Beiträge von Rheinländer

    Es ist zwar für einen FCK-Fan so als ob in China ein Sack Reis umfällt, aber die Koblenzer haben in Wiesbaden 3 Punkte geholt. Und trotzdem wünsche ich Euch in K-Town im Spiel gegen "Audi-FC" ebenso 3 Punkte. Allein schon deswegen, weil ich etwas Geld gewettet habe, dass der FCK endlich wieder in die 1. Liga aufsteigt. Auf zu, liebe FCK-Fans. Macht mir meinen Tipp nicht schon an diesem Wochenende kaputt. Denn wenn der FCK das Spiel verliert, dann geht es wahrscheinlich nicht mehr aufwärts. Es wäre schade, denn ohne den FCK bleibt die 1. Liga irgendwie amputiert.

    Ich schaue ab und an in andere Foren sowohl von Erstliga als auch Zweitligavereinen. Nirgends finde ich auch nur annähernd solche Kritiken und zum Teil schon beleidigende Aussagen über Spieler und Trainer wie beim FCK ....Die angeblich besten Fans der Welt sind wohl auch die grössten Meckerfritzen.


    Das tue ich auch. Aber Deinen Eindruck kann ich nicht bestätigen. In anderen Foren geht genauso emotional die Post ab wenn Fans unzufrieden sind. Das ist keine Besonderheit, die es nur in der Pfalz gibt. Beleidigungen müssen natürlich nicht sein. Aber was ist denn beleidigend? Kritik wird ja oft schon als Beleidigung empfunden.

    Wahrscheinlich habt ihr recht, die wollen gar nicht aufsteigen. Bestes Beispiel dafür ist, die gestrige Aufstellung bzw. das ganze Spiel!


    @uffembetze:Warum wäre die Ausgangslage eine andere? Ist das planbar?


    Ironisch gesehen ist das wohl so.


    Aber wieso,@uffembetze, wäre die Ausgangslage eine andere? Das musst Du mir bitte auch mal erklären. Steht darüber was konkretes im Planungspapier zur Umsetzung des Unternehmenszieles?

    ich gebe Dir recht dass die Aufstellung gestern (vorallem mit Müller und Kottysch) außerordentlich merkwürdig war und dass Dzaka gestern besser zu hause geblieben wäre! aber
    die letzte Saison ist Schnee von Gestern?? wir standen mit einem Bein vor dem totalen Nichts! dies ist wie lange her? 6 Monate?
    Wir haben auf einem Aufstiegsplatz im Winter übernachtet, weil die Konkurrenz geschwächelt hat!
    (Ganz besonders Nürnberg hat geschwächelt!)
    Die Niederlage gestern war vermeidbar und ist auch meines Erachtens zu einem beheblichen Anteil Sasic anzukreiden! aber dass hier verlangt wird seine Chancen im Aufsteigskampf zu verwirklichen!
    das ist vermessen und größenwahnsinnig!


    Sorry, aber schwächelnde Konkurrenz gehört immer dazu um Erfolg zu haben. Das ist beim Sport nun mal so. Chancen müssen nicht verwirklicht werden, sondern genutzt. Das gehört ebenfalls dazu. Das hat aber absolut nichts mit Größenwahn zu tun. Größenwahn ist was anderes. Mit Verlaub: Wäre es Größenwahn, wenn ein FCK, der jahrzehntelang zur "Stammkundschaft" der Fußballbundesliga gehörte und an der Tabellenspitze der 2. Liga steht, den Anspruch hätte, wieder aufzusteigen? Auch in Fürth, Duisburg, Freiburg, Nürnberg, Mainz...(ja sogar mal zwischendurch auch in St. Pauli) denkt man an Aufstieg. Sind die denn alle größenwahnsinnig? Also, Bescheidenheit in Ehren, aber nicht wenn man tatsächlich die Chancen dazu geboten bekommt. Und die hat der FCK immer noch. Denn die Mannschaft ist gut aufgestellt und brauch sich nicht zu verstecken. Oder war der Aufstiegsplatz zur Winterpause bloß reiner Zufall?

    Shit! So langsam zweifele ich an meiner Prognose, dass der FCK in die 1. Liga aufstiegen wird. Es war zwar gestern "nur" eine Niederlage bei einem Mitkonkurrenten, der zudem langsam richtig in Schwung kommt. Aber wenn ich sehe, dass der FCK gestern absolut chancenlos war und dies vermutlich daran lag, dass der Trainer sich in der Mannschaftsaufstellung und -einstellung total geirrt hat, dann bekommt das eine andere Qualität. So schwimmen dem FCK die Felle davon. Die Mehrheit der FCK-Fans fordert aber mit Recht den Wiederaufstieg in Liga 1. Das ist absolut nicht verwerflich, zumal wenn man zur Winterpause auf einem Aufstiegsplatz steht und der Verein ein FCK ist. Ohne andere Vereine wie Fürth, Pauli etc. herab würdigen zu wollen. Sicher, Stefan Kuntz hat den FCK-Fans das Träumen verboten, weil die offizielle Marschroute (vor allem aufgrund der letzten verkorksten Saison) 40 plus bzw. einstelliger Tabellenplatz heißt. Von daher liegt das Unternehmensziel bislang über dem Soll.


