Der Kerl ist wohl der beste IV, den es in der 2. Liga gibt. Heute wieder ein super Spiel gemacht. Für mich der beste Mann auf dem Platz.
Beiträge von Betzegeher
-
-
Milan war bei den Feiern doch immer dabei, oder nicht? Gegen Ingolstadt haben die sich doch auch wie die kleinen Kinder über den Sieg gefreut und da war Milan soviel ich weiß auch dabei. Gegen Koblenz auf jedenfall.
-
Natürlich zählt nur das nackte Ergebnis, aber ich finde es trotzdem schlimm, dass wir zu 95% immer die schlechteren Passwerte haben als der Gegner, egal ob wir 3:0 gewinnen oder 0:3 verlieren. Wollte damit eigentlich auch klar stellen, dass wir mit diesen Werten in der Bundesliga untergehen würden. Da kommst du mit nur lang und weit nicht so weit wie in der 2. Liga.
Edit: Hier mal die Zahlen zum Spiel in Osnabrück
Pässe gesamt: 432 : 235
Passquote: 65% : 35%
Erfolgreiche Pässe: 314 : 131
Erfolgreiche Pässe in %: 73% : 56%Also wieder mal ein Wert unter aller sau, aber die Tore waren Ergebnisse von sauberen Passspiel (beim 0:1 guter Pass auf Bugera, der auf Lakic flanken konnte und beim 0:2 ein guter Pass von Jendrisek auf Dick)
-
Als erstes würde ich mal sagen "Hauptsache gewonnen!". Die 3 Punkte kann uns keiner mehr nehmen, aber es war mal wieder keine überzeugende Leistung. Was der Herr Dzaka da vorm Tor abgezogen hat... naja, wenn das Spiel 2:2 ausgegangen wäre wüsste ich wer hier am Punktverlust schuld gewesen wäre (auch aus meiner Sicht). Ich kann den Kerl nicht riechen, der bringt uns keinen Meter weiter, eher umgekehrt...
Dazu fand ich die Leistung bzw. mache Auslegungen vom Schiedsrichter sehr fragwürdig. Da werden unsere Spieler mit Gelb verwarnt und die von Osnabrück begehen ähnliche Fouls und werden nur ermahnt. Simspon bekommt z. B. für einen normalen Zweikampf um den Kopfball die Gelbe Karte und wird 5 Minuten später als er an einem Osnabrücker durch ist und der schräg von hinten ihn (Simpson) von den Beinen holt bekommst kein Geld. Dazu war noch ein Foul, wo man gut und gerne ne Gelbe Karte gegen Osnabrück geben kann.
Aber da wir das Spiel eh 2:0 gewonnen haben ist das auch nicht so wild. Wenn jetzt in München gepunktet wird und gegen Wehen ein überzeugender Sieg herausgespielt wird können wir bis zum Schluss oben dabei bleiben.
-
Deswegen haben wir in der Summe so wenige Pässe gespielt und durch die langen Bälle ist die Quote natürlich auch niedriger, weil die viel leichter zu verteidigen sind.
Ich glaube wie geschrieben, dass die langen Bälle hier gar nicht gewertet werden. Glaube das sind alles Kurzpasspässe.
-
Ja stimmt, den hätte ein Dortmunder nicht besser machen können.
-
Als ich gestern durch den ZDF-Videotext durchging und dort zu jedem Spieler (in der 1. Liga) die Passquote in % gesehen habe wollte ich das ganze mal mit der Quote unserer Spieler vergleichen. Habe jetzt erst mal die Quoten der Mannschaften aus der 1. Liga (nur aktueller (27. Spieltag) rausgesucht und danach mal jedes unsere Saisonspiele aufgelistet. Daten haben ich von bundesliga.de entnommen.
