Tut mir leid, dass ich da eine andere Meinung vertrete, die hier hoffentlich akzeptiert wird: Ich halte dies für grundlegend falsch. Ein Verein sollte aus seinem eigenen Potential heraus konkurrenzfähig sein und nicht aufgrund staatlicher Subventionen, die letztlich der Steuerzahler zahlt (und zwar wegen des kommunalen Finanzausgleichs in ganz RLP). Der FCK sollte sich direkt oder indirekt über seine Fans bzw. Fußballfans allgemein finanzieren. Die meisten Steuerzahler im Land haben nicht dem FCK zu tun, werden aber zwangsverpflichtet, den Verein konkurrenzfähig zu halten. Dies finde ich krank! Daher werde ich, der früher gerne ab und an zum FCK gefahren ist, solange kein Spiel mehr besuchen, bis dieser Subventionszustand beendet ist. Das gleiche gilt für meine Familie, von denen einige schon in den 70ern regelmäßig gefahren sind. Außerdem behandelt ein befreundeter Lehrer dieses Thema nun im Unterricht (anhand von Pressemitteilungen der letzten Jahre, also nur faktenbezogen): Bisher sind fast alle Schüler entsetzt...
Ich weiß, dass mich jetzt einige für die Darstellung einer anderen Sichtweise bombardieren werden. Allerdings erfahren so viele hier, wie diese Nachricht in RLP wahr genommen wird, wenn man nicht unmittelbar aus KL oder direkter Umgebung kommt...