Nee Sasic hätt ihn anrufen müssen, fragen wo er bleibt und anschliessend abholen fahrn. Aber ihm auch die Zeit lassen damit er seine Tasche packen kann, evtl. dabei helfen seine Hallenschuhe bei ihm zu Hause zu suchen. Ist ja schliesslch ein ganzes Jahr her, so ein Hallenkick
Beiträge von Zuno
-
-
Jaja ...
Spätestens nach dem Spiel gegen Wiesbaden werden wir sehn, wie Ziemer jämmerlich an unseren Verteidigern abprallt. wie ein Flummi. Wenn er denn dort überhaupt von Anfang an Spielen wird -
Zitat
Quelle: Rheinpfalz, Sonntagsausgabe 04.01.2009; Sportnachrichten (Status: vage)
Marcel Ziemer, der am Samstag ebenfalls am Hallentraining hätte
teilnehmen sollen, aber nicht zum Treffpunkt erschien, betonte, ihm tue
dies sehr leid. Er habe nicht auf die Informationstafel in der Kabine
der Profis geschaut, auf der der Hallenkader stand, weil er in der
letzten Woche vor dem Weihnachtsurlaub auf eigenen Wunsch
ausschließlich mit dem FCK II trainiert und gespielt habe. Trainer
Sasic aber betonte: „Alle Spieler sind frühzeitig informiert worden."
Die Namensliste für den vorgezogenen Hallentermin habe schon vor dem
Freiburg-Spiel der Profis, bei dem Ziemer im Kader war, an der
Info-Tafel gehangen. Die Angelegenheit sei aber keinesfalls
überzubewerten. „Wir haben unseren internen Strafenkatalog - und die
Sache ist erledigt", betonte der FCK-Coach. Nach
RHEINPFALZ-Informationen könnte der 23-jährige Ziemer allerdings wegen
mangelnder Perspektive beim FCK auf eigenen Wunsch für den Rest der
laufenden Saison zum Zweitliga-Rivalen SV Wehen Wiesbaden ausgeliehen
werden.Wie im Kindergarten
-
Bemerkenswert find ich die Kommentare zu diesem Artikel. Fast ausschliesslich befürworter des Projekts, die den Verfasser teils unterstellen Bayern-Sympathien zu hegen oder drauf hinweisen, dass andere Vereine ja ebenso Geldmaschinen wären - bloß nicht so erfolgreich wie die TSG.
Was ein Thater
-
Oha so lief das also ab. Danke Ellerbach & Gazza für die klarstellung.
-
Noch ne kleine Anmerkung zum Thema Stadion. Ich finde dieses kleine Bauwerkchen wird doch ziemlich wenig beleuchtet.
Ich komme ja aus der Baubranche und ist euch eigentlich klar, wie langwierig so ein Prozess von statten geht, wenn man ein Stadion bauen will? Also allein daran sieht man eigentlich schon, wie lange vorher dieses "Projekt" durchgeplant war und szwar bis ins kleinste Detail.
Ich tippe allein bei der Stadionplanung 2-5 Jahre vorlaufszeit. Also bereits in der Regionalliga war das ganze schon klar ... -
Es ist halt sehr Mühselig von solchen Statistiken auf irgendwas zurückzuschliessen.
Beispiel erhaltene Torschüssen. Du sagst ja selbst, jeder zweite den wir bekamen war drin. Heisst das jetzt wir haben schlechte Torhüter oder ne miese Abwehr? Wohl kaum.
Genau so verhält es sich auch mit dem Ballbesitz. Es sagt nicht wirklich direkt aus, welche Manschaft besser war und das Spiel kontrolliert hat. Wichtig ist zu wissen, was die Manschaft mit ihrem Ballbesitz gemacht hat oder warum hat sie nichts daraus gemacht. Man kann eigentlich sogar sagen, dass wir in der zeit, als Freiburg den Ball hatte sehr gut standen und nix zuließen. Ist das denn nicht lobenswert?
