Beiträge von apo696

    Hengens interne Arbeit können wir nicht bewerten.


    Man bräuchte vielleicht neben Hengen, einen zweiten Geschäftsführer. Hengen ist für Finanzen zuständig und der andere eben für Sport.


    Wahrscheinlich passte der vielleicht liberale Funkel nicht mehr in das woke Erscheinungsbild, dass ja gerade von größeren Firmen gelebt wird.

    Das wir das bewerten können finde ich schon. Das Ticketing ist besser geworden, beim Merch sind wir wesentlich pfiffiger, schneller geworden. Auch unser Social Media Auftritt ist im Vergleich zu unseren direkten Konkurrenten in der Nachbarschaft sehr gut. Jetzt sind wir 2 vielleicht nicht unbedingt die Zielgruppe dafür, aber für junge Leute ist dies zur Vereinsbindung sehr wichtig. Auch die Pressekonferenzen sind unter der Leitung von Ann-Kathrin Hauck als Pressesprecherin nichtmal ansatzweise mit dem bocklosen Gerotze des Vorgängers zu vergleichen. Diese Verbesserungen geschahen alle in den letzten 3 Jahren.


    Genau das meinte ich auch in meinem Post. Das waren lange Jahre getrennte Bereiche bis sie aus nachvollziehbaren Grunde in der 3. Liga irgendwann vereint wurden. Jetzt mit dem Arbeitsaufwand der 2. Liga funktioniert das nicht mehr.


    Mein Status hier im Forum ist ja nun wirklich der des Rechtsauslegers. Aber diese Theorie geht selbst mir zu weit. Immer mehr Firmen bekamen in der letzten Zeit das schöne Gesetz "get woke, get broke" zu spüren. Angefangen von Bud in den USA bis hin zu Edeka hier bei uns, die geglaubt haben sich in den hiesigen Wahlkampf einmischen zu müssen, dann als sie die Folgen präsentiert bekamen ganz schnell zurückruderten.

    Friedhelm war und ist bestimmt nicht der einfachste Mensch, aber das er durch seine knorrige oldschool Art Werbepartner vergrault oder verhindert hat, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Eher das Gegenteil war der Fall. Und von Vereinsseite haben wir ja auch alles andere als ein "wokes" Image. Da passte er ja perfekt zum eigentlich völlig aus der Zeit gefallenen Club.

    Hengen, Haijri, Anfang und Schäfer müssen schnellstens auf den Prüfstand.

    Schäfer ist bei mir schon seit Jahren völlig unten durch. Das muß noch zu Grinse-Kuntz Zeiten passiert sein, als er mal nach einer Trainerentlassung den Interimstrainer geben durfte/musste. Da stellte er sich allen Ernstes einen Tisch auf Höhe der Mittellinie auf den obersten Rang des Trainingsplatzes, stellte sich da breitbeinig mit hinter dem Rücken verschränkten Armen drauf und bellte Befehle auf den Platz. Wie ein Napoleon auf seinem Feldherrenhügel.

    Als Spieler hätte ich da eine Suspendierung in Kauf genommen und das Training abgebrochen.

    Bei Hengen bin ich sehr Zwigespalten. Seine Arbeit den FCK wieder in seiner Struktur, im kaufmännischen 2.Ligareif zu machen ist nicht schlecht. Dort hat sich die letzten 2 Jahre viel zum Positiven verändert.

    Feuert Hajri, holt von mir aus gerne Funkel auf die Position des sportlichen Leiters, obwohl mir auf lange Sicht gesehen jemand wie Sforza dort besser gefallen würde. Aber da bin ich nicht objektiv, ich bin einfach Fan von dem Kerl.

    Für Anfang spricht momentan leider überhaupt nichts mehr. Auch wenn das wieder ein mediales Fiasko gibt, die Arbeit mit ihm scheint auch mir nach den letzten beiden Spielen gescheitert.

    Sollte dies wieder so eine Horrorsaison werden frage ich bei Apo nach ob wir zusammen eine Gartenkolonie gründen und lasse die Spiele links liegen.

    Da das schönste an der Gartenarbeit ja bekanntlich das gießen ist, müssen wir uns nur noch in der Wahl der Kaltgetränke bei Besuchen absprechen. Grundsätzlich mag ich nicht so extrem hopfige, eher bayrische Biere wie Augustiner, Andechser oder Aldersbacher. Im Hochsummer wann die Brieh laaft, auch mal ein Pilsner Urquell oder Alpirsbacher Pils. Saure Rieslingschorle geht als Pälzer natürlich immer.

    Vielleicht laden wir auch mal den Ritter ein. Wird zwar nicht günstig für uns, aber dem Team wirds nutzen. 😉

    Wie will man hier rauskommen? Die Mannschsft ist nicht wesentlich besser als das was sie kicken, und es gibt keine Entscheidungsträger mit sportlicher Kompetenz die einen Neuanfang einleiten könnten ....

    Anfang kann natürlich nur mit dem arbeiten was er hat aber dann muss er sich den Kader auch genau anschauen und von den meisten Dingen komplett verabschieden die er als grundsätzlich für seinen Wunschfussball sieht.



    .....und ein Hohn die Kapitänsbinde an Ritter zu geben, der lebt exakt vor wie es nicht geht ...

    So schwarz was das Potential der Mannschaft angeht wie Lautern1967 sehe ich es nicht.

    Es geht er darum, wie es Kämpfer in seinem Post schreibt, wie stelle ich die Spieler auf, die ich zur Verfügung habe und vor allem, wie stelle ich sie zu jedem Spiel ein.

    Anfang zeigte sich zum Spiel gegen den HSV lernfähig, stellte das Team gut auf und auch auf den Gegner ein. Tomiak und Kaloc spielten eine solide Doppel 6, gaben der Abwehr Sicherheit. Gyamerah spielte endlich als Rv, also das was er kann und wofür er wohl eingekauft wurde.

    Opoku und selbst Tachie funktionierten gut als LM und RM. Einzig Ritter hätte früher raus gehört, mit Raschel und Hanslik gab es gute Optionen.

    Das Krahl mit seinem Bock den HSV zurück ins Spiel brachte ist nicht Anfangs schuld. Nach dem Spiel freute ich mich trotzdem für Team und Trainer, dachte "ok, die Wende zum guten ist geschafft".

    Es will mir nicht ins Hirn dies jetzt wieder innerhalb von 2 Spieltagen völlig zu zertrümmern, mit einer indiskutablen Einstellung in Regensburg und dieser Aufstellung gestern.

    Du kannst zur Not, wenn du Tachie abstrafen willst, Raschel bringen.

    Aber Hanslik? Nochmal, wie oft unter wieviel Trainern muß noch bewiesen werden, das er diese Position einfach nicht kann?

    Stell den Mann für Ritter auf, dann braucht man sich auch keinerlei Gedanken um Kampf, Einstellung und den Extrameter zu machen.

    Kämpfer, die Binde wurde Ritter nicht gegeben. Die Mannschaft hat ihn gewählt und Anfang als großer Freund der "Eigenverantwortung" griff nicht ein.

    Es ist davon auszugehen das Ritter innerhalb der Mannschaft sehr beliebt ist. Er vermittelt ja auch den Eindruck eines jovialen und lustigen Zeitgenossen, der die "Stärken der Mannschaft am Glas" durchaus zu fördern versteht.

    Für ein professionelles arbeiten ist das natürlich ein Albtraum.


    Anfang gehen aufgrund zu vielen Fehler die Argumente aus, weiter an ihm festzuhalten.

    Wir schreiben es hier seit Wochen. Kaloc ist kein 8er, hat in der Rückrunde der letzten Saison einen bockstarken Auftritt auf der Doppel 6 hingelegt.

    Tomiak als alleiniger 6er für die Abwehr Gift. Hanslik ist kein Aussenstürmer, wieviele Beweise braucht es dazu noch?

    Das Spiel konnte ich durch Urlaub nicht sehen, aber allein die Aufstellung reichte eigentlich schon wieder, selbst wenn ich daheim gewesen wäre, lieber Gartenarbeit zu machen. Und ich hasse Gartenarbeit ....

    Einzig die hier gelesene Aussage von Ritter, mehr kämpferisch tun zu müssen und auch bereit für den Extrameter zu sein, zauberte mir ein Lachen ins Gesicht. Ausgerechnet er, die faulste Sau im ganzen Team. Wirklich köstlich.

    Auch das Ritter in seinem Zustand die Kapitänsbinde spazieren tragen darf, muß man Anfang ankreiden. Selbst wenn es Druck in diesem Fall von Hajri und Hengen gibt, er ist der Verantwortliche, er hält dafür seine Birne hin.

    Immerhin fand gestern wohl eine kleine Götterdämmerung statt und Kleinhansl durfte Wekesser die letzten 15 Minuten ablösen. Mal schauen ob sich dort jetzt ein offener Konkurrenzkampf ergibt.

    Falls jetzt wirklich der Trainer in der Länderspielpause gewechselt werden sollte, hoffe ich für mich das es nicht Lieberknecht wird.

    Das hat 1. etwas mit der Wahl seiner Vereine als aktiver Kicker zu tun und 2. mit dem was er auf längere Sicht als Trainer liefert.

