Beiträge von Kollias

    Alles andere würde ja heißen der FCK lügt in dieser Sache und so dumm kann keiner sein das er in so einer wichtigen Sache lügt.


    Ne, das sicherlich nicht. Aber gerade nach den Äußerungen der letzten Zeit wäre eine entsprechende Stellungnahme von Kuntz angebracht. Wenn er sich dagegen wehrt und bestätigt, dass es diesen Brief gegeben hat, dann reicht das doch völlig aus um die Idioten zu entlarven. Wenn er aber nix dazu sagt, dann wird die Beschuldigung einfach im Raum stehen bleiben und negative Stimmung verbreiten.


    Natürlich muss da jetzt, nachdem die AZ sowas behauptet noch was kommen. Das muss halt auch vorbereitet werden und geht nicht innerhalb von paar Stunden, sonst kommt die nächste Dreckszeitung an.
    Aber vorher?Sehe keinen Grund, von sich aus direkt mit Verkündung irgendwelche Briefe zu veröffentlichen.

    Ich sagte anscheinend, weil die AZ das behauptet und ich der keinen Meter traue. Aber da das eine Aussage Pro-FCK ist, muss sie stimmen. DIe AZ erfindet ja keine Aussage, in der der FCK gut wegkommt.
    Also streich das "anscheinend".


    Zitat

    Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte, die Stadt Kaiserlautern habe mit der Europäischen Kommission vorsorglich das neue Pachtmodell und den geplanten Verkauf des Fröhnerhofs besprochen. „Nach Abschluss dieser Gespräche sind keine beihilferechtlichen Bedenken festzustellen“, so eine Sprecherin.


    Alles andere würde ja heißen der FCK lügt in dieser Sache und so dumm kann keiner sein das er in so einer wichtigen Sache lügt.


    Ich glaube, niemand hier unterstellt hier dem FCK eine Lüge, lediglich eine eher unglückliche Informationspolitk. Das sehe ich persönlich aber anders, nur weil eine Zeitung aus dem eigenen Artikel den falschen Schluss zieht und irgendwelche internen Dokumente offengelegt haben will, hat man nicht automatisch beim FCK versagt in Sachen Kommunikation.


    Was der FCK machen sollte, noch bevor irgendwelche EU-Papiere veröffentlicht werden ist, gegen solche Artikel vorzugehen. Solche Artikel, die ganz bewusst den Eindruck erwecken wollen, wir würden uns zu unerlaubten Steuerhilfen mauscheln.

    Abstimmungsproblem ist eh ein Scheinargument für mich. Kann mir keiner erzählen, dass es nicht situationsabhängig ist, und man in jeder Situation neu schauen muss, was der Keeper macht, kommt er rausgelaufen, bleibt er drin.

    Die Mitteilung an die Presse gab es, Auskunft von Wirtschaftsministerium anscheinend auch, mehr kann man da nicht verlangen. Die EU hat auch Auskunft gegeben, wird aber andere Probleme haben als zu jedem Antrag irgendeine Pressemitteilung rauszuhauen.
    Hat der Flughafen Hahn eigentlich den Briefverkehr öffentlich gemacht?Oder alle anderen, die da jedes Jahr gerpüft werden?Oder wieso fordert das dort keiner.


    Aber soll jetzt jede Pressemitteilung des FCKs per Brief bewiesen werden?
    Jeder neue Sponsor, Spieler, Grundstück?Weil, könnten ja alles potentielle Lügen sein. EIn Sponsor der nicht mit Werbetafel wirbt. Da kommt irgendein Klatschblatt an und bezweifelt dass die Sponsor sind. Sind wir dann in der Beweispflicht?Warum?


    Ich sehe den FCK nicht in der Defensive, nur weil die AZ aus den eigenen Sätzen nicht klar wird.
    Prüfung an die EU, die entscheidet positiv informell (also ist der Bund nicht unbedingt daran gebunden), die formale Instanz (Bund) äußert sich auch positiv. EIgentlich müsste der Artikel zum Schluss kommen, dass alles in Ordnung ist. Nur weil ein Mitarbeiter völlig zurecht nicht mit dem Briefverkehr zwischen Stadt, Land, FCK und EU(!!) um sich wirft, wird wieder etwas reinfantasiert.