Ich bin jedenfalls glücklicher wenig Ballbesitz gehabt zu haben, dabei aber gewonnen statt umgekehrt. -
Du sagst es ja in deinem Beitrag. Sowas muss sich entwickeln. Und deswegen halte ich es für etwas überheblich, wenn man den Fans von Hoffenheim jetzt vorwirft, dass es keine richtigen Fans sind. Auch der FCK hat sich im Laufe der Jahre Sympathien erspielt, durch Erfolge mehr Fans dazu gewonnen. Waren oder sind das auch alles Erfolgsfans?
Zum jetzigen Zeitpunkt liegt der Zuschauerschnitt im Fritz-Walter-Stadion schon um 6000 Zuschauer höher als bei Saisonabschluss 2007/2008. Erfolgsfans? Wo waren diese 6000 letztes Jahr?
Glaube man macht es sich zu einfach, wenn man sagt, dass das alles keine Fans sind.
Du vergisst dabei leider nur das "WIE"!
Mit welchem Mitteln haben sich die "alten" Vereine ihre Sympathien erspielt und welche Mittel hat Hoffenheim? Das sind vollkommen andere Welten. Sicher wird sich auch bei Hoffenheim was entwickeln, das ist klar. Nur werden die Anhänger des Vereins sich auf ewig anhörn müssen, wie die Erfolge zu stande kamen. Vielleicht nicht durch die Medien aber von Fans anderer Vereine mit sicherheit. Sowas wird nicht einfach so nach 1-3 jahren vergessen, schon gar nicht von Fussballbekloppten.
Ob es was bewirken wird, keine Ahnung. An dem sportlichen Erfolg wird sich wohl kaum was ändern aber ich kann mir schon denken, dass die Fassade des Dorfklubs bald anfängt zu brökeln. -
Da geb ich dir recht, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Konzentrierter ruhiger Spielaufbau. Nur dafür brauchst du Spieler, die sowas können und die kosten meist nen klein bisschen mehr als der FCK zur Zeit ausgeben kann.
Mit aggresivem Forechecking mein ich das, was wir in letzter Zeit immer öfter zu sehn bekommen. Bei Ballbesitz sofort auf Angriff schalten, ohne Umwege Ball nach vorn und dem Gegner dabei auf den Füßen stehn um im Falle von Ballverlust sofort wieder attackieren zu können. Sowas braucht enorm viel Kraft und das ist das größte Plus, was wir haben, denk ich.
Und bei dieser Spielweise ist es nicht verwunderlich, dass unser Mittelfeld kaum stattfindet, sonder ledeglich dazu dient den 2. ball zu holen und direkt wieder nach vorn zu kloppen wo unsere Stürmer dann schwer ackern müssen, was auch nicht das optimalste ist.
Aber da es in meinen Augen unser Spielstil ist, gilt es diesen dann eigentlich nicht komplett umzustellen sondern zu verfeinern. Ich denke wichtig ist zunächst, dass das Mittelfeld lernt, besser aufzurücken um den Stürmern dann zu helfen. Und das Flügelspiel sollte intensiviert werden. Beispiel Lakic holt so nen Ball wieder mal runter und legt zurück auf Dzaka ab, der den inzwischen gestarteten Dick auf Rechtsaussen bedient, welcher wiederum Lakic oder Jendrisek im Strafraum sucht. -
Nun das Ergebnis ist aber auch am ende das einzige was zählt. Mich würde eher mal interessieren wie das Ballbesitz % überhaupt berechnet wird. Ist es die Zeit, die einzelne Spieler den Ball am Fuß haben oder fließt da auch die Zeit mit ein, in der der Ball unterwegs ist (also in der Luft zb.)?
Mann kann es auch so interpretieren, dass Freiburg den Ball sehr lange hin und herschob ohne jegliche Effiktivität, wir stattdessen direkt wussten wohin mit dem Teil, was auch das Ergebnis sagt. Willst du lieber Sinnloses Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte sehn oder Aggressives "Vorchecking" mit inkaufnahme von Ballverlust?