Beiträge von Rheinländer

    Die Fürther werden sich bestimmt nicht mehr einen solch schwachen Auftritt wie zuletzt in Koblenz erlauben. Da schätze ich den Benno Möhlmann, als erfahrenen Coach, schon so ein, dass er seine Mannschaft diesbezüglich parat gemacht hat. Meiner Meinung nach, haben die das Koblenzspiel zu sehr auf die leichte Schulter genommen. Wobei aber auch die TuS genau so gespielt hat, wie man es von einer starken Heimmannschaft erwartet. Nämlich, von Beginn an dem Gegner klarzumachen, wer Herr im Hause ist. Genauso muss der FCK auftreten. Von Anfang an das Spiel kontrollieren und einen klaren Zug zum gegnerischen Tor demonstrieren. Das bringt die Fürther aus dem Konzept. Bloß nicht wieder "Angsthasenfußball" spielen, denn das spielt den Fürthern in die Karten.


    Und last but not least, ist der "12. Mann" ganz, ganz wichtig. Aber dazu muss man ja wohl die wenigsten Bedenken haben. Oder?

    wenn man die Körpersprache von MS sieht und seine Stellungnahmen nach den Spielen, stelle ich eine deutliche Veränderung zum Vorjahr fest. Es fällt ihm schwer ( ob Sieg oder Niederlage) Optimismus und Freude zu verbreiten, selbst bei Äußerungen, wie "wir haben gut gespielt" macht er ein deprimiertes Gesicht. Seine einzige echte Profierfahrung als Trainer war bei TUS Koblenz. Kaiserslautern ist von Größe, Anhängerschaft, Struktur eine riesige Nummer und im Vergleich zu Koblenz ein Gigant. Ich befürchte, er leidet sehr unter dem Druck und dem Einfluß vieler im Verein, fühlt sich tlw. der Herausforderung nicht gewachsen. Fuchs hat ihn verpflichtet und kurz nach seiner Verpflichtung bei einem Interviewversprecher in "Flutlicht" mal geäußert, daß MS der Richtige für Liga 3 wäre. Im Vorjahr den FCK zu übernehmen, war eine Situation, die für MS nur positiv ausgehen konnte, denn Abstieg wäre akzeptiert worden, Rettung machte ihn zum Held. Die jetzige Verantwortung ist gewaltig größer, denn der Aufstieg wird erhofft........


    M. E. sehr gut und folgerichtig (übrigens, in Deinem gesamten Post) dargestellt. Für mich war es damals nicht nachvollziehbar, warum sich der FCK (selbst bei einem damals möglichen Abrutsch in Liga 3) einen solch unerfahrenen Trainer holt, der zudem überhaupt von keinem anderen namhaften Verein gefragt war. Außer vom FCS vielleicht. :) Ich ging aber davon aus, dass da SK seiner Finger im Spiel hatte. SK und MS haben zusammen in Koblenz so ziemlich alles tun dürfen und das schweißt schon irgendwie zusammen und verbindet. Daraus können (mitunter aber auch "gefährliche")Freundschaften entstehen. Nur lässt sich das nicht 1:1 auf andere Clubs übertragen. Schon gar nicht auf einen wie den FCK. Denn in der Tat, ein Verein wie der FCK ist von seiner Größe, Anhängerschaft und Struktur eine riesige Nummer. Von der Historie, Tradition und dem Anspruchsdenken im und um den Verein ganz zu schweigen. Milan Sasic kann dem Druck gar nicht gewachsen sein. Woher auch? Er hat nie in einen Verein dieser Größenordnung herein geschnuppert und die "normalen" Stationen durchgemacht, die andere Trainer durchmachen bevor sie dann irgendwann mal als Cheftrainer auf dem obersten Stuhl sitzen. Weder in Kroatien noch in Deutschland. Und erfahrener (Profi-)Spieler war er auch nie. Weder in Kroatien noch in Deutschland. Ausnahmen bestätigen auch im Fußball (wie bei allem im Leben) zwar die Regel. Aber nicht immer. Er ist quasi mit fast 50 Jahren angetreten, um Karriere im bezahlten Fußball zu machen. Das klappt in keinem Wirtschaftsunternehmen. "Das Wunder vom Oberwerth", der Aufstieg in die 2. Liga mit der TuS, war ein Kapitel, welches es im Fußball ab und zu mal gibt. Aber das war nicht alleine das Verdienst von Milan Sasic. Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Die Welt braucht aber ihre Helden und so hat die Fanszene in Koblenz aus MS einen Helden gemacht! :) Und schon wuchsen die Ansprüche an diesen "Helden", die dieser dann leider nicht erfüllen konnte. Das Ergebnis ist bekannt und nun hat der FCK (zunächst aber vermeintlich nur die dortige Fanszene) das gleiche Problem. Zwar auf einer etwas anderen Ebene, aber immerhin.


    Meine Prognose: Selbst wenn der FCK mit Sasic den Aufstieg schafft (ich würde es mir wünschen), wird er nicht lange als Trainer dort überleben. Und wenn nicht, wird er aber auch nicht lange überleben. Denn, wenn nicht 2009 Bundesliga, dann aber mindestens 2010. Als FCK-Fan wäre das für mich das höchste der Gefühle bzw. das mindeste was ich fordere. Aber mit Sasic? Ich weiß nicht.


