für diese Gegend einen eigenständigen Urlaub. Da kannst du dann auch Wanderungen auf den höheren Bergen der Vogesen machen, z.B. den großen Belchen (Grand Ballon), Storckenkopf und Hohneck. Colmar und Mühlhausen besuchen usw. und sofort.

    Elsäßer sind keine Franzosen. Zumindest nicht für Franzosen, für die sind das genauso merde boche wie wir.
    Wenn ihr ins Elsaß fahren wollt empfehle ich euch die Grenzstadt Weißenburg. Wunderschönes Städtchen mit viel Fachwerk, tollen Restaurants und einer gigantischen Bäckerei mit so ziemlich dem besten Naschwerk das unser Nachbar zu bieten hat.
    http://www.rebert.fr


    Vogesenwanderungen sind toll, die wirklich "hohen Berge" von knapp 1000m aber für eine Tagesfahrt wohl zu weit. Bleibt dann lieber in der Pfalz und spart euch das Elsaß für einen eigenständigen Urlaub auf.
    Zwischen den Elsäßischen Stätdtchen Weißenburg und Lembach gibt es auch einen Burgenwanderweg, der immer wieder die Grenze zwischen der Pfalz und dem Elsaß quert und an der Burgruine Fleckenstein endet.
    http://wandern-in-der-pfalz.kr…n-loewenstein-wegelnburg/


    Restauranttip meinerseits. In der Nähe von Lembach, in dem Dörfchen Niedersteinbach das "Cheval blanc". So ziemlich die beste elsäßische Küche die es gibt. Preise sind für das Top Niveau auch einigermaße ok. Unbedingt reservieren.
    http://www.hotel-cheval-blanc.fr

    @Luzifer


    Ich mag es auch nicht sonderlich wenn du meinst, du hast ein halbes Fass im Mund. Wenn dir die Portugiesen aus dem Duoro schmecken, wäre das Anbaugebiet Toro aber wirklich was für dich. Liegt quasi nebenan, nur in Spanien. Viele machen dort einen "Mix" aus barrique und Edelstahlvergärung. Du musst halt drauf achten wieviel Monate der barrique Anteil gelagert hat.
    Ein guter Tip für einen sehr samtigen Wein ohne viel Holz ist der "2.Wein" meines Lieblingsweinguts aus dem Toro. Und zwar aus dem Gut Quinta Quitud der "Corral de Campanas". Für knapp 13 Euro bekommst du einen absoluten Knaller.


    @Altfan


    Nicht im speziellen aus der Pfalz, sondern allgemein in Deutschland. Die Knipserweine habe ich schon probiert und zwar einen St.Laurent und einen Spätburgunder. Ich drücks mal in den Worten unseres ehemaligen Trainers Kurz aus. Da fehlt mir für einen Roten die "Wucht" ;) und dann kommen noch seine irren Preise dazu. Warum soll ich mir für 20 - 35 Euro einen Wein kaufen, den ich für knapp die Hälfte aus Spanien bekomme ? Noch dazu, wenn mir der Spanier einfach besser schmeckt.
    Aber ich werde auf jeden Fall mal deinen Tip von dem Cuvee aus Pfeffingen probieren. Vieleicht find ich auch mal einen deutschen Rotwein der mich begeistert.


    @rees


    Danke für den Tip. In den nächsten Wochen gehts nach Venningen.

    Bei Rieslingen kann ich dir den Winzerverein Forst empfehlen http://www.forsterwinzer.de
    Forst hat die anerkannt besten Weinlagen in der Pfalz. Die besten Lagenrieslinge sind meiner Meinung der Jesuitengarten, der Pechstein, Wachenheimer Gerümpel und das Forster Ungeheuer. Der Winzerverein hat ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältniß. Während du dort für eine 0,75 Flasche um die 6 Euro bezahlst wird es bei den bekannten Winzern gerne mal 15 Euro, oder bei den "Edelwinzern" wie Bürklin-Wolf gerne mal weit über 20. Bei Blindverkostungen schneidet der Wein vom Winzerverein trotzdem immer gut, teilweise sogar besser ab. Der Winzerverein hat auf jeden fall einen Internetversand.


