Mit Verlaub, Moravek war offensiv die Seele unseres Spiels. Er fehlt wirklich sehr und außer Lakic der erst wieder Mitte der Rückrunde in "Form" war fällt mir niemand mit Substanz ein, der jetzt nicht mehr bei uns spielt. Ok, vieleicht Hlousek. Aber dessen Rolle kann durch Fortounis mehr als adäquat aufgefangen werden.
Die Wintervorbereitung sollte mehr als reichen um wieder in der Mannschaft zu sein. Hoffentlich geht da was in der Winterpause.
Beiträge von apo696
-
-
Zwischen Dummbach und Deppelesreuth.
-
27.11.2011, Schleyerhalle Stuttgart, "We´re Motorhead, we`re playin` Rock`n`Roll"
Eine der ganzen wenigen Bands der harten Szene von der ich zwar Platten habe, aber noch nie auf einem Konzert war.
Vorband war Loaded mit Duff McKagan am Bass. Ehrlich geagt habe ich davon kaum etwas mitbekommen, weil das Stuttgarter Hofbräu doch wesentlich besser war, als ich es in Erinnerung hatte. Also nur die letzten 2 Lieder richtig mitbekommen, wobei das letzte sein alter Guns `n` Roses Klassiker "It`s so easy" war.
Nach der wirklich sehr kurzen Umbaupause kamen gegen 21 Uhr die 3 wahsinnigen älteren Herren auf die Bühne und machten Krach. Und zwar richtig Krach.
Opener war "Bomber" und danach gab es einen Abriß durch die gesamte Bandgeschichte. Von der letzten LP "The world is yours" wurden meine 2 Lieblingssongs "I know how to die" und "Get back in line" gespielt.
Natürlich auch die die älteren Hymnen "Ace of Spades", "Goin`to Brazil", "Orgasmatron", "Stay clean" usw und sofort. Bei "Killed by death" kam dann sogar noch Duff McKagan auf die Bühne und rockte mit. So um 22:40 endete dann dann Konzert mit einer gigantischen Version von "Overkill".
Wie gesagt, ich hab sie noch nie live gesehen und war sehr überrascht was die 3 für einen gigantischen Druck aufbauten. Hervorzuheben war da "The best drummer in the world" Mikkey Dee. Ich weiß jetzt endlich was mit meinem Held aus Kindheitstagen, dem Schlagzeuger "das Tier" aus der Muppetshow, ist. Es ging zu Motorhead.
Ein wirklich gelungener Abend. Für mehr als faire 41 Euro knapp 1,5 Stunden voll auf die Fresse. Das ist was man von Motorhead will und auch bekommt.
Noch zu erwähnen ist, daß die riesige Schleyerhalle wirklich sehr gut gefüllt war.
Bis Ende der Woche wird meine Umgebung jetzt wohl etwas lauter mit mir reden müssen und ich denke das "fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeep" in den Ohren wird dann auch langsam nachlassen -
Slash - Made in Stoke 24/7/11
Doppel-Live Album mit Songs aus seiner Zeit bei Guns `n` Roses, Slashs Snakepit, Velver Revolver und seinem Soloalbum. Sänger ist Myles Kennedy (Alterbridge). Der macht das gerade bei G`n`R Songs so gut, daß man sich fragt "wer zum Teufel ist eigentlich Axl Rose ?"
-
Ich schreibe von "ganz bewusst den Tod des anderen in Kauf nehmen", "in meinen Augen versuchter Mord", "einer Qualität die es so zuvor noch nie gab" und das "solch eine Tat innerhalb der Szene total geächtet wird".
Das "beschönigen" und "verniedlichen" liest nur du in meinem Post. -
was es nicht unbedingt besser macht, aber wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es eben heraus...
Gibt bestimmt doch auch hier wieder einige die mit der Zunge schnalzen und so "echtes Fantum" erstrebenswert finden...
Diese zwei Aussagen sind an Dummheit nicht mehr zu überbieten. Wenn ich einen Menschen vor einen fahrenden Zug werfe, nehme ich damit ganz bewusst seinen Tod in Kauf. In meinen Augen versuchter Mord.
Jetzt kann man ja zum Hooliganism stehen wie man will, aber das sich die Leute gegenseitig bewusst umbringen kommt eigentlich nur in Ost bzw. Süd-Osteuropa und einigen Ländern in Südamerika vor. Hier wurde damit eine Qualität erreicht die es so zuvor noch nie gab. Solch eine Tat wird innerhalb der Szene absolut geächtet.
