Beiträge von Newtrial

    Jeder weiß, dass wir Dzaka von der Gehaltsliste runter haben wollen. Wir haben da folglich überhaupt keine Verhandlungsposition. Ich denke daher, dass wir ihn ohne Ablöse ziehen lassen (müssen). Für ein Leihgeschäft kann ich kein Motiv erkennen. Der Mann hat bei uns keinerlei sportliche Perspektive mehr, also sollte man ihm keine Steine in den Weg legen und ihn ziehen lassen. Und ihm Glück wünschen!

    Es gibt von Zeit zu Zeit unerklärliche Leistungseinbrüche im Fußball, aber die meisten Vereinskrisen sind immer noch hausgemacht oder durch Verletzungspech bedingt. Und bei uns deutet derzeit ganz einfach überhaupt nichts auf einen Leistungseinbruch wie im letzten Jahr hin. Auch die beiden Neuen sollten das Mannschaftsgefüge nicht sprengen und ihren Platz darin finden können. Also, klar ist der Aufstieg kein Selbstläufer und sind Fürth & Co keine Laufkundschaft, aber wir haben allen Grund zum Selbstbewußtsein (nicht zur Überheblichkeit!) und müssen unsere Favoritenrolle in der Rückrunde aktiv annehmen. Und deshalb erhoffe und erwarte ich mir ein dominantes Auftreten des FCK in Fürth - neuer Trainer hin oder her.

    Die wollen nur Klicks für ihre Stadtteilzeitungs-Homepage provozieren um mehr Werbegelder einzuspielen. Und ins Gespräch kommen. "Any promotion is good promotion!". Ich finde, man sollte ihnen diesen Gefallen nicht tun.


    Die Debatte um die öffentliche Förderwürdigkeit des Fußballs ist ja durchaus ernst zu nehmen. Und die in der Tat zahlreichen Neandertaler unter den Fans (aller Vereine) sind dabei der Sache sicherlich nicht hilfreich. Aber Artikel wie dieser sind aus meiner Sicht kein ernst zu nehmender Beitrag zu dieser Diskussion.

    Sebastian: Aus meiner Sicht ist das jetzt dann auch gründlich ausdiskutiert. Differenzen in der Einschätzung bleiben bestehen, aber so ist das halt nun mal manchmal in einem Diskussionsforum.


    Letzte Bemerkung von mir zum Thema: Dass Lehmann in voller Absicht gehandelt hat, ist völlig unstrittig! Auch, dass er damit rechnen muss, für diese Aktion vom Platz zu fliegen. Ich denke, das weiß er auch selbst, angeblich hat er sich ja bei der Mannschaft entschuldigt. Für mich hatte die Aktion halt eine Qualität wie wenn so zwei Streithähne mal Stirn an Stirn zueinander stehen und ausdealen, wer von ihnen beiden den längsten hat. Albern, überflüssig, pubertär - kommt aber halt vor; ebenso wie das Wegschubsen bei einer Rudelbildung o.ä. Wenn da alles, wo es zum Körperkontakt kommt, immer als Tätlichkeit bewertet würde, wäre das Spielfeld schnell leer. Also: Wenn ich es als Foul bewerte, ist es fraglos eineTätlichkeit und rot. Ich kann es m. E. aber auch wie die vorgenannten Situationen werten, mir als Schiri Lehmann zur Brust nehmen und es mit einer klaren Ansage gut sein lassen. Glaub mir: Wenn Lehmann den Bance da hätte verletzen wollen, dann wäre Bance jetzt verletzt! Es ging einfach darum, ihn mal in seine Schranken zu weisen. Das war dämlich, das steht Lehmann nicht zu und er braucht sich auch über Karte und Elfer nicht zu beklagen - dennoch hätte für den Schiri aus meiner Sicht die Möglichkeit bestanden, die Situation ungeahndet zu lassen. Macht er ja bei Rudelbildung auch, sonst würden da regelmäßig sechs, sieben Spieler vom Platz fliegen. Nicht jede Körperberührung im Streit ist gleich eine Tätlichkeit. Und die Aktion von Lehmann war da aus meiner Sicht absolut harmlos. Also: Ich schimpfe nicht, dass der Schiri da pfeift, aber es hätte aus meiner Sicht die Alternative gegeben, das Ganze ungeahndet zu lassen und einfach das Spiel fortzusetzen.


