Hoschy, ich habe in meiner Jugend solche fußballerische "Helden" wie Gentile (allein sein Nachname war ein bitterböser Witz) oder Goicochea (fliegender Rasenmäher), oder die Förster Buben ertragen müssen. Typen die einzig und allein nur deswegen auf dem Platz standen, um Ausnahmekönner an den Rand der Sportinvalidität zu treten. Zum Teil haben sie das ja auch geschafft.
Da sind mir rumgepose und gejammere mittlerweile herzlich egal, zumal sich das in den letzten Jahren auch wieder zurückentwickelt. Sogar "meine" Italiener halten sich da mittlerweile zurück.
Soll mein Sohn doch einen Ronaldo als Vorbild haben, allemal besser als die oben genannten Helden.
Beiträge von apo696
-
-
Nun ist Ronaldo ja wirklich nicht der Einzige der in dem großen Fußballschaugeschäft weit über das Ziel hinausschießt und sich wie ein Arsch benimmt. Andere vom Ehrgeiz zefressene Sympathen sind zwischen An und Abpfiff auf ihre Weise unerträglich. Ich musste mich zum Beispiel daran gewöhnen das Kahn kein komplettes Vollarschloch ist und scheiße, mir ist der Typ nach seiner Fußballkarriere richtig sympathisch geworden. Der Mann hat Humor, Fachwissen und vor allem, ganz wichtig, Selbstironie.
Worauf ich hinauswill ist folgendes. Bevor man sich die Fresse aufreißend auf Andere stürzt, unter Umständen mal an die eigene Nase greifen. Sich selbst hinterfragen und mal sein eigenes Verhalten überprüfen. -
Ich bin normalerweise ja auch großer Verfechter von Abseits ist Abseits und dieses passiv Gedöns ist immer zum schaden der Defensive, weil es einfach immer von der Defensivaufgabe ablenkt. Gerade bei so Aktionen wie dieser gestern zum 2:0.
Aber ich habe 2 Zeitlupen gebraucht um zu sehen das der Portugiese mit seiner Fußspitze im Abseits war. Ich denke mal das das für das Schiedrichtergespann kaum zu erkennen war. Und gibt es da nicht die goldene Regel, User Canelon mag mich gerne korrigieren, im Zweifel für die Offensive ?Zu Ronaldo. Er mag nicht nur ein riesiges Herz haben, er hat das und benimmt sich abseits des Platzes wie ein Gentleman mit großem Humor. Als Beispiel gestern wieder der Jugendliche der sich bei dem Mannschaftsphoto neben ihn stellt und die Beiden sich danach kaputtlachen. Und das vor so einem wichtigen Spiel. Sein Umgang mit Kindern, Behinderten, sein sich immer Zeit für seine Fans nehmen machen ihn zu einem großen Menschen. Und da ist mir sein gepose auf dem Platz mal sowas von scheißegal. Ich sehs als Show und seine Aufgabe als Unterhalter zu erfüllen. Das tagelange gekeife mit Schaum vorm Mund, wie auch hier, gibt ihm ja Recht. Was wäre Fußball ohne diese Diskussionen ?
-
Ich konnte und kann unseren Ekel-Bundesjogi nicht leiden, bin aber was das gestrige Spiel mit seiner Taktik angeht anderer Meinung als die meisten hier.
Am Anfang war ich auch entsetzt, wieder einen auf Hasenfuß gemacht, geht wie 2 mal gegen Spanien und einmal gegen Italien in die Hosen, usw. und sofort.
Diese Aufstellung war aber dafür verantwortlich das Italien völlig aus dem Spiel genommen war, Chancen hab ich von Italien so gut wie keine gesehen. Das wir, egal in welchem Spielsystem maximal 3 oder 4 bekommen war klar. Die haben wir bekommen, die mit Gomez nach Zuckerpass von Özil war Pech und von Buffon verdammt stark gehalten, ansonsten stehts 2:0 und die Beer ist geschält. Der Aussetzer von Boateng war schlimm und kein Mensch kann mit sowas rechnen. Schade für das ansonsten fast perfekte Spiel unserer Jungs.