    Der landet wahrscheinlich wieder in Koblenz, falls die TuS (was ich nicht mehr glaube) in die 3. Liga oder aus Lizenzgründen sogar in die Regionalliga gehen muss. In solchen Ligen wäre Milan Sasic ganz sicher gut aufgehoben und dort kann er dann auch bis zu seiner Verrentung (bei einem Einkommen über dem deutschen Durchschnittsverdienst) ordentlich Karriere machen.

    Die Antwort auf die Frage, ob es mit dem FCK jetzt bergab geht, ist relativ. Es kommt immer darauf an, welchen Anspruch man dieser Frage voraus stellt. Ich war bis vor einiger Zeit der absoluten Auffassung, dass der FCK in dieser Saison den Wiederaufstieg packt. Wenn man zur Winterpause auf Platz zwei steht, dann ist eine solche Auffassung bestimmt nicht vermessen. Und wenn viele Fans des FCK das ebenso gesehen haben, dann war das doch ganz normal. Wobei man normalerweise auch beim derzeitigen Platz vier mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz drei immer noch vom Aufstieg träumen darf.


    Doch auch hier relativiert es sich ein bisschen. Gestern Abend hat der FCK eine riesengroße Chance vertan, einen weiteren Schritt in diese Richtung zu machen. Ein Sieg in Hamburg war im Prinzip sehr leicht und geschlagen hat sich der FCK selbst durch die "taktische" Einstellung des Trainers. So darf man nicht weiter in Auswärtsspielen auftreten. Zumal bei einem Gegner, der augenblicklich über das Mittelmaß (mit Trend nach unten) nicht hinaus kommt. Das vorhandene Potential, welches ich grundsätzlich bislang in dieser Saison gesehen habe, wurde leider (wieder) nicht abgerufen.


    Gegen Fürth wird es dann somit leider schon zu einem "Schicksalsspiel" für alle Fans mit Aufstiegsträumen kommen. Bei einem Sieg gegen die Franken glaube ich noch an alles. Nur kann ich seit gestern Abend nicht mehr so recht daran glauben. So leid es mir tut, aber dem Sasic traue ich zu, dass er nichts mehr aus seinen Fehlern lernt und inzwischen tatsächlich an seine Grenzen gekommen ist. Und die sind nunmal für Zweitligaverhältnisse (wenn überhaupt) eher nur Mittelmaß. Ich hätte mich gerne getäuscht und muss leider bei meiner Einschätzung aus Sasics kurzer Koblenzer Zweitligazeit bleiben. Die Mannschaft hat bestimmt mehr drauf.


    Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Eine Platzierung hinter Platz drei wäre für mich nach dem schönen Winterpausenstand des FCK eine kleine Talfahrt. Bergab im eigentlichen Sinne wäre aber etwas anderes. Das wird dem FCK auch unter Sasic in dieser Saison erspart bleiben.

    Man denkt beim FCK nicht an eine Endplatzierung 1 bis 3. Das haben Kuntz und Sasic zum wiederholten Male erklärt. Mittlerweile glaube ich das. Aber weil das so ist, verstehe ich erst recht nicht, warum man dann nicht endlich in Auswärtsspielen mal etwas risikofreudiger aufspielt. Bei dem guten Punktekonto und bei der spitzenmäßigen Platzierung gäbe es doch dann nichts zu verlieren. Ob man nun 4., 5., 6., 7., 8. oder 9. ist, wäre doch egal und noch planmäßig. Zumal der Gegner von heute ja auch seit Ende letzten Jahres schwächelt und zu dem noch stark ersatzgeschwächt ist. Diese Philosophie soll mir mal jemand erklären.


    Ich würde der Mannschaft keinen Vorwurf machen, denn die hat sich ihre Taktik nicht selbst auferlegt. Sie hat brav gespielt und der Trainer war auch nicht unzufrieden. :)


    Allerdings, die Interviews vom Sasic sind langsam schon fast so peinlich wie die, die ich von ihm noch aus Koblenzer Zeiten in Erinnerung habe. Emotionslos, devot und so ziemlich unverständlich. Wobei ich mit dem letzteren nur inhaltliches meine. :)


    Der Gipfel: "Ich freue mich für St. Pauli." Selbst wenn er das ironisch meinte, war es m. E. voll daneben. Als FCK-Fan käme ich mir verarscht vor.


    Und das ewige "indellektuelle" Kamera-Grinzen vom Stefan Kuntz wirkt langsam auch fast lächerlich.

    Suuper Kobelenz :respekt:
    ihr habt für uns gespielt
    David gegen Goliath 3:0


    Sorry, in der 2. Bundesliga gibt es keine Davids und erst recht keine Goliaths. Das wissen die Lauterer doch am Besten, oder? Da gibt es überwiegend nur "heute hui und morgen pfui". Nix für ungut. Unser Sieg heute ist ok und freut den FCK. Aber punkten müsst Ihr schon selber. Am besten morgen wieder in Hamburg. Weisse Bescheid, Schätzelein! Kowelenz, olau!