Beiträge von apo696

    Ich gehe mal davon aus das du 69 geboren bist, ein Jahr nach mir, und du auch damals den Spirit der in der Zeit auf dem Betze zugegen war kennst.

    Ja klar, ich bin seit 83 als 14jähriger von Lu nach KL gefahren. Damals noch für 3,90 DM die Jugendkarte. Das größte Problem war immer das Geld für das Zugticket zusammen zu bekommen. Oma und "Sonntag aktuell" austragen haben diese Leidenschaft ermöglicht.

    Es ging in dieser Zeit ja eigentlich nur gegen den Abstieg und jeder Sieg wurde gefeiert wie die Meisterschaft.

    Der DFB Pokalsieg von 90 ist deshalb für mich immer noch der schönste der 4 Titel die ich miterleben durfte. Man hatte ja jahrelang davon geträumt einmal mit dem FCK was zu gewinnen, was einem damals völlig unrealistisch erschien.

    Deshalb schließe ich mich der deiner Hoffnung auf möglichst viel Sonne für die nächsten Spieltage an. Meine größte Hoffnung ist das Magdeburg nach dem Spieltag durch ist und sowohl sie, wie auch Berlin gegen uns nicht mehr mit 100% Motivation ins Spiel gehen.

    Ich sage es mal ganz salopp, mit Thines ging vor der Ära Friedrich das Herz und mit Geye das Hirn des FCK von Bord. Die nachfolgenden "Profis" haben uns Jahr für Jahr tiefer in den Morast gedrückt.

    Ronnie bitte vergiss nicht das dieses "Herz" des FCKs das Hirn Geye in seinem Alkoholabsturz tatenlos begleitete und selbst dann nicht eingriff, als Vertragsverhandlungen mit Spielern an der Alkoholsucht von Geye scheiterten. Als Beispiel sei da die Verhandlung mit Patrik Berger als Sforza Ersatz genannt.

    Der Wechsel war so gut wie eingetütet bis Geye voll wie eine Haubitze zur abschließenden Verhandlung erschien, Berger und sein Manager diese völlig fassungslos abbrachen und Berger dann zum BVB wechselte.

    Es hatte seinen Grund warum der FCK 96 mit dieser Mannschaft abstieg und Thines wurde dafür völlig zu Recht in Verantwortung genommen.

    Wenn ich mir überlege das Wunderlich so gegen diesen Lappen Klement abserviert wurde, da steigt selbst im Nachhinein der Puls und isch brauch moi Drobbe.

    Äußerst luschdig allerdings wieder, wie gewisse User über Monate hinweg Stimmung für Klement und gegen Schuster gemacht haben. Dabei ging das ja Hand in Hand, bis Schuster wohl im Nachhinein die Erkenntnis kam was für einen faulen Apfel er sich da selbst in die Kiste legte.

    Welche Unwahrheiten stehen in seinem letzten Artikel?

    Müssten sich nicht eher die „Vereinsführungen“ Gedanken über die Ausführungen von Kreilinger machen?

    Das was über Jahrzehnte auf dem Berg schief läuft, ob auf oder neben dem Platz, kann man doch nicht Kreilinger vorwerfen. Er widerspiegelt das doch alles nur, was im Grunde genommen „FCK hausgemacht“ ist!

    Es geht nicht um seinen letzten Artikel, der übrigens in seinem banalen Aufzählen der offensichtlichen Probleme alles andere als eine journalistische Meisterleistung ist.

    Den Status der völligen Blockade hat er sich über die Jahre davor selbst erarbeitet.

    Lügen, Skandalberichte. Mücken die zum Elefanten aufgeblasen werden, um dann durch die Porzellanabteilung geführt zu werden.

    Natürlich hast du damit Recht das die verschiedenen Führungen des FCKs es solchen Typen wie ihm auch sehr einfach gemacht haben. Bei ihm fehlt aber die Ausgeglichenheit auch mal etwas positives in den Phasen zu schreiben, in denen es beim FCK auch mal gut läuft. Da schreiben aber dann komischerweise andere und du hörst von ihm bis zu genau dem Punkt gar nichts, an dem er wieder kübelweise Dreck ausschütten kann.

    Wenn ich jetzt die einzige FCK Nase wäre die das so sieht, würde ich ja in mich gehen. Aber es sind soviele bei denen er völlig unten durch ist.

    Aber egal wie das jetzt ausgehen mag, egal wo wir nächste Runde spielen, es muss endlich mal was aufgebaut werden, auch wenn es Zeit braucht. Man bekommt ja schon alleine die Trainer nicht mehr zusammen die in den letzten 5 Jahren hier waren. Und da war echt alles dabei.

    Und das Ronnie ist das was mich am traurigsten an dieser ganzen Chose macht.

    Das werden wir hier leider niemals erleben.

    Egal wer Mannschaften baut, wer die Mannschaften trainiert, wer für das Kaufmännische verantwortlich ist. Es ist niemals gut genug, der Erfolg wird niemals schnell genug erreicht, selbst wenn Erfolg für den Einsatz der extrem bescheidenen Mittel da ist, ja dann passt die fussballerische Ästhetik nicht, dann ist das uninspirierter TeainerXY Ball.

    Dann geht das Gemaule durch sämtliche Foren, wird von Social Media Redakteuren aufgefangen und dann doppelt und dreifach aufgeblasen journalistisch ausgeschlachtet. Weil dafür ist der einst so ruhmreiche FCK immer noch gut genug. Quote, Auflage machen, Klicks generieren geht noch.

    Unser Umfeld ist einfach zum brechen, damit habe ich mich mittlerweile abgefunden. Ehrlich gesagt bin ich immer wieder überrascht das sich überhaupt noch Leute finden, die sich diesen Scheißdreck hier antun.

    LauternFan25


    Das ist völlig richtig. Vor allem bin ich gespannt ob und wie er seine Drohung wahrmacht und die Mannschaft aufstellt.

    Richtig interessant wird werden wer neben Kaloc im defensiven Mittelfeld spielt und ob Ritter mal eine Denkpause bekommt.

    Raschl hat in Hannover einen guten Eindruck als OM gemacht, und das sogar bis in die Nachspielzeit. Im Gegensatz zu Ritter scheint er fit zu sein.

    Und wenn er tatsächlich von PKs ausgeschlossen sein sollte bzw. er nicht wie andere Journalisten mit Infos versorgt wird, könnte man dem FCK indirekte Zensur unterstellen.

    Ich weiß dass die „Wahrheit“ mitunter schmerzhaft sein kann, aber dann müssen die Ursachen dieser Wahrheiten beseitigt werden und nicht diejenigen, die auf solche Wahrheiten kritisch hinweisen!

    Wenn es sich bei diesen Wahrheiten des Qualitäts Journalisten Kreilinger aber wie im Link von dirtdevil anschaulich bestätigt, um glasklare Unwahrheiten handelt, um nicht das Böse Wort Lügen zu gebrauchen, dann könnte man doch durchaus von Selbstschutz des FCKs sprechen und nicht von Zensur.

    Zumal das jetzt die 3. oder sogar 4. Vereinsführung ist die Probleme mit dieser Koryphäe der schreibenden Zunft hat.

    Wir müssen weg von diesem abwartenden und passiven Fußball.Was uns vor einiger Zeit immer stark ausgemacht hat war unsere Offensive mit ihren Umschaltmomenten.Wir müssen die Spiele jetzt gewinnen, da musst Du ins Risiko gehen und kannst nicht mehr diesen passiven Verwaltungsfußball spielen.

    Das ist aber nicht Funkel. So hat er nie und so wird er auch nie Fußball spielen lassen.

    Das ist aber nicht sein Fehler, sondern derer die diese Mannschaft gebaut haben und dementsprechend zur Philosophie (ob vorganden oder nicht) hätten Trainer verpflichten müssen.

    Ich hab von Anfang an reserviert auf die Verpflichtung von Friedhelm reagiert. Nicht weil ich ihn nicht mag, ihn menschlich und fachlich für ungeeignet halte. Das Gegenteil ist der Fall. Meine Hauptsorge war das er sich hier seinen guten Ruf versaut, weil nichts zusammenpasst. Leider bestätigen sich meine Befürchtungen.

    Trotz der so prekären Lage ist es fast schon lustig die ultimative Jagd nach dem Sündenbock zu verfolgen. Erst war es Schuster mit seinem ünsäglichen uninspiriertem Schusterball, dann der Nichtskönner Grammozis, danach dann Hengen und der unsympathische Hajri, jetzt zweifelsfrei die "verweichlichte Mädelsmannschaft n Dauermenstruation". Und was muß ich jetzt noch als Krönung lesen? Babel hätte gesagt mit diesen "Mädels" müsste man eigentlich um den Aufstieg kicken.

    Mit wem denn bitte? Mit Elvedi, mit Zimmer, mit Puchartz, mit Redondo, mit Hanslik, mit Tachie ?

    Bei allem Respekt, in diesem Team gibt es genau 3 Leute die oberes Drittel 2. Liga sind. Ritter, wenn er bock hat und fit ist. Ache und Tomiak, wenn Tomiak seine Agressionen im Griff hat. Der Rest ist und war unteres Drittel in der 2. Liga..Alles andere ist sich in die Tasche lügen.

    Sorry aber dieser Kreilinger ist ein Schmierfink, ein Brandbeschleuniger der nicht müde wird in schwierigen Phasen noch mehr Unruhe zu erzeugen. In guten Zeiten liest du kaum was von dem aber in schlechten

    Womit Kreilinger dann in guter Gesellschaft mit so einigen "Fans" dieses Vereins und Usern in diesem Forum ist.

    Wenn dieser, wie du völlig richtig schreibst, Schmierfink als guter Journalist bezeichnet wird, gleichzeitig aber völlige Ahnungslosigkeit darüber besteht warum er von den Verantwortlichen des FCK seit Jahren geblockt wird, dann wird es schon fast wieder lustg zrotz unserer prekären Situation.

    Anscheinend haben da so einige Qualitätsquellen vom Flurfunk und Autohäusern ein "Defizit am Durchblick".


    @ostalbdevil

    Zu diesen treffenden Analysen kommen aber auch durchgehend Unwahrheiten um durch diese dann vermeintliche Skandale zu kreieren. Natürlich erzeugt dies klicks und Bekanntheit. Ist er aber dadurch ein guter Journalist und ernst zu nehmen?