Noch ein Wort zu Müller. Wenn ich den im Halbfinale wieder rumstolpern seh, muß ich kotzen. Sein Elfer war an Großkotzigkeit nicht mehr zu überbieten. Das sollten wir lieber den Italienern überlassen. -
empfand das Angebot angesichts seiner Leistungen und Reputation aber als unangemessen.
Krass. Man merkt durch solche Beispiele immer wieder wie subjektiv Realitäten bei Menschen wahrgenommen werden.
-
Der wird doch nicht meine Nummer auf der blacklist stehen haben?
Doch, hat er. Ich habe ihn direkt nach deinem Post angerufen. War zwar erst besetzt weil rees schneller war, aber er war den Tränen nah. Die Schule für seine Kinder war schon ausgesucht, das alte Haus von ihm wieder frisch renoviert und zum Einzug bereit. Er hätte so gern seine Karriere hier beendet als verlängerter Arm des Trainers und nebenbei seinen Trainerschein gemacht um den FCK wieder unter die Top 5 in Europa zu bringen. Aber was ich zwischen seinen Heulkrämpfen raushörte, solange Userin Gazza FCK-Fan ist, ist eine Rückkehr unmöglich ....
-
Der boom ist weg weil es stink langweilig gemacht worden ist.
Mal ganz abgesehen das es das schon immer war und ich mir lieber das Kochprogramm der Waschmaschine anschauen würde. Genau das ist der Punkt. Leverkusen vs. Wolfsburg ist stinklangweilig, Ingolstadt vs. Red Bull Leipzig ist stinklangweilig, Hopp vs. Augsburg ist stinklangweilig usw. und sofort. Jetzt setzt dem gegenüber Köln - Frankfurt, Bremen - HSV, Schalke - Dortmund. Da fiebern die Fans schon Tage vorher mit, können den Anstoß kaum erwarten. Und die, die über diese Spiele berichten (Print, TV) können da Tage vorher schon dran verdienen.
-
Böser Gedanke, aber vielleicht sind die Ausschreitungen in Frankreich deswegen so zahlreich, weil selbst die Hools merken, dass deren Bühne, der Fußball, aussirbt.
Das hat eher damit zu tun das 1. die Polizei in Frankreich wegen Terrorabwehr, Demonstrationen gegen Arbeitsmarktreformen heillos überfordert ist und 2. es bei den nächsten Großereignissen keinerlei Möglichkeiten gibt. Wer will sich schon in Russland oder Katar in den Knast setzen ?
Aber jetzt zum eigenen Konsumverhalten. Buggy hat völlig recht. Geht ins Stadion zu eurem Heimatverein. Wenn das nicht geht, hört Radio und schaut dann Sonntags auf Flutlicht im SWR die Zusammenfassung. Sky und jetzt Unimedia braucht kein Mensch, bzw. ein Klientel das schneller weg ist als man glotzen kann wenn Fußball mal nicht mehr so im Trend ist wie jetzt.
-
Was anderes wäre es bei Leihgeschäften. Wenn z.B. Salzburg einen Spieler kauft und den dann sofort an Leipzig ausleiht. Das sind so Spielchen, die bald sicher noch kommen werden.
Das ist doch schon längst im Falle von Red Bull passiert. Die haben doch in ihrer Filiale Leipzig einen Spieler von Wien gekauft um ihn dann sofoert nach Salzburg zu verleihen. Das Ganze nur weil die Ablöse von dem Spieler bei einem Wechsel nach Salzburg, vertraglich so festgelegt, wesentlich höher gewesen wäre. Oder wars bei dem Ösi-Shuffle umgekehrt
Egal wierum es war, es war ein dreckiges Geschäft. Weder die nationalen Verbände noch die UEFA hat da eingegriffen. Fußball ist tot. -
Aber anscheinend sind die Zwockel auch heute noch in der Pfalz sehr unbeliebt.
Dummes Zeug. Ich habe sehr gute Freunde aus Zwockelland. Meine Frau ist ein Zwockelinchen und meine Kinder dadurch halbe Zwockelchen.
Aber dumm babbeln könnt ihr gottverdammten Zockel ums verrecken nicht.
Übrigens kannst du sehr gerne zu den Blauen gehen anstatt nach lautern zu fahren. Beide Vereine sind ganz tief in meinem Herz.