    Ein anderer Weißweintip ist das Weingut Heußler aus Rhodt. http://www.heussler-wein.de
    Klasse Wein mit sehr fairen Preisen. Inwieweit dort der Versand ist ? Keinen Plan, funk dort einfach mal durch.


    Rotwein aus der Pfalz, bzw. allgemein aus Deutschland, ist so eine Sache. Ich habe in all den Jahren, trotz einiger Verkostungen, nicht einen einzigen Rotwein getrunken, der auch nur annähernd an das Niveau eines soliden Burgunders oder eines Spaniers z.b. aus dem Toro herankommt. Und dazu kommt dann noch der unverschämte Preis den die deutschen Winzer für schlechte Kopien verlangen.
    Ein guter Internethändler für spanischen Wein ist z.b. http://www.vinos.de
    Gib in der Suchleiste das Anbaugebiet Toro ein und du bekommst sehr gute, trockene, vollmundige und sehr fruchtige Weine zwischen 7 und 20 Euro. Bei Empfehlungen einfach eine Pn an mich.

    Ich weiß nicht wie geübt du bist, dieser Vorschlag ist zwar recht anspruchsvoll gehört aber mit zu den schönsten Wanderungen die es im Pfälzer Wald gibt.


    Ausgangspunkt ist der Bahnhof in Neidenfels (Zugstrecke Neustadt-Kaiserslautern, 2. Halt nach Neustadt). Von dort geht es dem roten Balken nach zur Ruine Lichtenstein und weiter zur Pottaschhütte. Du hast die ersten Kilometer nur Aufstieg, aber sehr schön auf schmalen Wegen durch den Wald. Wenn du die Höhe ereicht hast geht es ebenerdig zur Pottaschhütte weiter und von dort bergab zu Friedrichsbrunnen. Der Friedrichsbrunnen bietet sich für eine Mittagsrast an. Schöner Platz im Wald mit Tischen und Bänken und einer sehr schönen und großzügig eingefassten Qelle (Wasser unbedingt trinken, schmeckt sehr gut), die von dort zu einem Bächlein wird.
    Vom Friedrichsbrunnen geht es weiter zu dem Punkt "sieben Wege". Dort hast du die Wahl, je nach fitness, entweder zur Pfälzerwaldverein Hütte Lambertskreuz oder auf den Drachenfelsen zu wandern.
    Wenn du fit bist, unbedingt auf den Drachenfelsen steigen. Ein wildromantischer Berggipfel mit 3 wundervollen Aussichtspunkten über den Pfälzer Wald. Der Gipfel ist absolutes Naturschutzgebiet. Also nicht wundern wenn du über umgefallene Bäume klettern musst.
    Vom Drachenfelsen nimmst du dann den Abstieg nach Lambertskreuz. Eine Rast in der ganzjährig bewirtschafteten Hütte ist empfehlenswert. Gutes Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
    Von Lambertskreuz nimmst du dann die grün-weiße Balkenmarkierung nach Neidenfels.
    Noch ein Tip. Nimm dir Zeit für die Tour, du bist den ganzen Tag im Wald. Und mach sie wenn möglich Ende Mai, Anfang Juni wenn die Tage sehr lang sind. Ich bin schon einige male im Dunkeln bergab nach Neidenfels zurück gelatscht. Ist definitiv kein Spaß.
    Zum abschluß noch die km Zahl. Du kommst auf 16-17 km Berg auf, Berg ab.

    Gazza


    Da spring ich nicht drauf an, sondern eher auf diejenigen die ihn hier wieder als Sympathieträger und Musterprofi verkaufen wollen, nachdem genügend Wasser den Rhein runtergelaufen ist. Beides ist er nicht, dafür hat er hier genügend Scheiße gebaut. Was er ja in dem Interview zum Teil auch einräumt. Muß man ehrlicherweise anerkennen.


