Beiträge von Zuno


    1. Weil das System so ist und es zu diesem Zeitpunkt umzustellen nix mehr bringt, sondern eher noch verschlechter.
    2. Weil Boris nix auf die Kette gekriegt hat und umgestellt hat dabei, falls du Experte es nicht gemerkt hast. Kirch hat eine andere Rolle inne gehabt. Sich tief ind die Abwehr als Libero oraktisch fallen lassen und das Spiel von hinten aufbauen helfen. die Innenverteidiger rückten dabei weiter nach aussen.
    3. siehe Punkt 2 = Mehr Aktionen durch die Aussenvertiediger.
    4. Weil Tiffert Gelb vorbelastet war und man zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Stürmer aufm Feld hatte und um keine Gelb-Rot zu riskieren, wobei Tiffert auch nicht viel bewegt hat.
    5. Wozu? Wenn aus dem Mittelfeld nix kommt?

    Warum Wagner spielt? Weil wir mit einer Spitze spielen. Der sogenannte Stoßstürmer.
    Ob Wagner diese Rolle befriedigend ausfüllt steht auf einem anderen Blatt.
    Die Frage ist eher, warum man meistens diese Taktische Variante bevorzugt, sei es von Kurz oder von Balakov.
    Mit 2 Spitzen, dass hat schon seltenheitswert.
    Und solange man mit einerm Stürmer spielen will, solange werden wir uns Wagner, Kouemaha, Lakic, Nemec ansehen müssen.
    Dementsprechend auch den simplen und sehr leicht zu durchschauenden Spielaufbau über die Flügel mit Zielspieler Stürmer, das Zentrale MIttelfeld rückt nach.


    Wenn man jedoch keine geeigneten Flügelspieler hat, sieht man in unserem Fall dann sehr gut, wie weit man damit kommt.


    Das "neue" 4-1-4-1 unter Balakov hat den Vorteil, dass die 2 Zentralen MF eher als Offensive Mittelfeldspieler agieren sollen und das Spiel praktisch an sich reissen und die Flügelspieler mehr aus der Tiefe kommen.
    Nur ist vorne weiterhin ein Stürmer und gewohnheitsmäßig wird versucht weiterhin wie bisher diesen mit Bällen zu füttern...


    Wozu man dann Schechter, Micanski und Kuba geholt hat, entschliesst sich meiner Logikverständniss, was das angepeilte Spielsystem angeht.
    Es sei denn man hat langfristig vor doch irgendwann mal auf ein 4-4-2 umzustellen, was ich mir diese Saison aber leider nicht mehr vorstellen kann.
    Zu eingefahren und somit wird höchstens der eine Stürmer getauscht.

    Also zum Thema, Balakov kenne keinen Abstiegskampf, kann man u.a. nachlesen, dass er dies sehr wohl kennt noch aus Stuttgarter turbulenten Zeiten, bevor Magath das Ruder übernahm.
    Da packten es die Schwaben auch grad noch so drin zu bleiben (Saison 00/01 - Platz 15) und Balakov war unter Rangnick Kapitän.
    Nach Rangnick gings bergauf, die nächsten 2 Saisons stabilisierte sich der VfB wieder und war Vizemeister ... mit Balakov, danach war Karriereende.


    Ich bin auf jeden Fall mal gespannt. Schätze ihn als nicht all zu leicht zu hand haben ein. Glaube er wird seine Freiheiten brauchen um sich entfalten zu können.

    Das Problem war meines erachtens am Samstag:
    1. Tiffert, mit seinem bocklosem AH-getrabe, was warscheinlich ne beleidung für alle AH-Fussballer ist. Aber wenn der Schiri ne strittige Sache pfiff, rannte der wie von der Tarantel gestochen zum Ort des geschehens :wacko:
    Also der hat mich im Stadion vielleicht nerven gekostet. Was sollte denn auch seine Aufstellung als Halbstürmer? Oder wollte der einfach net nach hinten mitarbeiten? Ich mein nach vorne hin, ging bei dem auch nix, ausser einer 100% zu versemmeln.
    Der gehört für mich auf die Bank!
    2. Das Mittelfeld als ganzes.
    Völlig zusammenhangloses verhalten. Zu spätes umschalten, dadurch kaum Unterstützung sowohl nach vorn als auch nach hinten.
    Das geschieht alles viel zu langsam.


    Da sollte man ansetzen und daran arbeiten.
    Wagner die ganze Zeit mit Kick&Rush vorne alleine lassen, dadurch fallen auch keine Tore.
    Und dann die arme Sau noch beschimpfen, er würd nix bringen, also wirklich. Der kann einem doch nur leid tun da vorn.