    Naja meine Linie ist da, die Abwehr hat bei Kopfbällen die Verantwortung, außer es geht in den Fünfer rein. Aber mich wundert es halt bei unserer Abwehr nicht, dass die Tore eher durch Schüsse fallen, hat aber nix mit Sippel zu tun.
    Die hohen Bälle in den Strafraum fangen die Abwehrspieler meist ab, wenn nicht muss er da sein und da hat er Schwächen.


    Wahrscheinlich zählen so Tore wie gegen Aalen nicht als Kopfballtor, weil einer 1m vor der Linie den Schlappen noch dran hatte.

    Ich versuche es mal ganz einfach:


    Es gibt kein offizielles Ok der EU.
    Es gab informelle Gespräche.
    Ein offizielles Ok könnte durch einen sogenannten "Comfort letter" ersetzt werden.
    Aber wo ist der?
    Und wieso belegt der Verein nicht das, was er als Meilenstein raushaut?


    Dieser Comfort Letter ist informell, sprich wenn die Bundesregierung etwas dagegen hat, zählt der nicht. Aus diesem Grund gibt es auch keine formelle Entscheidung. Klingt dramatisch, ist es halt aber genau gar nicht. DIe EU hat nachgeschaut ob es geht, es geht, also hat man diesen Comfort Letter rausgeschickt, der aber informell ist. Formal das letzte Wort hat die Regierung und die sagt, ebenfalls laut AZ, das alles okay ist. Was will man mehr. Nur weil die AZ mit "keine formelle Entscheidung" Panik machen will, Stimmung gegen den FCk oder irgendwelche Parteien, muss man sich nicht gleich in der Fanwelt zerfleischen oder Kuntz wieder sonstwas anlasten.
    Nur weil irgendein Schmierenblatt nicht kapiert was abläuft, muss man ja nicht den Briefverkehr veröffentlichen, wäre ja noch schöner. DIe behaupten irgendwas, liefern null Beweise (hinter vorgehaltener Hand wird in der EU dies und das gesagt), aber der FCK muss was beweisen?Nein, wer hier Gerüchte streut steht in der Beweispflicht. Erinnert mich an die Verschwörungsfanatiker, null Beweise, einfach irgendwas raushauen und anzweifeln, in der Beweispflicht ist plötzlich der andere, warum auch immer.
    Wir sollten uns freuen, dass das alles über die Bühne ging und wir planen können, dafür brauche ich keinen Wisch, den die AZ dann abdruckt und selbst nach dem die dann wahrscheinlich immernoch hetzen würden. Ich würde denen am Telefon ein dickes "Fickt euch" ans Ohr drücken und gut ist.

    Sehr guter Beitrag von Magga, fasst meine Sicht gut zusammen. Wir spielen gut, deutlich verbessert und es macht Spaß zuzuschauen (zumindest mehr als die letzten Jahre), es gibt aber leider etliche "abers", die man nicht wegdiskutieren kann.
    Daran gilt es zu arbeiten, allerdings rechne ich nicht damit, dass das vollständig gelingt. Die letzten Spiele waren der Wegweiser der Saison und da sah man, dass es nicht zu mehr reichen wird.
    In Sachen Leihe/Aufbau muss ich dann doch widersprechen, bin da bei Buggy. Schaden kann ein Leihspieler nicht, ob wir jetzt im nächsten Sommer einen offensiven Mittelfeldspieler suchen und Stöger das Jahr zuvor hier war oder nicht, spielt keine Rolle. Wir müssen so oder so suchen, nur haben wir in diesem einen Jahr die Möglichkeit vll. auch intern jemanden zu finden, der im Sommer 2014 noch nicht so weit war. Zudem braucht man keine hektischen Winterfehleinkäufe zu tätigen, ich erinnere nur mal an Ede, Wagner, Jörgensen..ich höre besser auf bevor wir alle vor Lachen/Weinen zusammenbrechen.