@Margarete
Sicher muss ich es akzeptieren, dass Hoffenheim die Schritte nach oben gemacht hat. Hätten Sie es gedurft, hätten Sie nicht einige Jahre verschwendet und hätten sich gleich in der 1. Bundesliga eingekauft. Ich finde, nichts anderes wird dort gemacht.
Wie sich Herr Hopp in diesem Falle darstellt ist heuchlerisch. Die ach so tolle Jugendarbeit (auch hier regiert schon das Geld) und sein Herzenswunsch seinen Heimatverein zu unterstützen, zumindest in diesem Maße der letzten Jahre, ist einfach falsch dargestellt. Herr Hopp soll klar dazu Stellung beziehen und nicht die Mär des herzensguten Fußballvereinförderers spielen. Das werfe ich ihm vor.
Stefan Kuntz hat vor ein paar Tagen in einem Interview gesagt, dass auch ihm sicherlich ein großer Sponsor recht sei, aber dieser soll nicht die Möglichkeit haben die Geschäfte des FCK allein zu lenken (siehe 50+1). Und wenn sich der Großsponsor zurückzieht, muss der Verein weiter leben können. Das wird in Hoffenheim nicht so sein, zumindest noch nicht.
@fckzipfe
Sicherlich ist es eine Art der Wettbewerbsverzerrung. Aber dies wird bei anderen Vereinen auch gemacht. Dortmund hat sich auch die Titel mehr oder weniger erkauft. Bayern hat durch das Olympiastadion einen großen finanziellen Vorteil gehabt, aber die haben es halt genutzt, entgegen Dortmund. Dies wird es auch immer wieder geben. Ich finde das generell nicht in Ordnung, wird sich aber kaum abstellen lassen. Das "Projekt" Hoffenheim finde ich einfach heuchlerisch. Und wie dieses durch die Medien und durch den DFB (bloß kein Protest gegen Hopp) geschützt werden soll, umso mehr.