Mal ganz im Ernst: Es liegt auch an uns Fans, wenn sich kein Trainer um den Job beim FCK reißt. Viele denken hier, wir müssten nächstes Jahr unbedingt aufsteigen, weil wir ja so ein toller Traditionsclub sind. Die Frage, wo wir in der Tabelle landen, entscheidet sich aber nicht am Vereinsimage oder an den Zuschauerzahlen sondern an der Qualität des aktuellen Kaders. Und der hat in der Rückrunde mehr als deutlich gezeigt, dass er NICHT erstligareif ist. Warum soll sich beispielsweise ein Funkel einem derartigen Druck aussetzen? Hätte Stefan Kuntz ihm ein überzeugendes Tableau neuer Spielerverpflichtungen präsentieren können, hätte er es ja vielleicht gemacht. Aber die Kombination aus "Kein Geld, kein Geld!" und "Aufstieg auf Biegen und Brechen" ist für jeden neuen Trainer ein Kamikazeding. Vielleicht sollten wir einfach mal unsere Ansprüche den Gegebenheiten anpassen.
Beiträge von Newtrial
-
-
Ich habe gerade Stefan Kuntz hier in München im Auto gesehen. Mit Ulli Hoeneß! Es heißt, jetzt soll doch er dessen Nachfolger bei Bayern werden.
-
Also wie ja nun heute zu lesen war, ist z.B. ein Joerg Berger an einer Taetigkeit in Deutschland interessiert. Bevor man Namen wie Herrlich, Schupp oder gar Matthaeus disukutiert sollte man vielleicht einmal auch an Joerg Berger herantreten. Dieser hat ohne Zweifel mehr fussballerisches Fachwissen, als die drei vorher genannten zusammen. Und dieser waere, so denke ich finanziell eine Alternative.
Das ist genau der richtige Mann für die kommende Saison! Da wir ja scheinbar keine neuen Spieler verpflichten, spielen wir eh wieder gegen den Abstieg und haben dann gleich den Feuerwehrmann an Bord.
Nein Quatsch, das ist natürlich ein sehr erfahrener Mann. Finde ihn zwar nicht sonderlich sympathisch, aber das macht ja nix.
Stefan stellt unser Vertrauen in ihn diesmal wirklich auf eine harte Probe. Irgendwie glaube ich ja auch, dass er noch mit einer überzeugenden Lösung (Trainer- UND Spielerverpflichtungen) rüberkommt, aber vielleicht stehen wir am Ende auch dumm da. Ich hätte so eine Hängepartie jedenfalls vorher nie erwartet. Und die Befürchtung, dass da nichts durchsickert weil verhandlungstechnisch ganz einfach nichts passiert, was Hand und Fuß hätte, nimmt jeden Tag ohne Ergebnisse mehr Gestalt an.
-
Ich finde es einfach nur geil, der Kuntz hält sowas von dicht, das sogar die Zeitungen ihre Informationen aus den Fanforen beziehen.
Sowas hat es aber auch noch nicht oft hier gegeben!
Na ja, der Stefan hat einfach keinen Kandidaten, mit dem er über den Job verhandeln könnte. Da kann dann auch nichts zu den Medien durchsickern.
-
Jedenfalls hoffe ich, dass Stefan Kuntz nicht annähernd so verzweifelt ist, um ernsthaft die gleichen Namen zu erwägen, die uns hier mittlerweile in den Sinn kommen.
Und nachdem hier vor ein paar Tagen noch Namen wie Labadia und Funkel gehandelt wurden, hat man jetzt den Eindruck, dass wir uns nur noch einen Amateurtrainer leisten könnten. Wir sollten als auflagenfrei lizenzierter Club, "Zuschauer-Krösus" und mit neuen Sponsorenverträgen ausgestattet schon ein ordentliches Gehalt zahlen können, das sich im vorderen Drittel der 2. Liga bewegt. Graz hätten wir diesbezüglich ja auch klar ausgestochen. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass wir einen ausländischen Trainer aus einer nicht ganz so starken ersten Liga kriegen, für den der Sprung nach Deutschland eine Chance ist. Vielleicht hat ja z.B. ein Miro Kadlec doch andere Ideen als Karel Brückner.
-
Also uns muss es echt schlecht gehen, so lange über den Loddar zu reden. Ich denke, es gibt etliche erfahrenere Trainer als ihn und die Namen wurden hier auch teilweise schon gehandelt. Jeder Geyer oder Prasnikar ist mir lieber; und das sind auch Leute, die nicht mehr unbedingt in der ersten Liga arbeiten werden können. Vor Matthäus als Spieler habe ich vollsten Respekt, als Trainer war dann die Fallhöhe für ihn auch besonders hoch, das ist auch klar; als Mensch ist er mir egal. Aber zu sagen, Du findest keinen bezahlbaren Trainer, der IM TRAINERGESCHÄFT so erfahren ist wie er - das finde ich jetzt eine wirklich mutige These. -- Aber es ist auch echt zweitrangig, tut mir schon Leid, überhaupt darauf eingestiegen zu sein.
-
Tut mir leid deine Zusammenfassung ist echt mal wieder typisch ANTI-Mäßig
schön alle Kack-Dinge breitgetreten und mit keinem Wort erwähnt, dass er in seiner ersten saison auf Anhieb Meister in Serbien wurde!!!Du hast Recht! Vor sechs Jahren hatte er seinen einzigen Erfolg als Trainer zu verzeichnen. Das qualifiziert ihn selbstverständlich für das Traineramt beim FCK.
Und wenn wir damit anfangen, dass er mit Ungarn "FAST" erfolgreich gewesen wäre, können wir auch gleich sagen, dass Sasic FAST mit dem FCK aufgestiegen wäre.