    Bei Braunschweig lief das ja sehr sympathisch an, mit Sparkurs, mit setzen auf junge Talente unterer Ligen. Nach dem durchaus anzuerkennenden Erfolgen endete seine Zeit dort in einem absoluten Desaster. Seine Zeit bei Meiderich war ein durchgehendes absolutes Desaster.

    Bei Darmstadt fing er sich wieder, seine Arbeit war zu Beginn erfolgreich, endete aber auch wieder in dem von ihm typischen völligen Desaster.

    Dazu kommt die Lieberknecht "Spielkultur". Mit Verlaub, da hätten wir auch weiter auf Schuster mit seinem "uninspiriertem Schusterball" setzen können.

    Das jetzt hier im Forum einer der größten Kritiker Schusters ausgerechnet nach der Verpflichtung von Lieberknecht krakelt, hat schon wieder was von erstklassiger Realsatire. Das ist genauso geil wie Ritter mit seiner Forderung nach "Kampf und dem Extrameter".


    Sorry Kämpfer, momentan habe ich nur eingeschränkt Zeit. Deshalb die für mich wichtigsten Punkte deines Posts.


    - Wie gesagt habe ich damals die Doku über Werders 2.Liga Saison gesehen. Es kamen dort auch Vertreter der Fanszene ausführlich zu Wort. Hauptangriffspunkt war dort nicht Anfang sondern Baumann, der diese desaströse Abstiegssaison zu verantworten hatte, dann Ausverkauf betrieb um die 2. Ligasaison zu finanzieren. Bis auf den letzten Drücker war z. B. nicht klar ob IV Toprak verkauft wird. Baumann wollte unbedingt, Anfang setzte auf ihn als zentralen Punkt in der Abwehr.


    - Das Problem bei diesen Tm Mannschaftswerten ist folgendes, dort wird alles zusammengezählt. Sowohl die Neuverpflichtungen als auch die Abgänge. Zumindest war es bei diesem speziellen Fall mit den 60 Millionen so. Das ist natürlich ein riesiger Quatsch von TM. Bei Nennung solcher Quellen muß man tierisch aufpassen und am besten 3 mal quer lesen.


    - Wie definiere ich Zufriedenheit? Bin ich mit allen Ergebnissen zufrieden, mit der Fitness von allen Spielern, mit dem Einsatz des Teams in allen Spielen. Selbstverständlich nicht. Jetzt war ich aber auch nicht so naiv zu glauben das alles an Mehreinnahmen der letzten Saison nach Steuern (laut Hengen 6 Millionen), komplett in die Mannschaft gesteckt wird. Wir haben durch die viel zu lange 3.Ligazeit viel zu viele Baustellen zu bearbeiten wie verbessertes Ticketing, Merch, Jugend, Mitarbeiter, die jetzt erstmal Kohle kosten, auf lange Sicht aber für Mehreinnahmen sorgen werden.

    Mit diesem kaufmännischen Beteich, um die sich Hengen ja nach dem Aufstieg hauptsächlich kümmert, bin ich sehr zufrieden.

    Was Spielerverpflichtungen wie Wekesser, oder den letzten richtigen Straßenkicker von Fürth (den wir bei uns in Lu noch nicht mal hätten mitbolzen lassen wenn er für 5 Mark 10er Wassereis mitgebracht hätte) kann ich doch auch nicht nachvollziehen. Wenn dich und die anderen User die Gedankengänge von Hajri bei diesen Verpflichtungen so interessieren, schreibt ihm bitte eine Mail und fragt ihn möglichst höflich und sachlich danach. Vielleicht antwortet er ja und ist auch selbstkritisch. Oftmals jobben Verpflichtungen nicht. Dort haben wir jetzt 2, die meiner Meinung nach auch 0,0 passen. Wegen 2 Flops fang ich aber nicht das durchdrehen an. Das spar ich mir für meine speziellen Freunde Ritter und Klement auf ;)

    Jetzt kommen wir zu Ritter und Anfang. Die Mannschaft ist fit, sogar Ache hat sich nach Verletzung auf ein gutes Level rangeschafft. Das spricht jetzt nicht unbedingt gegen Trainer und Staff, sondern gegen Ritter. Anfang hat eigentlich nur eine Möglichkeit bei Ritter die angemessen wäre. Suspendierung, Reha und wie mit den Langzeitverletzten verfahren. Einzeltraining und dort die Grundlagen für seinen Beruf erarbeiten. Aber sind wir ehrlich, wie käme das an beim Umfeld? Ritter ist ein guter Kicker wenn er will und sich auf seinen Beruf konzentriert. Stand jetzt ist er im Winter zwingend zu verkaufen, er ist wie Wuttke damals ein fauler Apfel der die ganze Kiste verdirbt. Nur Wuttke spielte fussballerisch in Sphären von denen Ritter noch nicht mal an der Playstation träumen kann.