86% FC Bayern München
84% Borussia Dortmund
81% Hertha BSC Berlin und 1899 Hoffenheim
80% Eintracht Frankfurt, Bor. Mönchengladbach, FC Schalke 04 und Karlsruher SC
78% VfL Bochum
76% FC Energie Cottbus
74% VfL Wolfsburg (glaube das ist eher die Ausnahme, die werden normal auch um die 80% haben)
72% Hannover 96 und 1.FC Köln
68% Arminia BielefeldVorne steht die Passquote des FCK, dahinter der Gegner. In der Klammer steht ein A für Auswärts- oder ein H für Heimspiel. Danach das Ergebnis aus FCK und die Passquote des Gegners
63% FSV Mainz 05 (A / 3:3 / 74%)
62% 1.FC Nürnberg (H / 2:1 / 76%)
69% FC Ingolstadt 04 (A / 3:1 / 79%)
65% FC St. Pauli (H / 4:2 / 68%)
62% SpVgg Greuther Fürth (A / 1:0 / 77%)
62% FSV Frankfurt (H / 2:1 / 74%)
71% TuS Koblenz (A / 0:5 / 78%)
69% Rot Weiss Ahlen (H / 4:1 / 65%)
61% Rot-Weiß Oberhausen (A / 1:2 / 64%)
72% VfL Osnabrück (H / 2:0 / 72%)
56% TSV 1890 München (A / 0:0 / 63%)
60% SV Wehen Wiesbaden (A / 2:4 / 64%)
66% FC Hansa Rostock (H / 6:0 / 82%)
56% FC Augsburg (A / 0:1 / 70%)
64% Alemannia Aachen (H / 1:1 / 72%)
59% MSV Duisburg (A / 0:0 / 76%)
53% SC Freiburg (H / 2:0 / 71%)67% FSV Mainz 05 (H / 1:1 / 64%)
49% 1.FC Nürnberg (A / 0:3 / 79%)
65% FC Ingolstadt (H / 2:0 / 71%)
56% FC St. Pauli (A / 0:2 / 71%)
59% SpVgg Greuther Fürth (H / 1:2 / 72%)
56% FSV Frankfurt (A / 0:1 / 65%)
49% TuS Koblenz (H / 2:1 / 65%)
57% Rot Weiss Ahlen (A / 1:0 / 62%)
59% Rot-Weiss Oberhausen (H / 1:1 / 52%)
56% VfL Osnabrück (A / 2:0 / 73%)Ich finde es schon sehr erschreckend, dass wir so gut wie immer weniger Pässe (in Prozent) an den Mann bringen als der Gegner. Ich vermute mal, dass in diese Pässen nur die richtigen, sprich flachen Pässe gewertet werden. Bei manchen vergleichen hatte der FCK lt. Satistik von bundesliga.de zum Teil gerade mal halb so viele (!) Pässe gespielt wie der Gegner. Das war keine Seltenheit. Wenn ich das früher gemerkt und auch noch die Lust gehabt hätte, hätte ich auch noch die Anzahl der Pässe dazu geschrieben.
Ich glaube in dem Bereich muss dringend mal was unternommen werden. So kann es nicht weier gehen, dass zum Teil gerade jeder 2. Ball zum eigenen Mann kommt. Bundesligareif ist die Quote auch um Welten nicht, aber das ist bei den anderen aus der 2. Liga auch nicht viel anders. Denke mal der Schnitt in der ersten Liga liegt zwischen 75% - 80% und in der 2. Liga bei 65% - 70%, was für mich doch die unterschiedliche Qualität der Spieler zeigt.
-
Hertha ist dabei eine sehr gute Saison doch noch total in den Sand zu setzen. Aus 4 Punkten Vorsprung auf Platz 2 wurde innerhalb von 3 Spieltagen der 4. Platz mit jetzt selbst 5 Punkten Rückstand auf den 1. Tabellenplatz.
Für mich ist der Schuldige in der Sache schnell gefunden: Patrick Ebert
Bis zu seinem nächtlichen Ausflug an seinem Geburtstag war bei Hertha alles ok, nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Umfeld. Danach wurde wieder mehr über die negative Nachricht als über den eigentlich mehr als positiven Tabellenstand gerdet. Ok, die letzten 3 Spiele waren auch keine Spieler gegen Mannschaften aus dem letzten Tabellendrittel. Suttgart (0:2) und Hannover (0:2) sind sehr heimstarke Mannschaften und Dortmund ist nach Leverkusen und Bayern auf dem 3. Platz in der Auswärtstabelle. Aber ich glaube ohne das Ebert-Theater hätte die Hertha aus den 3 Spielen 4 oder mehr Punkte geholt.
-
Aber Hoppenheim ist ein sehr sehr schönes Beispiel.
Ein Beispiel dafür, was ein treffender Stürmer alles ausmachen kann. Ohne den treffen die keine Super Tanker auf 5 Meter mehr
Glaube auch mit dem besagten Stürmer würden die nicht mehr auf Platz 1 oder 2 sein. Die Vereine in der 1. Liga haben den großen Fehler gemacht die TSG zu unterschätzen und als sie damit aufgehört haben hatten die schon so nen guten Lauf, dass sie trotzdem ihre Spiele gewonnen haben. Glaube der Knackpunkt war das Heimspiel gegen Leverkusen, als sie zur Halbzeit eigentlich locker 3:1 führen müssen und es 1:3 stand. Da wurden sie mal nicht für ihr gutes und schönes Spiel belohnt und das hat sich dann in den nächsten Spiele gerade so fortgesetzt.
-
Tja, the Magic has gone.
Jetzt schwallen die von Saisonziel erreicht: Nicht absteigen. So ein dämliches Geschwätz.
Also ob das jemals intern das Saisonziel war. Die wussten genau, dass sie mit der Mannschaft unter die Top 10 kommen müssen/können.