-
Lassen wir mal ein paar Fakten sprechen.
Zu Loddar:
Seine erste Station war der SK Rapid Wien (6. September 2001–10. Mai 2002). Mit den Wienern erreichte er den achten Tabellenplatz – die schlechteste Platzierung seit der Einführung der österreichischen Meisterschaft 1911 für den Verein. Anschließend wurde er wegen öffentlich getätigten, vereinsschädigenden Aussagen entlassen, ohne dass sein restliches Gehalt ausgezahlt wurde.
2005 war Matthäus für den TV-Sender RTL 2 als Trainer der Amateurmannschaft Borussia Banana tätig. Ab Februar 2006 trainierte er kurzzeitig den brasilianischen Fußballclub Clube Atlético Paranaense und verkündete nach nur etwas mehr als einem Monat dort aus familiären Gründen während eines Heimaturlaubs in Europa seinen Rücktritt. Kurz zuvor hatte Matthäus aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung eine 30-tägige Sperre hinnehmen müssen.Im Mai 2006 unterschrieb er einen Vertrag beim FC Red Bull Salzburg und war als Co-Trainer an der Seite von Giovanni Trapattoni tätig, bis der Vorstand die Zusammenarbeit am 12. Juni 2007 wegen „unterschiedlicher Auffassungen“ beendete.
Mitte April 2008 unterschrieb Matthäus einen Zweijahres-Vertrag beim israelischen Erstligisten Maccabi Netanya. Er trat seine neue Trainerstelle im Juli 2008 an. Ende April 2009 gab Maccabi Netanya bekannt, dass der bis 2010 datierte Vertrag mit Lothar Matthäus zum Saisonende aufgelöst wird. Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Vereins.
Und jetzt erklär mir bitte nichmal jemand ERNSTHAFT wieso dies eine sportliche und charakterliche Qualifikation darstellt!
Zwei Sachen sind mir völlig egal:
1. Wie gut einer als Spieler war.
2. Wer mit wem ins Bett geht (sofern legal!).Matthäus will ich nicht, weil er als Trainer nichts vorzuweisen hat (nicht, weil er es vielleicht mit 'ner 22-Jährigen macht; so etwas kriege ich nicht mal mit, so egal ist mir das). Ich freue mich wirklich, dass das hier mal so gut zusammengefasst wurde. Was er privat macht, ist mir so lange egal, wie er dadurch keine Unruhe in den Verein hinein trägt. Dass dies aufgrund seiner Medienpräsenz automatisch passieren würde, halte ich aber für ein wichtiges Argument gegen ihn. Matthäus ist für den Fußball, was Boris für das Tennis ist: Nach Beendigung der Spielerkarriere ABSOLUT VERZICHTBAR.
Sforza halte ich ebenfalls für einen (hoch intelligenten!!!) Stinkstiefel. Seine Erfolge als Spieler sind unumstritten, aber hier nicht Thema.
Ich würde es mittlerweile begrüßen, wenn wir einen alten, erfahrenen Trainer mit einem 1-Jahres-Vertrag holen würden. Ist der Prasnikar eigentlich noch frei? Ede Geyer wäre auch so einer. Nicht, dass ich die beiden so toll fände, aber Unerfahrenheit ist wirklich das letzte, was wir jetzt brauchen können. Ich bin besorgt, dass Erfahrung dezidiert kein Kriterium für die Trainerauswahl ist, wie Stefan ja betont hat.
-
Also ich hätte erst mal nix gegen Slomka - falls er von seinem hohen Gehaltsroß runterkommt.Verstehe eigentlich auch gar nicht, wieso der so lange keinen Job mehr gekriegt hat. Die zweite Liga ist allerdings bekanntlich eine ganz eigene Sache, mit der nicht jeder Trainer, der sonst nur Erst-Liga-Mannschaften betreut hat, zurecht kommt. Da kann ich ihn nicht einschätzen.
Stefan hat ja gesagt, dass der neue Trainer zum Verein passen muss und ihm das wichtiger ist als Erfahrung. Aber einen Jugendauswahltrainer ohne jegliche Trainer-Erfahrung mit Profi-Mannschaften? Ich weiß nicht. Manchmal klappen diese Quereinstiege ja, aber es ist ein sehr riskantes Ding.
Ich denke, dass der FCK bei Trainern inzwischen sehr unbeliebt ist. Der Trainerposten ist bei uns schon seit Langem zum Schleudersitz geworden, wo Du sogar gefeuert werden kannst, wenn Du den FCK aus fast chancenloser Ausgangslage vorm Abstieg in die Bedeutungslosigkeit gerettet, und anschließend mit der jüngsten Mannschaft der Liga bis wenige Spieltage vor Schluß noch um den Aufstieg in Liga 1 gekämpft hast. Jetzt kommen gleich wieder die Altvorderen hier im Forum, die mir erklären wollen, das alles habe nichts mit dem Trainer zu tun gehabt. Mal ganz vorsichtig ausgedrückt: Da bin ich anderer Meinung. Und außerdem ist es auch egal: Die Außenwirkung der Entlassung von Sasic hat ganz bestimmt nicht dazu beigetragen, dass sich die derzeit noch freien Trainer um den Job beim FCK reissen werden. Ich hoffe, Stefan findet jetzt jemand, mit dem wir dann ein paar Jahre arbeiten und ihn nicht beim nächsten Anlaß wieder feuern.
-
Na, das passt doch orakelmäßig alles zusammen. Wir müssen uns keine Sorgen machen und können optimistisch sein, dass der neue Trainer heute vorgestellt wird. Allerdings sieht der neue Trainer nicht gut aus. Muss er ja auch nicht, soll ja gut arbeiten, nicht gut aussehen.