Beiträge von Newtrial

    In Berlin fliehen die Spieler beider Mannschaften vor schwarz gekleideten, teilweise vermummten Fans, die mit Stangen - die Journaille redet von Eisenstangen - bewaffnet auf den Platz laufen. Sachschaden ist zu sehen, kann aber nicht erkennen, was genau da zu Bruch gegangen ist. Die Ordner bleiben passiv. Von Polizei war bei den ersten Bildern noch nix zu sehen. Scheint im Moment aber wohl nichts noch Ernsthafteres zu passieren.

    Was für ein selten dämlicher Kommentar! Stadt und Verein bilden eine Schicksalsgemeinschaft und sind wechselseitig voneinander abhängig: Wenn die Stadt - entgegen bereits getroffener mündlicher Vereinbarungen - eine Lösung präsentiert, die den FCK bilanziell belastet und damit aufgrund verringerter Investitionsmöglichkeiten die Chance schmälert, im Falle eines Aufstiegs auch mittelfristig in Liga 1 bestehen zu können, dann schneidet sich die Stadt damit ins eigene Fleisch. Wie kurzsichtig muss man sein um das nicht zu sehen? Wenn Lautern auf- und - mangels Investitionsmöglichkeiten in neue Spieler - gleich wieder absteigen sollte, verlieren Stadionbetreibergesellschaft und Stadt ganz andere Summen als 600.000 €. Deshalb hat SK immer betont, dass er im Grunde Wirtschaftsförderung beantragt und dies auch mit der Mainzer Studie argumentativ unterlegt. Dass man von Seiten der Stadt zunächst im Gespräch mit SK eine dies alles berücksichtigende Zusage macht, diese später aber nicht einhält, ist völlig daneben und SK hat alles Recht der Welt, sich darüber aufzuregen. --- Und wie bereits gesagt wurde: Auf welchem Weg landet eigentlich eine private SMS von SK an den OB in den Redaktionsstuben der RP?


    Ob die hohen Herren zum Betze pilgern oder nicht, ist mir ja so was von Schnuppe! Die dürften gerne von mir aus auch alle FCB-Fans sein und trotzdem hätten sie im wohlverstandenen städtischen Gesamtinteresse die zunächst mit SK abgesprochene Lösung umsetzen müssen.

    Leute, wir haben gerade ein richtig schlechtes Spiel abgeliefert und wichtige Punkte liegen lassen. Warum bitte sollte in der Situation jemand vom Aufstieg reden? SK wurde in dem Interview das Wort im Mund rumgedreht, wie man im entsprechenden Thread nachlesen kann. Die sollen mal schön den Ball flach halten und fleißig weiter punkten, dann erledigt sich dieses überflüssige Medienthema von ganz alleine. "Energien" werden durch entsprechende Pressemeldungen momentan ohnehin nur bei der Journaille freigesetzt - Mannschaft und Verein wissen eh, was die Stunde geschlagen hat.

    Ich glaube, jeder hier weiß, was wir diesem Trainer zu verdanken haben; dennoch müssen (vermeintliche) Probleme in einem Diskussionsforum auch angesprochen werden dürfen. Jenseits der Nemec/Lakic-Sache, die ich ähnlich kritisch sehe wie die meisten hier, muss man sich auch mal fragen, warum wir immer häufiger die erste Hz verschlafen. Es ist ein Teil unseres Erfolgsrezeptes (z.B. gegen St. Pauli), erst einmal kompakt zu stehen und den Gegner auszugucken, aber es ist dann eben auch wichtig, irgendwann den Schalter umzulegen, die erarbeitete Dominanz auf dem Platz auch zu nutzen und aggressiv nach vorne zu spielen. Im Moment habe ich den Eindruck, dass wir schnell unsere Linie verlieren und verkrampfen, wenn wir ein paar 100%ige Chancen nicht nutzen. Irgendwer hat es schon im Spieltagsthread richtig geschrieben: Gegen Frankfurt wäre es absolut möglich gewesen, die mal zumindest eine Viertelstunde lang in ihrer eigenen Hälfte einzuschnüren. Irgendwann zu Beginn der zweiten Hälfte gab es dazu auch mal ein paar Ansätze und dann wankte deren Abwehr auch kurzzeitig, aber wir haben dann den Druck nicht aufrechterhalten können. Das war in dieser Situation aber ersichtlich keine Frage der Stärke des Gegners (klar muss man vor dessen Gesamtleistung Respekt haben!), sondern da fehlte uns taktisch etwas - die Mannschaft verschiebt das Spiel in solchen Phasen nicht konsequent nach vorne. Wie heißt es so schön: Das Glück muss man erzwingen!