@kaiserslauterer: Dir ist aber schon bewusst, dass Kaiserslautern als Standort für WM Spiele breite Zustimmung fand und während der WM 06 alle möglichen Wirtschaftszweige kräftigst mitverdient haben und sicher ist dir auch nicht entgangen dass durch die Heimspiele, wie bereits erwähnt jede Menge Arbeitsplätze am Verein hängen und ein nicht unerheblicher Teil Geld in der Stadt hängen bleibt.
Verglichen mit dem bereits oben erwähnten Geldverbrennen in diversen Wirtschaftszweigen und dem was in der Europapolitik abgeht (da ist mir gut in Erinnerung, dass man für mehrere Mio€ ein Fitnesszentrum für die Herren Politiker bauen möchte, welches nachweislich nur von einer handvoll der Kerls benutzt wird). Dort kannst du deine Fürsorge prächtigst walten lassen. Solange man jede Menge Geld in das Erstellen von Studien steckt die wiederum die bereits vorher erstellten Studien überprüfen bevor man feststellt der gesunde Menschenverstand hätte zur Entscheidungsfindung völlig gereicht oder es zulässt dass Umweltpolitiker einsam in einem Riesenjet umherfliegen solltest du dein Augenmerk zur Abwechslung auf diese Baustellen richten. Sie geben deutlich mehr her als unser Verein.
Übrigens noch ein kleiner Tipp: 1954 hat der FCK praktisch die halbe Mannschaft der Weltmeisterelf gestellt und der Name unseres Vereins ist damit für immer mit der möglicherweise größten Sensation im Weltfußball verbunden. Es gibt intelligente Menschen die sogar von der Geburtsstunde der modernen Bundesrepublik Deutschland sprechen. Das macht einen Teil der Kultur und Tradition unseres Landes und damit meine ich nicht Rheinland Pfalz sondern ganz Deutschland, aus. Man hat damals gezeigt was sich durch Zusammenhalt, Freundschaft und den Glauben an das schier unmögliche erreichen lässt.
Diese Werte sind zum einen aktuell, zum anderen unbedingt erhaltungswürdig und sollten auch als Teil der Geschichte unseres Landes für die Generationen die nach uns kommen konserviert werden. Dazu gehört vor allem ein lebendiges "Denkmal" 1.FCK. Der Verein muss sich auf seine Tradition und Geschichte besinnen und trotzdem versuchen all das mit dem modernen Fußballgeschäft in Einklang zu bringen. Wenn du das forderst hast du in mir einen Mitstreiter.
Also, nenne das Ganze, wenn du möchtest, einfach Kultursponsoring und dann lass es gut sein.