    Aber die Fußballfan-Szene entwickelt meistens eine eigene Dynamik und Fans denken auch anders als Vereinsbosse. Das ist auch gut so und davon lebt der Fußball immer noch. Wer von der Vereinsführung glaubt denn allen Ernstes, dass ein eingefleischter FCK-Fan soooo geduldig ist, dass er erst in 2-3 Jahren Erstligist sein möchte? Die letzte Saison ist Schnee von gestern und vom bisherigen Verlauf der aktuellen Saison her, hat ein FCK-Fan bislang das gute Recht, auch zu fordern, dass die Chancen zum Wiederaufstieg 2009 genutzt werden.


    Dass nun die Trainerdiskussion hoch kommt, überrascht mich nicht. Die musste früher oder später kommen, weil Sasic nun mal Sasic ist und sich nicht grundlegend ändert nur weil er den FCK coacht. Er scheint die gleichen Fehler zu machen, die er schon als Zweitligatrainer in Koblenz machte. Aber er hat nun mal nur diese eine Erfahrung, wenn man mal seine Regionallliga-, Oberliga- und Kreisligaerfahrungen außer Acht lässt. Ich weiß nicht, wer dem Mann das Prädikat "Trainer- oder Taktikfuchs" verliehen hat? Das hielt ich schon immer für übertrieben. Was hat denn das mit "Taktikfuchs" zu tun, wenn er z. B. immer wieder einen Dzaka, der längst seine bescheidenen Grenzen erreicht hat, immer wieder in die Startelf stellt? So wird Sasic seinen großen Traum vom Bundesligatrainer nicht erreichen können. Den kann er aber nur beim FCK erreichen. Das muss er wissen und dazu gibt man ihm nicht noch 2-3 Spielzeiten Gelegenheit. Der Druck der Fans nimmt zu. Zwangsläufig und unaufhaltsam. In der Regel ist es nämlich immer so, dass eine Mannschaft an der Tabellenspitze in der Rückrunde nicht schlechter wird, sondern mindestens seine Kontinuität behält oder sich noch steigert. Das erwartet jeder Fan und das hat man sicher in der Vereinsführung genau so gesehen. Warum sonst die vielen Neuverpflichtungen?


    So steht das nächste Heimspiel gegen Aufsteiger Ingolstadt schon unter einem ganz besonderen Stern. Da ist jede Menge Druck dabei. Doppelter Druck. Einserseits weiß man, dass der Abstand zur Tabellenspitze ohne Sieg größer wird und andererseits will man sich für die Pleite in Nürnberg rehabilitieren.

    Richtig "Tus Neuendorf war unter anderem ein Großer Rivale für den FCK,die Walter-Elf hatte immer großen Respekt von diesem Verein,hatten auch viele Erfolge in der Abteilg.Leichtathletik, schade um diesen ehemaligen großen Tus....im Nachhinein ein Fehler diese Fusion einzugehen. :autsch:


    Sorry, da muss ich was gerade rücken. Es gab keine Fusion. Da hat niemand irgend wen geschluckt. Der Verein TuS Neuendorf hat sich lediglich 1982 in TuS Koblenz umbenannt. Einige Traditionalisten spalteten sich ab und gründeten dann TuS Neuendorf 82. Die spielen heute in irgendeiner Kreisklasse. Der Verein mit der ehemals erfolgreichen Leichtathletikabteilung heißt TuS Rot-Weiß Koblenz, hat mit der TuS Koblenz nichts zu tun und existiert noch. Dieser Verein hat sich einen Namen als Ausrichter des berühmten Abendsportfestes gemacht, welches aber inzwischen nur noch Legende ist. So wie wahrscheinlich auch bald die TuS Koblenz. :)

    Naja, sie haben ja immer noch den FCK. Hier sind sie jederzeit willkommen.


    Danke, danke! Ich kann euch noch viele andere ehrenwerte Koblenzer nennen, denen Ihr das auch gönnen würdet, weil sie im letzten Jahr mit euch gezittert haben und dem FCK die Daumen drückten. Aber die surfen halt nicht in allen möglichen Fußballforen herum. Wie dem auch sei, ich persönlich habe kein Problem damit, wenn die TuS wieder aus der 2. Liga verschwindet. Ich kenne es ja sowie kaum anders und außerdem habe ich seit dem Aufstieg nicht erwartet, dass die TuS sich dort sehr lange hält. Der Verein an und für sich, ist mir noch nie sehr sympathisch gewesen und seit dem dieser komische Verlagsboss und "Möchtergerne-Hopp" dort das Sagen hat, wurde es noch weniger. Aber gut, das hört sich vielleicht blöd und halbherzig an, aber das ist Kowelenz. "Herzblut" könnte ich für die TuS wirklich nicht aufbringen. Dafür gibt es keine Grundlagen. Ich bin ein Fan vom Fußball und nach Möglichkeit auch vom heimischen Fußball. Das ist nicht auf die TuS reduziert. Sollte die TuS dann wirklich wieder in den unteren Fußballregionen verschwinden, dann gehe ich trotzdem hin und fahre auch ab und an mal wieder mit Freunden zum Betze. Aber nur, wenn die 1. Liga spielen. :)

    Ich würds ja cooler finden, wenn sie in der Relegation das erste Spiel 4:0 gewinnen und das zweite 5:0 durch einen unberechtigten Elfmeter verlieren würden. :D


    Oh, das ist aber fies. Würdest Du mir so etwas wirklich wünschen?