Beiträge von Betzepower1973

    Wenn ich mir deinen Beruf so ansehe verstehe ich schon, warum du eher gut auf Martin Kind zu sprechen bist. ;)


    Natürlich wird keiner gewzungen es zu machen, aber die Vereine die oben dabei bleiben wollen bzw. überhaupt in der 1. Liga spielen möchten müssen es machen um den Anschluss nicht zu verlieren.


    Das kannst doch nicht mal du glauben, dass der Kind dann auf X € verzichtet nur um statt einem ausländischen Investor einen Regionalen zu wählen, oder?


    Martin Kind kann doch jetz schon 50-1 Anteile an Firmen aus der Region Hannover verkaufen. Warum tut er es nicht?

    Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat das Nachlizenzierungs-Verfahren der Deutschen Fußball Liga (DFL) bestanden. „Die DFL hat uns dabei die
    wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die laufende Spielzeit bestätigt“, sagte KSC-Vizepräsident Rolf Hauer. Die DFL führte nach KSC-Angaben
    weiter aus, „dass nach ihrer Auffassung die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs gewährleistet ist, sofern sich der KSC an seine aktualisierten
    Planzahlen, insbesondere das Ergebnis für diese Spielzeit, hält.“


    Na da bin ich mal auf die nächste Saison gespannt, bei dem Super-Präsidium, welches der KSC aktuell hat. :lachen:

    Trainer Ralf Rangnick vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim fordert den Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen der Beschimpfungen
    gegen Mäzen Dietmar Hopp zum Handeln auf.
    „Es gehören lebenslange Stadionverbote bis hin zu Punktabzug für die Vereine verhängt“, sagte Rangnick vor dem Spiel der Kraichgauer
    am Samstag (15.30 Uhr/live bei Sky und Liga total) beim Hamburger SV. Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund am vorigen Samstag (1:2)
    war Hopp vor und während der Partie von einem großen Teil der 3000 mitgereisten Gäste-Fans übel beschimpft worden. Auf einem Plakat war
    die Aufschrift „Fahr zur Hölle, Hopp“ zu lesen.



    Alter, der Rangnick hat doch Paranoia. Ich finde es zwar auch nicht gut. dass Hopp persönlich angegriffen und verunglimpft wird, aber der Rangnick soll mal die Kirche
    im Dorf lassen. Würde mich ínteressieren, ob er das auch so sagen würde, wenn er noch Schalke Trainer wäre.

    Die Bild hat das mit der Ausleihe schon wieder revidiert:


    Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich in der Winterpause mit dem 22-jährigen Pierre de Wit vom Bundesliga-Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen.
    Der gebürtige Kölner unterschreibt bei den Lauterern einen Zweijahres-Vertrag vom 1. Januar 2010 bis zum 30. Juni 2012 und ist ablösefrei, wie die Pfälzer mitteilten.
    De Wit war erst zu Saisonbeginn vom Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück zum Werksklub gewechselt. Dort kam er bisher wegen eines Kreuzbandrisses nicht zum Einsatz.



    Ablösefrei, wie geil ist das denn? :thumbup: