Und jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder und klären das bitte per PN. Ansonsten schwing ich den Besen Mädels
Beiträge von wentzerich
-
-
Der gemeine FCK-Fan entwickelt ja schon eine gewisse Zufriedenheit wenn zumindest der Kampf stimmt. Das hat man heute auch deutlich der Kurve angemerkt,selbst hier war es von Anfang an sehr unruhig und verhalten. Das frühe 1:0 der Gäste gab den Rest. In der zweiten Halbzeit merkte man der Mannschaft,zumindest einigen Wenigen, den Willen an und die Fans honorierten das. In meinen Augen kein Zufall,dass mit steigendem Lärmpegel das 1:1 fiel und später dann das 2:1.
Wir können sicherlich über viele Missstände diskutieren aber mir bleibt einfach die Hoffnung,dass die Mannschaft heute aufgewacht ist.Mit der Erkenntnis,dass man noch Tore schießen kann,dass man ein Spiel drehen kann und am Ende sogar als Sieger da steht, sollte man nun hoffentlich gestärkt in die kommenden Partien gehen. Wir haben Glück,dass am Ende nicht noch das 2:2 fiel. Ich denke an einem Unentschieden wäre die Mannschaft endgültig zerbrochen. Und wir haben auch Glück,dass Zoller nach seiner langen Pause richtig Bock hatte und das Mo begriffen hat,dass er mehr zeigen muss als in den letzten Spielen. Nicht auszudenken was los wäre,wenn alle diesen Hunger zeigen würden. -
Zitat
Am Abend spielt der 1. FC Kaiserslautern gegen den SV Sandhausen um seine Aufstiegschancen: Aber auch Immobiliengeschäfte mit der Stadt und Rabatte bei der Stadionmiete sorgen immer wieder für Unruhe. Ist nun sogar die EU gefragt?
Die unheilvolle Verbindung zwischen der Stadt mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland und einem auf fragwürdige Weise geführten Fußballverein gerät immer mehr in den Fokus. Kaiserslautern und der FCK, ein Finanz-Harakiri – so sehen Experten die Lage im schwer durchschaubaren Dickicht zwischen Kommune und wackelnder Pfälzer Fußball-Institution. Die Rede ist von „Klüngelei“, von „Erpressung“ und „Veruntreuung“. Neue Millionengeschenke an den Zweitligaklub aus der Tasche des Steuerzahlers sorgen für Verwerfungen.
Nicht nur die Kommunalaufsicht, sondern auch der Landesrechnungshof in Rheinland-Pfalz kommt ins Spiel. Sogar die Europäische Kommission in Brüssel könnte eingreifen. „Unwirtschaftliche Pachtverträge, großzügige Stundungen und windige Immobiliendeals stellen indirekte Subventionen dar. Die EU sollte dringend prüfen, ob die undurchsichtige Konstruktion nicht in den Bereich der illegalen Beihilfen fällt. Der Verdacht liegt nahe“, sagt René Quante der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Geschäftsführer des Steuerzahler-Bundes Rheinland-Pfalz.[...]
Quelle: http://www.faz.net/aktuell/spo…teuerzahler-12833385.html
-
Ich bezweifle auch,dass ein neuer Trainer uns weiter bringen würde. Wie schon gesagt,anfänglich gibt man sich dann Mühe,will in der Startelf stehen und die Prämien kassieren aber mit der Zeit flaut dann auch das wieder ab. Das größte Problem steht auf dem Platz und da kannst du fast aufstellen wen du willst, da gibt es bis auf wenige Ausnahmen keinen der die richtige Einstellung hat. Ich würde bis auf wenige Spieler alles auf die Transferliste setzen, die Löcher mit willigen,hungrigen Jungs aus der 2ten Mannschaft stopfen und ihnen den Rest der bereits vermurksten Rückrunde Zeit geben um sich auf die neue Saison einzuspielen.Wir brauchen einen Umbruch und der muss so kostengünstig sein wie möglich. Um mit diesem Team durchgängig erfolgreich zu sein, müssten wir jeden 3ten Spieltag den Trainer wechseln.
-
Marco Kurz Comeback, wer isr dafür
?
Der war gegen Aalen sogar auf dem Betze
"Leider" kann ich zu dem Spiel nicht viel sagen, da ich jeweils nur die letzten Minuten der Halbzeiten 1 und 2 sehen konnte. Generell würde ich aber sagen,dass man gegen Cottbus ruhig mal verlieren kann. Einfach ein Top-Team,davor seit 13 Spielen ungeschlagen,unangefochten auf Rang 1. Auch Teams wie Aalen und Aue sind einfach eine viel zu harte Nuss für den kleinen FCK.
