Wobei ich mir nicht sicher bin ob man das wirklich den Vorstand ankreiden kann, insbesondere in der Geschichte mit Briegel.
Zum Thema Sponsor(en)
Das Vertrauen der Leute (zurück-)zugewinnen ist schwerste Arbeit und erfordert Zeit.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob man das wirklich den Vorstand ankreiden kann, insbesondere in der Geschichte mit Briegel.
Zum Thema Sponsor(en)
Das Vertrauen der Leute (zurück-)zugewinnen ist schwerste Arbeit und erfordert Zeit.
Halfar würde so ein Tor nichtmal machen, wenn man statt Verteidiger Slalomstangen hinstellen würde. Wenn ich mir alleine seine Schussversuche von der abgelaufenen Saison ins Gedächtnis rufe läuft es mir eiskalt den Rücken runter.
Aber soll jetzt nicht das Thema sein:
Gute Technik und sehr schönes Tor, sollte man einfach mal so stehen lassen.
Ich auch, in einem Jahr hat Gerry einen unserer Nachwuchskeeper auf Zweitliganiveau getrimmt.
So ein Törchen würden wir von z.B. Halfar wahrscheinlich nie zu sehen bekommen, mit ein Grund warum wir letzte Saison zu wenig Tore geschossen haben.
Okay der Bildartikel mag nicht grade eine journalistische Meisterleistung sein, aber ich denke mit NR wird genau der richtige Mann in den Fokus gerückt.
http://www.bild.de/sport/fussb…roblem-52517622.bild.html
ZitatAlles anzeigenNikolai Riesenkampff ist Kaiserslauterns Aufsichtsrats-Vorsitzender. Und obwohl Urgestein Hans-Peter Briegel (61) seine Absage an den FCK mit Uneinigkeit im Vorstand begründete, meldete sich Riesenkampff ungefragt zu Wort.
„Zur internen Meinungsbildung innerhalb des Vereins wollen wir uns öffentlich nicht äußern“, so der Aufsichtsrats-Chef.
Schon verwunderlich. Denn Briegel (sollte in die sportliche Leitung) hatte extra betont, dass „die Mehrheit im Aufsichtsrat ja für mich gestimmt hat.“ Hat Riesenkampff etwa den bisher schwachen Vorstands-Vorsitzenden Thomas Gries beeinflußt?
Problem-Fakt ist: Wegen Riesenkampff und dessen Einmischung in sportliche Dinge hat Trainer Tayfun Korkut an Weihnachten hingeworfen. Und im Juni Sport-Direktor Uwe Stöver. Jetzt die Absage von Hans-Peter Briegel.
Auch bei Robin Koch (20) fehlt klares Handeln. Freiburg hat sein Angebot nochmals nachgebessert, liegt jetzt mit über 2,5 Millionen Euro Ablöse an der Schmerzgrenze. Doch Lautern will die Hängepartie – wie auch immer – nicht beenden. Führungsstärke sieht anders aus.
Lass ich mal unkommentiert so stehen.
Mittelfeldspieler die wissen wo das Tor steht können wir sehr gut gebrauchen.
Also jetzt doch jemand aus dem AR schuld? Würde schon irgendwie ins Bild passen, irgendjemand spielt da sein eigenes Spiel...
Wenigstens 5 Vereine hatten den Arsch in der Hose dagegen zu stimmen, mehr als ich erwartet hätte.
Kann ich nur bestätigen, der Mann scheint auch zu wissen wovon er redet.