    Zu deinem 2.Punkt. Ich habe es ein paar Zeilen drunter geschrieben. Jendrisek war so ein Fall. Von ihm hast du kein Geschwafel über die tollen Fans und den super Verein gehört. Er hat einfach seinen Mund gehalten und Fußball gespielt. Der Verein hat irgendwann verlauten lassen "es sieht schlecht mit einer Vertragsverlängerung aus", 3-4 Spieltage vor Saisonschluß wurde sein Wechsel zu Schalke bekanntgegeben. Seine Leistung hat weiter gestimmt. Applaus, Händedruck und Blumenstrauß zum Abschied.
    So verhält sich ein Profi und niemand kann ihm ernsthaft böse sein.

    @walz


    Du hast recht, wir brauchen Profisportler. Dann sollen sie sich aber bitte auch professionell verhalten. Es ist für mich kein Problem wenn Spieler xy ganz klar komuniziert "Ich möchte den Verein verlassen, verdiene woanders mehr Geld und möchte einen Schritt weiter auf der Karriereleiter gehen."
    Du hast z.B. von mir, und wirst nie, ein böses Wort über Jendrisek hören. Der Spieler hat sowohl dem Verein, als auch den Fans gegenüber mit offenen Karten gespielt.
    Warum schafft er es ehrlich und aufrichtig zu bleiben, während andere Gesülze wie "meine Familie und ich fühlen uns hier sooooo wohl", "Geld ist nicht alles" oder "es entscheide immer noch ich, wo ich spiele" glänzen und Verein und Umfeld an der Nase rumführen ?
    Da wird mit Gefühlen gespielt und bei Fans in unaufrichtiger Weise eine "heile" Welt vorgegaukelt. Das ist schäbig und eines Profis nicht würdig.
    Um nochmal auf das ominöse Büchlein zurückzukommen. Es steht von Lakic jetzt klar die Aussage, er wollte ohne wenn und aber weg und einen weiteren Schritt gehen. Warum begibt er sich dann nochmal in "Verhandlungen" ?
    Mal ganz abgesehen davon, das er es fertig gebracht hat an einem freien Tag, an dem es Aufgabe war sich Kraft und Konzentration für eines der wichtigsten FCK Spiele der letzten Jahre zu holen, lieber durch Deutschland gereist ist um seinen neuen Vertrag zu unterzeichnen. Toller Profi, das.

    Warum sollte man Lakic in einem anderen Licht sehen ?
    Für die Vergesslichen und Verdränger/Schönredner erinnere ich gerne nochmal an das Abklatsche und sich vor der Kurve feiern lassen in Koblenz. "Auf gehts Lakic unterschreib bei uns". Oder sein wochenlanges "rumgeeiere" (um nicht das böse Wort Hütchenspiel zu benutzen ;) ) "Es muss alles passen".
    Jetzt erfahren wir Jahre später, "Klar war: Ich wollte Lautern verlassen, es war Zeit zu gehen, um den nächsten Schritt in meiner Laufbahn zu tun."
    Was mir aber noch gerade einfällt. Kann sich außer mir noch jemand an dieses ominöse Notizbüchlein von Kuntz erinnern, daß er bei den "Verhandlungen" zur Vertragsverlängerung zuklappte ?
    Ist ja schön das sich der tadelose und sympathische Sportsmann wie ein Verräter fühlte. Ich verbleibe frei nach den Worten unseres "Mäuschens" Ratinho von Flutlicht am letzten Sonntag: "Nach deiner aktiven Karriere mußt du die Steine die du auf deinem Weg angehäuft hast wieder wegräumen".
    Lakic, werde glücklich bei den Bahnhofstrichern. Da kann man dich und deinen Verein wenigstens aufrichtig hassen. Vorher war nur Mitleid und Verachtung.