Japp habs schon gefunden, danke.
Beiträge von Kollias
-
-
Um welches Interview gehts denn eigentlich?Kann man das irgendwo sehen?
-
Der absolut berechtigten Gelb-Roten Karte für Borysiuk,
Danke, ich kam mir im Spieler-Thread schon fast so vor, als wär ich blind. -
Ich glaub eher dass die Entäuschung über die Mannschaftsleistung grad beim ein oder anderen die Gelb Rot Brille zum Tragen kommen lässt. Solange wir über ein und dieselbe Sportart und regelauslegung reden ist das dann Gelb Rot wenn konsequent jedes Wochenende ein Dutzend andere SPieler vom Platz fliegen. Sollche Fouls werden zu Hunderten in Deutschland an jedem Wochenende quer durch alle Klassen ohne Karte geahndet. Alle unter dem Dach des DFB, alle mit derselben Regelauslegung.
Schon bei Kadlecs Gelb Roter gestern dachte ich dass man langsam echt zweifeln kann obs da um Fussball geht oder man ein körperloses Spiel will. Das heute war noch unverständlicher.
Hast du dir die Szenen nochmal angeschaut im TV?
Das hat nichts mit Enttäuschung zu tun, sondern mit Objektivität. Ein gelbvorbelasteter Spieler kommt im Mittelfeld zu spät und tritt dem Gegner auf den Fuß und rempelt ihn auch noch um. Tut mir leid, das ist eine gelbe Karte, egal welches Trikot der Typ anhat.
Es interessiert aber im Gesamtblick/Rückblick auf das Spiel. Wenn im weiteren Spielverlauf keine Karten für gleiche Fouls gibt, dann ist das inkonsequent.
Natürlich ist es inkonsequent, ich sage ja auch nicht dass Stark heute gut gepfiffen hat. Aber der Platzverweis an sich war halt regelkonform. Hart, knallhart, aber nach den Regeln richtig. Mal im Ernst, wäre die Situation einem Kölner passiert würden wir gar nicht drüber reden, weil dann jeder sagen würde "Klarer Platzverweis". -
Dann schau es dir nochmal an, er trifft unten und rempelt oben. Gelbvorbelastet im Mittelfeld nachdem der Ball schon eine Sekunde weg ist. Bitte, wenn ein Kölner mit gelb das macht schreien wir alle völlig zurecht nach einem Platzverweis.
-
Bei der ersten gelben Karte tritt der dem Kölner von hinten in die Beine ohne auch nur im Ansatz die Chance zu haben an den Ball zu kommen.
Bei der zweiten gelben tritt er nachdem der Ball schon weg war dem Kölner auf den Fuß und schubst den oben noch weg.Nehmt bitte mal eure FCK-Brille ab, das sind zwei gelbwürdige Fouls. Mit Fingerspitzengefühl ist das dunkelgelb und allerletzte Ermahnung, aber streng nach Regeln ist das ein Platzverweis.
Ob und wie viele Kölner danach noch gelb bekommen müssen interessiert in der Szene null, der SPieler war gelbvorbelastet (völlig zurecht) und geht im Mittelfeld dann so rein, da brauch man sich nun echt nicht zu beschweren. -
Am besten waren die zwei aufeinanderfolgenden Ecken. Die erste zu flach auf den ersten Kölner, der stümpert den Ball ins Toraus. Also nochmal die Chancen für en gute Ecke und wo geht der Ball hin?Genau wieder auf den ersten Kölner. Ich kann nicht glauben, dass wir sonst keinen haben, der einen hohen Ball in den Strafraum bringen kann, was sich Tiffert diese Saison in Sachen Standards abhält ist beinahe eine Frechheit.
-
Sop, das wars. 14 Spiele zum Verabschieden haben wir noch...
