[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=H-7NqmTI5YA]
für alle die es sich genauso wie ich immer und immer und immer wieder anschauen könnten 
Ja lasst den ollen Promille Pete doch da hingehen, so wie der im Intervier über unser Spiel gegen Pauli gesabbel hat. Sucht der doch schon stark nach nem neuen Verein. Vom Verein Unsympathisch zum nächsten Verein Unsympathisch. Ab dafür...
Meine Fresse, laast den Paljic in Ruhe, er war bemüht und wir haben gewonnen, was wollt ihr noch?
das er die Tore dann auch macht, oder wenigstens mal aufs Eckige bringt und nicht 2 Meter daneben. Ansonsten gut hinten drin, stark nach vorne gekontert, Chancenausbeute schreit nach einem fitten Lakic und Erik. Die Pillendreher können kommen...
Deswegen spricht WKV ja auch von " sicherem abbrennen von Bengalos in Metallhülsen am Zaung von Außen! " . Er hat sich nicht nur auf die Zusammensetzung des Rauches bezogen. Natürlich bräuchte es fachliches und geschultes Personal, dass das kontrollierte Abbrennen fördert. Aber wie schon erwähnt,nützt das alles nichts. Der DFB verdient noch zu viel an den Pyro-Attacken der Ultras ( ; Ja ich weiß das Geld dann hingehen soll etc bla bla , sollte nen Witz sein und deswegen nochmal
)
Nachdem Interview von der Promille Haarbracht, sind die bei mir alle unten durch. Die Fans sind ..... ..... ( vielleicht nicht alle, aber bisher alle die ich erlebt habe ) und der Trainer auch ..... .... . Hoffentlich kassiern die noch ordentliche Klatschen und hängen am Ende ganz weit unten rum...
Bzgl. der Aufrufe geh ich von einem Bot aus der Emails für Spam-Listen sammelt.Oder ein Versuch das Board lahm zu legen...
Der Chuck Norris der Pfalz
Ich seh die Mannschaften ungefähr gleich stark, jede mit ihren kleineren Schwächen und Stärken. Und damits nich langweilig wird, bin ich für nen Schorlewettsaufen, wer länger steht kriegt die Punkte
ZitatAlles anzeigenAmoklauf in Ansbach: Ein 19-Jähriger hat ein Gymnasium in der fränkischen Stadt gestürmt und mehrere Menschen verletzt. Die Polizei umstellte das Gebäude. Der mutmaßliche Täter wurde bei der Festnahme angeschossen.
Ansbach - Bei einem Anschlag auf das Gymnasium Carolinum im fränkischen Ansbach sind am Donnerstagmorgen laut Polizei zehn Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Bei den Opfern handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um Schüler der achten Klasse und den mutmaßlichen Täter. In Lebensgefahr schwebe niemand, hieß es.
Es gebe Hinweise, dass sich der Täter mit einer Axt Zugang zu dem Gymnasium verschafft habe. Der Anschlag habe sich gegen 8.35 Uhr ereignet, so ein Behördensprecher. Der 19-Jährige wurde zehn Minuten nach dem Anschlag um 8.45 Uhr von einer Polizeistreife überwältigt und festgenommen. Er kam mit einem Hubschrauber in eine Klinik.
Polizeisprecher Peter Grimm sagte SPIEGEL ONLINE, dass während des Amoklaufs Schusswaffen gebraucht wurden, allerdings nur von Seiten der Polizei.
Feuerwehr-Einsatzleiter Horst Settler sagte, der junge Mann habe zwei Brandbeschleuniger geworfen. Es habe aber nur kleinere Brände gegeben.
Bei dem Verdächtigen handele es sich um einen Schüler des Abiturjahrgangs, er sei bei seiner Festnahme mit mehreren Schüssen schwer verletzt worden. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes beantragt. "Es spricht nichts dafür, dass ein weiterer Täter sich in dem Gebäude befindet", so Grimm.
Am Tatort ist den Angaben zufolge ein Großaufgebot von Polizei und Rettungskräften im Einsatz. In der Schule gebe es Rauch- und Brandspuren, sagte ein Polizeisprecher.
"Diese schreckliche Tat macht mich zutiefst betroffen"
Die Verletzten wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht. Die Schule mit ihren 600 bis 700 Schülern wurde vollständig evakuiert, das Gebäude wird nach Bomben und Waffen durchsucht.
Das Gymnasium Carolinum wurde 1528 gegründet. Es ist eine der ältesten Schulen Bayerns und hat einen sprachlichen und musischen Schwerpunkt. Am Freitag soll kein Unterricht stattfinden.
Mit Bestürzung hat Bayerns Justizministerin Beate Merk, CSU, auf den Schul-Anschlag reagiert. "Diese schreckliche Tat macht mich zutiefst betroffen", sagte sie nach Angaben des Ministeriums in München. "Meine Sorge gilt vor allem den verletzten Schülern." Wichtig sei nun vor allem psychologische Hilfe. "Die Verletzten, aber auch die Mitschüler und Lehrer brauchen jetzt schnellstmöglich kompetente psychologische Hilfsangebote, um bleibende Traumata zu verhindern."
Um 13 Uhr soll eine Pressekonferenz in Ansbach stattfinden.
Quelle : http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,649573,00.html
Genau das wollte er doch mit seinem Beitrag zum Ausdruck bringen, gerade weil hier viele sauer sind ( auch ich ), dass der Waldhof so wenig bezahlen muss @Rotteufel