    - kommen wir zu deinem letzten Punkt. Um es knallhart im kurpfälzer Gossenjargon auszudrücken. Ich erwarte von Hengen, genauso bei jedem seiner Nachfolger, das ihm die Befindlichkeiten und Ansichten von dir, mir, dirtdevil, buggy, ronny wendt, cantona und wem auch immer hier im Forum, im Stadion, bei den Qualitätsmedien und ihren Expert:Innen (m/w/d) mal so richtig scheißegal sind und er seine Überzeugung gnadenlos durchdrückt. Ansonsten wäre er völlig fehl am Platze und wir hätten nix zu motzen und zu streiten.

    Have a nice fuckin' weekend Kämpfer, and don"t forget to rock'n'roll.

    Es ist doch völlig belanglos wer da in welchem System aufläuft.

    Spielen Sie mit der gleichen Leidenschaft wie gegen den HSV, ist durchaus ein Sieg möglich. Mit der hundsarroganten Einstellung vom Spiel gegen Regensburg gibts gewaltig auf die Hörner, dazu noch gratis wohl verdienten Hohn und Spott der Rucksackfranzosen.

    Zudem hatte der Kader laut TM einen Wert von rund 60 Mio, der Zweite mit S04 lag bei rund 40 Mio, das spricht für mich nicht unbedingt dafür, dass man mit einem minderwertigen Sparkurs Kader unterwegs war…

    Sorry, wenn man so einen Erfolgstrainer definiert dann weiß ich es auch nicht….

    Nicht einfach nur ohne Sinn und Verstand Zahlen von Transfermarkt abkritzeln und als vermeintliche Fakten verkaufen Kämpfer.

    In den 60 Millionen von TM sind nämlich zu den Neuverpflichtungen auch noch die Spieler aufgeführt, die zwingend verkauft werden mussten, um Werder für die 2.Liga Saison den Arsch zu retten.

    Als da wären,

    Rashica und Sargent für knapp 20 Millionen, Eggestein und Augustinson für 10 Millionen. Um die Prominentesten zu nennen.

    Wir können gerne debattieren Kämpfer, aber dann erwarte ich seriöse Fakten und nicht so ein rausgeplärre von schlecht abgeschriebenem Transfermarkthalbwissen.

    Als Anfang abtrat war der Abstand auf den 1. Platz 6 Punkte, auf den Relegationsplatz 5 Punkte.

    Wie geschrieben, die Mannschaft wurde von ihm neu geformt. 2 Verpflichtungen kamen ausschliesslich wegen ihm und seinem werben. Weiser auf den allerletzten Drücker.

    Niemand schrieb von einem "Erfolgstrainer", seine Aufbauarbeit war jetzt aber mit Sicherheit nicht ganz so verkehrt.

    Man kann sich unnütz darüber streiten was wäre mit Werder ohne den Impfpass Skandal passiert, aber das er aus sportlichen Gründen dort vor dem Aus stand, ist schlicht unwahr.


    carlos


    bei solch extrem "charackterfesten" FCK Fans wie dir halte ich mit Sicherheit nicht den Ball flach. Der Verein, die gesamte Fanszene kann sich glücklich über deine abgegebene Mitgliedschaft und Dauerkarte schätzen. Das du überhaupt noch die Stirn hast über diesen Verein zu schreiben ist ein Witz, ein verdammt schlechter noch dazu.

    ..... er hätte auch bei Werder, ohne seine "Corona-Affäre" gehen müssen, da es sportlich nicht funktionierte.

    Was für ein hanebüchener Blödsinn. Anfang hat eine gerade abgestiegene, völlig verunsicherte Mannschaft übernommen, die ausserdem aufgrund von heftigen finanziellen Problemen einen massiven Aderlass ihrer besten Spieler hatte, um überhaupt zu überleben.

    Anfang hat dort eine neue Mannschaft aufgebaut und mit Ducksch und Weiser Spieler verpflichtet, die ohne ihn und seinem werben nicht gekommen wären.

    Nach bescheidenen Beginn und ausscheiden aus dem DFB Pokal fing sich das Team, etablierte sich dann bis zu seiner Entlassung wegen dem gefälschten Impfpass und Ermittlung der Staatsanwaltschaft. Ende der Geschichte des von Anfang gebauten Teams ? Bekannt.

    Vor ein paar Monaten habe ich eine wirklich ausführliche Doku über diese Zeit bei Werder gesehen die von dazn produziert wurde.

    Man kann ja zu Anfang stehen wie man will aufgrund der Impfpassgeschichte, sogar seine Dauerkarte und Mitgliedschaft kündigen, aber es hört halt spätestens dann auf, wenn man sich wegen völliger Ahnungslosigkeit und Frust auf den Trainer solche Unwahrheiten aus den Fingern saugt und raushaut.