Ganz ehrlich ? Wer hat was anderes erwartet ? Ich bin nur noch angefressen seit dem es mit Kurz Berg ab ging. Balakov, Foda und jetzt stürzt auch noch Runjaic mit den arroganten Schnöseln ab. Ganz ehrlich ? Man kann denen vorsetzen wen man will. Anfangs gibt man Gas,man will ja in der Startelf stehen und Prämien kassieren,irgendwann ist das aber auch egal. Bissel was von Herzblut faseln,die Fans werdens schon abkaufen, man ist ja eigentlich zu gut für die 2. Liga. Irgendeiner wirds per Zufall richten oder wenn sie eben mal 5 Min Gas geben auf dem Platz.
Flasche leer FCK... -
-
warum habt ihr denn den anderen Thread zum Spiel dicht gemacht? Da wurde doch schon fleißig diskutiert. Kopiert/ verschiebt doch die Beiträge hierher, weil nochmal alles schreiben will niemand
Der andere Thread gilt im Normalfall als Übergang zwischen den Spieltagen,d.h der Frust/Jubel vom letzten Thread gepaart mit Spekulatius zum Kommenden. Dieser Thread hier beinhaltet fixe Fakten und konzentriert sich quasi nur auf das was genau vor uns liegt und die 90 Min. Zauberfußball
Verschieben kann ich die Beiträge nicht,da sie dann vor dem Startpost stehen würden ( Datum/Uhrzeit) .
-
-
Ausgangslage:
Nach dem erfolgreichen Start nach der Winterpause gegen Greuther Fürth und dem Überraschungssieg gegen Bayer Leverkusen im DFB Pokal folgte die Ernüchterung. Als klarer Favorit gingen die roten Teufel in die letzten zwei Spiele bei den vermeintlichen Außenseitern Erzgebirge Aue und Vfr Aalen und standen am Ende mit leeren Händen da. Mit dem Energie Cottbus wartet nun, zumindest auf dem Papier, der wohl leichteste Gegner der aktuellen Bundesliga Saison auf den FCK. Die Cottbuser rangieren aktuell auf dem letzten Rang der Liga und konnten in den bisherigen 22 Spielen nur 14 Punkte holen,somit trennen sie bereits 8 Punkte vom Relegationsplatz der unteren Tabellenhälfte. Aber auch die Niederlagenserie des 1.FC Kaiserslautern hinterlässt seine Spuren. Mit dem KSC,Paderborn,St. Pauli und Union Berlin ergriffen gleich vier Clubs die Chance und drängten die Spieler vom Betzenberg auf den 7ten Rang der Tabelle zurück ( Aktuell 2 Punkte Unterschied zum Relegationsplatz ).
Für beide Teams gilt es die Negativserie zu stoppen. Cottbus muss langsam Punkte einfahren um nicht als vorzeitiger Absteiger festzustehen und die Roten Teufel könnten mit weiteren Punktverlusten den Traum vom Aufstieg wohl an den Nagel hängen.Personalien:
Die Rotation der letzten Wochen lässt viele Fragen offen. So ist es bisher z.B.: unklar ob Mo Idrissou zurück in den Kader rutscht oder ob Simon Zoller wieder fit genug ist.
Gegner:
Zehn Niederlagen stehen aus den letzten elf sieglosen Spielen zu Buche. Der letzte Sieg gelang am 27. September. Bedeutet: bereits acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz 16, der zumindest zwei Hoffnungsspiele bedeuten würde; und sogar 13 Zähler auf einen Nichtabstiegsplatz. Eine schier aussichtslose Situation, einerseits. Andererseits steigt natürlich auch mit jedem Spiel die Wahrscheinlichkeit, dass die Serie nun doch endlich reißt, egal, ob sie positiv ist oder negativ.