    So, trotz der Meinungsverschiedenheit: :rotwein: (Glühwein mit Schuß)

    Sebastian: Erstmal freue ich mich, dass Du weiter an der Diskussion teilnimmst; zumindest von meiner Seite her sind die Einwände gegen Deine Position in keiner Weise persönlich gemeint. Ich glaube auch gar nicht, dass es um Differenzen in der Auslegung des Regelwerkes geht sondern dass hier die Spielsituation an sich unterschiedlich beurteilt wird. Darauf möchte ich noch mal kurz eingehen.

    Die sicherlich vermeidbare Berührung rührt in meinen Augen von den - sehr spät - eingeleiteten Bremsversuchen her. Ich kann Bance da keine Absicht unterstellen.


    Ganz grundsätzlich: Wenn ein Spieler auf den Torwart zurennt, trägt er die volle Verantwortung für seinen eigenen Bewegungsablauf, seine Körperkontrolle und Geschwindigkeit. Dann am Ende beim Crash zu sagen, "Sorry, ich konnte nicht mehr bremsen", hat etwas mehr als Albernes. Soll Lehmann sich in Luft auflösen?
    Halten wir einfach mal fest:
    A) Bance geht es nicht um den Ball, da sind wir uns einig. Er will Lehmann zu dessen Aufnahme zwingen, damit die 6-sec.-Regel greift.
    B) Bance gestaltet seinen Bewegungsablauf so, dass - wenn er sein Ziel erreicht und Lehmann den Ball aufnimmt (was ja auch geschehen ist) - er dem Torwart nicht mehr ausweichen kann.
    C) Er gestaltet den Crash so, dass er "rein zufällig" Lehmann an einer äußerst empfindlichen Stelle schmerzhat trifft. Ein einfacher Bodycheck war nicht möglich?
    Sorry, aber da wird die Grenze zwischen "In-Kauf-Nahme" und "Absicht" für mich so unscharf, dass ich mit diesem Argument nicht mehr arbeiten kann. Bance hat aus meiner Sicht genau exakt das erreicht was er wollte.


    Außerdem lese ich auch den Bewegungsablauf völlig anders. Bance hätte m. E. problemlos ausweichen bzw. crashfrei vorgehen können

    Wenn ihr mit diesen Maßstäben messt, dann solltet ihr jeden, der seinem Mitspieler einen Ellbogencheck verpasst, sofort wegsperren (Hierfür gibt übrigens oft nur eine gelbe Karte). Da ist die Verletzungsgefahr nämlich gewaltig, Lehmanns Aktion gestern war absolut harmlos.


    Sehe ich genau so. Trotzdem forderst Du Rot?


    Bance/Lehmann - der Ball war frei spielbar


    Canelon, das ist wirklich das erste mal, dass ich Deiner Argumentation in keinster Weise folgen kann. Der Ball war nicht frei und Lehmanns Aufnahmebewegung war so eindeutig, dass Bance alle Zeit der Welt hatte, rechtzeitig abzudrehen.


    Bei Bance galt das Interesse dem Ball mit der Inkaufnahme einer Berührung.


    Das ist einfach nur falsch. Der Ball war nicht mehr im Spiel. Die Reaktionszeit für Bance war ausreichend. Bances Attacke galt folglich ausschließlich Lehmann.


    Bei Bance gab es keinen Tritt bzw. aktive Handlung zum Körper von Lehmann.


    Ein absolut vermeidbarer, gezielter Stoß gegen das Knie ist eine aktive Handlung zum Körper. Zeige mir, wo im Regelwerk vermerkt ist, dass dies anders zu behandeln ist als ein Tritt.

    Habe es gerade noch einmal gesehen: Lehmann hatte den Ball in der Hand, als Bance zugetreten hat. Meiner Meinung nach: Rot!


    Hab ich gerade im Stuttgart-Thread auch geschrieben. Ist ein wenig unglücklich, dass die Diskussion in beiden Threads parallel läuft. Könnte man das nicht zusammenführen?