Beiträge von Betze-Pelé

    Also ich muss sagen die letzten Minuten der ersten Halbzeit haben mir sehr gut gefallen. Da waren wir hinten sehr stark und vorne kam es zu Möglichkeiten allerdings wenig zwingendes.

    Sorry, aber in einem Heimspiel, mit einer Führung und dem Publikum im Rücken, sollte man ein ganz anderes auftreten erwarten. Das war Angsthasenfußball, da lasse ich mich vom Ergebnis nicht blenden. Wenn man dann schon mit 2 bis 3 Kleinchancen wo wir von Ballverlusten vom Gegner profitieren zufrieden ist, braucht man sich nicht wundern, wenn in Zukunft wieder alles schön geredet wird. Haching war 45 Minuten die dominierende Mannschaft, währenddessen wir fast nur am reagieren sind.

    wäre Hildmann Sandhausen Trainer, würde er sagen, wir sind erst seit 19.Juni im Training, haben mit 5 neuen Spielern noch keine Grundlagen legen können


    aber mal ein kleiner Lichtblick, warten wir mal den Kick gegen Homburg ab

    Unter Hildmann wird es wohl keine zwei gute und erfolgreiche Spiele am Stück geben, war schon in der letzten Saison so und setzt sich jetzt nahtlos fort. Auch wenn es "nur" Vorbereitungsspiele sind setzt sich der Trend fort und ich wüsste nicht, warum sich da nächste Saison etwas ändern sollte. Ich sehe in Hildmann keinen Trainer, der uns früher oder später zum Aufstieg führt, sondern sehe in ihm einen bestenfalls durchschnittlichen Drittligacoach und eine positive Entwicklung kann ich auch beim besten Willen nicht erkennen. Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum wir die wichtigste Stelle im Verein nur durchschnittlich besetzen. Ich täusche mich gerne, jedoch befürchte ich, dass sich das Thema "oben mitspielen" wieder früh in der Saison erledigt haben wird.

    Der Sieg für den FSV Frankfurt geht absolut in Ordnung, da sie gerade in den Zweikämpfen giftiger und spritziger wirkten und deutlich mehr Spielfreude versprühten. Dennoch darf das Testspiel nicht zu hoch bewertet werden. Vor allem in der zweiten Hälfte ließen die Roten Teufel einige vielversprechende Ansätze erkennen, die auf eine weitere Entwicklung hoffen lassen. Gerade im letzten Drittel muss der FCK allerdings an Genauigkeit zulegen, was aber vor allem an den fehlenden Automatismen in Sachen Laufwege und Abstimmungen lag. […]

    Sorry, ich kann diese Schönrednerei nicht mehr lesen. Also liegt es jetzt an der fehlenden Spritzigkeit, dass wir 2 Gegentore in den ersten 10 Minuten gefangen haben und in der zweiten Halbzeit vielversprechende Ansätze gezeigt haben? Das sind doch alles nur faule Ausreden. Ein 1:4 gegen einen Klassentieferen Gegner in der Vorbereitung ist eine Frechheit und lässt mich für die neue Saison schlimmes befürchten. Außerdem glaube ich nicht, dass es mit Hildmann jemals um den Aufstieg gehen wird. Bisher ist er jeden Nachweis schuldig geblieben, dass er mehr als nur ein Blender ist. Wenn ich mir dann noch durchlesen muss, dass er die Arbeitsverweigerung in HZ 1 seelenruhig hingenommen hat, sehe ich mich in meiner Meinung nur bestätigt. Die Vorfreude auf die neue Saison tendiert gegen null.


    Dann die Sache mit den fehlenden Automatismen. Seien wir mal ehrlich: Hat sich diesbezüglich seit Hildmann da ist, irgendetwas verbessert? Was macht Hoffnung, dass es zur neuen Saison plötzlich besser werden soll und sich Automatismen entwickeln?