Beiträge von Zuno

    Weder Bilek,Mandjek,Schulz oder auch Kotysch haben ihrer Laufbahn 37 Tore und 12 Vorlagen in den letzten 4 Jahren erzielt...


    Dzaka ist unser einziger Mittefeldspieler, der geringe Offensiv-Qualitäten in der Zentrale besitzt...

    Und jetzt vergleich mal in welcher Liga er die ganzen Tore geschossen hat und wo zu dieser Zeit die anderen gespielt haben. Na fällt da was auf? ;)
    Langsam übertreibt ihrs aber echt.

    , wir haben doch gesehn , dass man , wenn der Gegner sich nach einer gewissen Zeit auf das Flügelspiel und den Hauruck-Fußball eingestellt hat,ein großes Probelm hat das Spiel zu gestalten und für offensive Akzente zu sorgen...


    Nein nicht wirklich. Ich sah das eher so, dass wir freiwillig das System aufgaben, welches wir die ersten Spiele noch sehr erfolgreich praktizierten. Das hatte wenig mit dem Gegner zu tun. Eher mit den grotesken Sasic Vorstellungen.
    Und sowieso. Was heisst hier, der Gegner stellt sich drauf ein? Das ist bei jedem anderem System genau so der Fall. Ein OM gibt dir da noch lange nicht die Garantie auf unberechenbarkeit. Nimmt nam diesen ausm Spiel, hinkt auch das gesamte System.
    Man muss einfach Flexibel sein und nicht nur stur seinen Stiefel runterkicken. Das war auch das Problem letzte Saison. Statt das wir, variabel über die Flügel oder eben durch die Mitte kamen, wurde entweder nur Pressing gespielt oder nur Ball nach vorne gedrescht.
    Gibt soviele Taktische möglichkeiten, wir spielten meist immer nur den selben sch.... ist natürlich kein wunder, dass der Gegner sich dann drauf einstellt und wir blöd ausschaun.

    Ok sehe, es wurde verstanden :jubel:


    Ich habe extra die RM / LM auf mehre Positionen noch zusätzlich gestrichelt dargestellt. Das sollte die Variationen darstellen. Denn es ist klar, dass die Flügelverteidiger nicht das ganze Spiel über die Linie hoch und rennen können. Hab auch extra dran geschrieben, dass die Flügemittelfeldspieler ne tragende Rolle haben. Sie müssen eben variabel sein, in die Mitte ziehn und je nach dem, wie die Gegnerische Abwehr sich verhält entweder den Verteidiger (welcher dann im Rücken ist und ggf. auch nur nen Antritt anttäuscht) bedienen oder den aufrückenden 6er mitnehmen. Oder auch selbst versuchen zum Abschluss zu kommen. Ein Stürmer kann sich ja genau so gut fallen lassen und so Räume vorne aufreissen für den Flügelspieler.
    Wichtig ist da nunmal, dass die Aussenverteidiger nicht wie deppert auf der Mittelline immer nur rumstehn, sondern sich auch versuchen am Angriffsspiel zu beteiligen. Die müssen ja noch net mal immer bis zur Grundlinie gehn. Reicht wie gesagt, wenn sie schon bis nur zur hälfte kommen. Der gegnerische Flügel wird somit nach hinten gedrängt.
    Ja und als konteranfällig seh ich das nicht wirklich. Haben ja hinten immer (starke) IV und nen DM, der die Räume bei bedarf zumacht.


    Vor allem ist wichtig, dass diese besagten Dreicke immer gebildet werden (eigentlich selbstverständlich ...). Alibigekicke alá Dzaka letzte Saison können wir uns nicht leisten, da muss jeder mitziehn und darf sich net verstecken.

    Der große Kopf ist denk ich beabsichtigt. Erhöht den Niedlichkeitsfaktor, ist bewiesen :P
    Deshalb findet der Mensch bzw. Frau kleine babys ja auch immer sooooooo süüß, wegen dem wasserkopf eben.

    Hab mal auf die schnelle bissel was gebastelt :rotwerd:


    Das wäre mein bevorzugtes System. Vorteil dabei: Man braucht keinen "10er" den soviele ständig fordern und wir höchst wahrscheinlich nicht bekommen werden.
    Tragende Rolle haben die Flügelspieler, sowohl Aussenverteidiger als auch der RM/LM. Das eventuell aufkommende "Loch" in der Mitte, müsste je nach Situation einer der beiden Deffensiven im MF, kurzzeitig stopfen. Er muss ja nicht plötzlich zum Diego avancieren. Reicht völlig aus, einen dort zu haben, der den Ball fordert und wieder sicher an den eigenen Mann weiter leitet - entweder direkt in die Spitze oder wieder nach aussen. Der andere sollte dann natürlich absichern.
    Die Aussenverteidiger sollten so oft es geht sich mit in den Angriff einschalten, die Mittelfeld aussen versuchen zu hinterlaufen und bist zu Grundlinie zu gehn. Dadurch drängt man auch die Gegnerischen Flügelspieler weiter zurück und die eigentlich RM/LM haben dann die möglichkeit nach innen zu ziehn und mehrere Anspielmöglichkeiten, sowohl in der Mitte als auch die startenden Verteidiger auf aussen.
    Je nach dem, welche Variante dann Praktiziert wird müssen die "6er" abschätzen, welche Lücke sie schliessen und die ehemalige Viererkette ergänzen oder kurzzeitig zu einer 3er mit umfunktionieren, bis die Flügelverteidiger ihre Deffensive Posi wieder eingenommen haben.


    Eigentlich recht simpel und man braucht auch kein Kick&Rush. Durch aufbauen von so genannten dreicken auf den aussen, schafft man sich fast immer Überzahl und kann das Spiel schnell machen.


    Nur blöd das wir mit Bugera auf LV einen haben der bis er vorn ist, der Ball schon wieder aufm Rückweg ist :pinch:
    Man bräuchte vor allem schnelle aussenverteidiger die auch richtig Flanken können (Dicks verunglückte Schüsse oder was sein soll, sind auch nicht grad optimal).
    RM / LM und Deffnsiv zentral sind wir eigentlich schon gut besetzt. Sturm ja sowieso. Jendrisek ackert sich eh immer einen ab und lässt sich auch gut fallen, Lakic ist fast immer anspielbar und kann den Ball notfalls halten.

    Gewerkschaft unterstützt Ribéry - 2010 frei für Wechsel


    http://transfermarkt.de/de/new…10-frei-fuer-wechsel.html



    Da isset wieder, was ich vor einiger zeit schon mal schrieb zum Thema, vorzeitige Wechsel. Er wird dann wohl viel billiger zu bekommen sein für Real. Wäre natürlich bitter für Bayern.