Wer so spielt hat auch nichts anderes verdient als abzusteigen, erbärmlich wäre noch zu viel des Lobes. Die Neuzugänge die uns weiterbringen sollen versagen reihenweise. Wagner bemüht aber ich hab nicht verstanden, wieso der 90 Minuten spielen durfte und Shechter nicht, außer zum Kopfball hochgehen (und den Ball sonstwohin köpfen) kam von Wagner nichts.
Yahia war okay, aber über die Rolle beim Eckball muss man reden, es kann nicht sein, dass bei 8 oder 9 Kölner Eckbällen Kölner an den Ball kommen, das ist nichtmal 2-Liga, das ist Amateurniveau. Dass das Gegentor so fällt war dann auch klar, man hätte vermutlich nichtmal Geld bekommen wenn man drauf gesetzt hätte so offensichtlich war das.
Borysiuk war auch vorm Platzverweis neben der Kappe, oftmals ging der dem Zweikampf aus dem Weg, schlechter war Kirch da auch nicht. Die erste Gelbe war eigene Dummheit nach nem unnötigen Ballverlust, die zweite leider auch korrekt, allerdings darf man als Schiri dann auch mal eine letzte Ansage machen und nicht direkt mit Karten winken.
Letzter Neuzugang war Jörgensen und was der gespielt hat war eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht, nach vorne harmlos und nach hinten sowas von schlecht, ich bin beinahe ausgerastet, sowas schlechtes auf der AUßenbahn hab ich lange nimmer gesehen. bezeichnend in der 1.HZ, wo Sahan übers komplette Feld lief um auf der Seite von Jörgensen zu helfen. Und es hat auch nichts mit Eingewöhnungsphase zu tun, wenn man einfach gar keine Zweikämpfe gewinnt und ständig stehnbleibt wenn der Gegenspieler durchstartet, was der heut an "Leistung" angeboten hat war ein Witz.Fast vergessen, bester Mann heut imo Sahan, der rennt und kämpft schon seit Wochen leider meist allein auf weiter Flur, Dick und Rodnei noch dazu, aber sonst ist das leider nicht bundesligareif.
-
Hab auch schon geplant, ganz sicher ist es aber bei mir noch nicht, die Zugverbindung rückzu ist leider etwas blöd...
-
Wie sollen sie denn sonst einbrechen, wenn tausende Tonnen Last auf ihnen lasten und die Träger nachgeben, da sist doch eine simple Kettenreaktion, nachstellbar für jedermann.
Übrigens ist das WTC nicht kerzengerade zusammengestürzt, man sieht klar und eutlich dass der Sendemast zur Seite schräg nach unten abknickt, halt genauso wie eine Turmspitze nach unten geht, wenn an einer Seite die Träger nimmer halten.
Und dass Stahl bei Feuer erwärmt wird und dadurch an Tragfähigkeit verliert weißt du?Bitte jetzt nicht mit "Das Feuer war nicht heiß genug" kommen, selbst wenn es nur 100°C wären, verliert Stahl schon an Tragfähigkeit. Das dauerte bei den zwillingstürmen nicht lang, beim Brand in WTC 7 den ganzen Tag, da brannte halt kein Kerosin, aber es brannte. Es brannte so stark, dass man zur Sicherheit aller die Feuerwehrmänner abziehen musste. Die Türme sind nicht eingestürzt weil 2 Flugzeuge reingeflogen sind, sondern weil das anschließende Feuer den Stahl erweicht hat. ERWEICHT und nicht geschmolzen wie von so manchem dann gebracht wird, vonwegen "Aber Stahl schmiltzt doch erst bei 1400°C".Und ich kenne mich in Architektur nicht so sehr aus, meine aber zu wissen, dass man in der 1930er andere Baumaterialien beim Bau von Hochhäusern verwendet hat als in den 70ern, mal so zu deinem ESB-Vergleich, zumal due nicht weißt, wie voll betankt die Maschine war und wie sehr es gebrannt hat?!Falls doch, sag es mir bitte.