Gewundert das dies ausgerechnet bei Mainz geschieht, deren Szene wie keine andere für Feigheit und daraus führende Nähe zur Bewaffnung steht, wird sich allerdings auch nicht gerade. -
Schon mal den Gedanken gehabt, daß die Kombination aus Firma und Fritz Walter gar nicht funktioniert ?
Soweit wie ich informiert bin gibt es eine Familie aus Enkenbach-Alsenborn die die Erben von Fritz Walter sind. Nach dem ganzen Zinnober der um das Fritz Walter Museum und persöhnlichen Gegenständen von ihm mit dieser Familie gelaufen ist, denke ich nicht das die einfach so den Namen als Werbemittel hergeben. Und das dann auch noch umsonst.
Wenn ich ehrlich wäre, wollte ich das auch nicht, wenn ein Unternehmen einfach so Werbung mit dem Namen eines mir nahen verstorbenen Menschen macht. Schon gar nicht, wenn ich das als Erbe entscheiden kann.
Es wird also darauf hinaus laufen, entweder Fritz Walter Stadion oder XY-Stadion. -
Wieso er??? Bist du wirklich sicher, dass es Dietmar Hopp war??? Gehst du da nicht etwas zu weit, mit deiner Behauptung??? Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen!
Wieso soll er vorsichtig sein ? Willst du ihn Onkel Dietmars Anwaltskohorte übergeben ?
Diese durchaus nicht kleine Frequenzkanone und vor allem alles andere als leise, wird außer gegen Dortmund 4 mal benutzt (Frankfurt, Mainz, Köln,Freiburg). Dazu kommt ein langes Stromkabel um dieses Teil an der Stadion-Stromverteilung anzuschließen.
Nein, natürlich haben davon weder die Vereinsmarionet ...(Schulligung, Vereinsführung) noch der ehrenwerte Ehrenmann gewusst. Selbstverständlich nicht.
Ich kann ja noch nachvollziehen wenn der falsche Zwanziger das glaubt, muss er ja, wenn sein Filius seinen gut dotierten "money-for-nothing" Job behalten will. Aber Leute die nicht von dem Ehrenmann und seinem Konstrukt abhängig sind ? -
No shit, Sherlock - und das in einem Forum eines Lokalrivalen?
Rempek, jetzt bin ich das erste mal ein bisschen sauer auf dich. Die und Lokalrivalen ? Der Kasperleverein ? Niemals. Wir beachten die doch gar nicht, quasi
-
Mir gefällt einfach das Niveau nicht, wie Kritik geäußert wird. Auch Systemkritik kann auf anderen Wegen geäußert werden und erlangt dadurch eine ganz andere Gewichtung und Beachtung. Mit "Hopp you die" nimmt man sich jedoch gleich aus der Diskussion, die eigentlich sehr wichtig für die weitere Entwicklung des Fußballs ist. So bewirkt man nämlich außer der kurzfristigen Befriedigung des verletzten Traditionalisten-Ichs oder der etwas in die Jahre gekommenen latent noch lodernden Hoolseele gar nichts. Eher sogar das Gegenteil.
Das ist sehr gut nachzuvollziehen und das Niveau der T-shirts oder das "Sohn einer ehrenwerten Frau" ist auf Minus 500 einer Schöngeistskala. "Du machst unseren Sport kaputt", "Ihr seid so lä(s)cherli(s)ch" oder z.B. Bündelweise Geldscheine mit seinem Konterfei jedem seiner Kunden in die Hand zu drücken ist wesentlich gehaltvoller.
Aber sind wir mal ehrlich. Die Intelektuellen Blutgrätschen scheinen ihn richtig zu treffen und wirklich weh zu tun. Er besucht keine Auswärtsspiele mehr und lässt durch seine Vasallen mit (Frequenz)Kanonen auf Spatzen schießen. Ich würde mal sagen vieles richtig gemacht ihm sein Spielzeug und sein Denkmal zu zerstören.Klassischer Fall von "Zwar gelesen, aber nicht verstehen wollen". Keiner neidet Mannheim die SAP Arena. Die Menschen die auf diese Art "Kultur" die dort stattfindet stehen, sollen dort hingehen. Die anderen lassen es bleiben. Ich lache auch nicht nur über Dieter Hildebrandt oder Loriot.
Es bleibt aber trotz allem die Kritik das das alles überhaupt nichts mit Kulturförderung zu tun hat, sondern mit Geldverdienen. Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber warum dann dieses PR geschwallere vom Förder der Kultur in der "Metropolregion" ?.
Achso, beinahe vergessen. Den Mannheimer Eishockey hat er schon zerstört, es tat nicht nur mir sehr weh. Also warum nicht das Spielchen umdrehen wenn er es auch beim Fußball probiert.