Der FC Energie Cottbus und Trainer Stephan Schmidt haben deshalb die Konsequenzen aus der anhaltenden sportlichen Talfahrt gezogen und sich darauf verständigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Co-Trainer Jörg Böhme wird die Mannschaft auf das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern vorbereiten."Wir sind zweifellos in der Außenseiterrolle", sagt Jörg Böhme vor dem Spiel am Freitag gegen die Roten Teufel vom Betzenberg. Zwar hat er viele Informationen über Kaiserslautern eingeholt und auch Videomaterial. Aber der Trainer sagt auch: "Wichtig ist nicht was der Gegner macht, sondern wie wir auftreten. Das ist für mich wichtig." Die Abstimmung der Trainingsinhalte, die Schwerpunkte in der Ausrichtung, die personelle Auswahl des Kaders nehmen beide gemeinsam vor, auch wenn Jörg Böhme das letzte Wort hat. Die aktuelle Lösung wird übrigens keine kurzfristige sein. Jörg Böhme und Rene Rydlewicz werden die Mannschaft bis auf weiteres betreuen und erhielten das Vertrauen der Vereinsführung. Ausschweifend und episch waren die Ausführungen der beiden Trainer am Mittwoch in der Pressekonferenz nicht, eher sachlich. "Wer auf welcher Position spielt und ob es Veränderungen geben wird, besprechen wir intern", blockte Jörg Böhme alle bohrenden Nachfragen ab. Steffen Bohl wird dem neuen Trainergespann wegen einer Schulterverletzung nicht zur Verfügung stehen.Quelle(n): http://www.fcenergie.de , http://www.fck.de
Hard Facts zum Spiel :
- Obwohl Cottbus in der Hinrunde auf dem Betzenberg ab der 7. Minute in Überzahl spielte (Rote Karte Florian Dick) und zwei Mal in Führung lag, reichte es für die Lausitzer am Ende nur zu einem 2:2.
- In der kurzen Ära des freigestellten Stephan Schmidt holte Cottbus nur einen von 27 möglichen Punkten. Insgesamt ist Energie seit 12 Spielen sieglos, die längste Durststrecke des Vereins in der 2. Bundesliga.
- Kein anderes Team blieb so oft torlos wie Cottbus (elf Mal).Kein Team hat mehr Heimniederlagen auf dem Konto als Cottbus (sieben).
- Kaiserslautern verlor von den letzten sieben Auswärtsspielen nur 2. Beide Niederlagen gab es bei Ostklubs (in Aue und Dresden).
Statistiken/Bilanz :
Bisher konnte der FCK die Begegnungen mit dem Energie Cottbus in der Liga deutlich dominieren. Seit 1963 gab es in 11 Spielen nur eine Niederlage und zwei Unentschieden für unsere Teufel. Eines der Unentschieden ( Endstand: 2:2 ) war das Spiel am 02.09.2013 auf dem Betzenberg in der Hinrunde dieser Saison.
O-Töne aus der PK:
" Ich denke was wir im Moment brauchen ist ein Erfolgserlebnis" Kosta Runjaic
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=0TwZ_bE1OIo&feature=share&list=UUWH1jN1Jxd5lVhXetdlkRyw]Ticketinfos:
Circa. 700 FCK Fans vor Ort
Schiedsrichter:
Christian Fischer.Sein letztes Spiel mit FCK-Beteiligung fand in der Saison 2008/09 statt. Am sechsten Spieltag besiegte der FCK damals den FSV Frankfurt mit 2:1.
Fischer wird an den Seitenlinien von Sören Storks und Marc Frömel assistiert. Vierter Offizieller ist Eduard Beitinger.Links zum Spiel:
Vereinsseite: http://www.fcenergie.de/
Vereinsforum: http://www.myfce.de/Quelle: Treffpunkt Betze
-
- Zwei Elfmeter nicht bekommen . Schiedsrichter-Leistung war generell etwas fragwürdig. Hat sich m.M nach stark von den fallenden,sterbenden Aaalenern beeinflussen lassen.
- Pech mit dem Pfosten-Treffer von Matmour und den zwei Nachschüssen die vor bzw. auf der Linie geklärt wurden.Ansonsten muss man einfach nur sagen : Peinlich. Was der FCK dieses Saison ableistet ist genauso schwach wie die Spiele in der letzten Saison. Ob nun Foda als Trainer oder KR, wir gewinnen mit Glück oder durch individuelle Situationen. Die Moral stimmt nicht, die Konzentration fehlt und die taktische Aufstellung will ich schon lange nicht mehr begreifen. Jetzt gurken wir erst mal im Mittelfeld rum und hoffentlich plant man jetzt schon entsprechend für die nächste Saison. Bitter ist die Erkenntnis,dass man vor einiger Zeit noch den Glauben hatte,dass solche Spiele noch zu gewinnen sind,heute weiß man einfach,dass die Einzelgänger auf dem Platz nichts mehr reißen werden.