Beiträge von Newtrial

    Na ja, ich sehe das schon anders als viele hier. Als Bance angetrabt kommt, hat Lehmann den Ball bereits aufgenommen und Bance hätte problemlos abdrehen können. Hat er aber nicht, sondern bringt den Torwart mit einem durchaus schmerzhaft und nicht ungefährlich aussehenden Stoß gegen das Knie zu Fall. Der Ball war eben nicht frei und das war aus meiner Sicht daher eine klare Tätlichkeit, die mit Rot zu ahnden ist. Bance hatte den Ball erkennbar nicht im Sinn. Und logischerweise hätte sich die zweite Situation gar nicht mehr ergeben, wenn Bance da vom Platz geflogen wäre.


    Lehmanns Aktion bewerte ich ähnlich wie wenn der Torwart einen Spieler, der ihn zuvor im 5m-Raum gefoult hat, noch mal vor dem Abstoß ein bißchen wegstößt (in etwa so wie die Drogba/Lehmann-Situation, die hier gepostet wurde). Ich hätte es da als Schiri bei einer sehr deutlichen Ansprache an Lehmann belassen - das wäre dann aus meiner Sicht das besagte Fingerspitzengefühl gewesen. Er verletzt den Spieler nicht (man müsste sogar überlegen, Bance für seine sterbender-Schwan-Vorführung, die ausschließlich den Platzverweis des Kontrahenten bezweckt, da noch gelb zu geben), von daher würde ich es wie besagtes Wegschubsen beurteilen. Unfein, vielleicht auch unsportlich (oder aber - wozu ich neige - als klare Ansage unter Männern zu bewerten), anschließende Strafpredigt durch den Schiri, aber kein Foul - und damit auch kein Revanchefoul. Gelb nur im Wiederholungsfall. Spielfortsetzung mit Torabstoß.


    Ach ja: Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte, wenn ich lese, wie diese Situation hier von einigen mit der Hautfarbe des Spielers in Verbindung gebracht wird. :flow:

    Die Tabelle lügt nicht. Sasic wird mit Duisburg vielleicht Erfolg haben, aber womöglich auch deshalb, weil er aus seinen Fehlern bei uns gelernt hat . . . Das heißt nicht, dass ich ihn sympathisch fand . . . Übringens: Ich denke, wir haben ihm (und ein bisschen dem Glück) zu verdanken, dass wir 2007 drin geblieben sind, aber er hat nun einmal fußballerisch die Mannschaft nicht mehr weiterentwickeln können.


    Mich wundert sein Erfolg beim MSV überhaupt nicht - genau so hat er ja auch bei uns eingeschlagen und geholfen, uns vor dem Abstieg zu bewahren. Hab mir immer schon an den Kopf gefasst, wenn hier viele allen Ernstes die These vertreten haben, dass hätte seinerzeit alles nur mit SK zu tun gehabt und der Trainer hätte daran keinen wesentlichen Anteil gehabt.


    Aber genau aus diesem Grund glaube ich auch nicht, dass sich bei Sasic viel geändert hat. Er kann kurzfristig alle Kräfte mobilisieren (bei Einzelpersonen würden Mediziner von den "autonomen Reserven" sprechen) und die Mannschaft wächst dann über sich hinaus. Aber das ist langfristig ein Raubbau an den Kräften und dann werden "plötzlich" die Verletztenlisten immer länger. Mit Kraft und hohem Aufwand kannst Du auch über vier Jahre hinweg eine Mannschaft aus den Amateurligen ins Profilager führen aber spätestens da reicht Kampfkraft alleine dann nicht mehr aus. Spätestens da musst Du ein innovatives Spielsystem etablieren - und das war bislang Sasics Stärke nicht! Er hätte auch bei Koblenz nicht mehr mehr erreicht, da bin ich mir sicher. Wenn er im Profifußball mehr als ein Feuerwehrmann sein will, muss er spieltaktisch - und natürlich auch in der Personalführung - noch eine Menge dazu lernen. Ich würde es ihm wirklich wünschen, bin aber nach den ersten Pressemeldungen aus Duisburg da eher skeptisch.

    Marco Kurz lässt die Mannschaft genau so unaufgeregt, sachlich und dennoch voll engagiert spielen wie er selber rüberkommt. Das ist ein Rezept, mit dem man auch in Liga 1 punkten kann. Übermotivierte Mannschaften werden dort nämlich ganz schnell ausgebremst. Man muss sich nur mal angucken, wie der Depp mit TT in die letzten beiden Spiele gegangen ist (ansonsten natürlich eine sehr gute Saison von Mainz, keine Frage!): Übermotiviert, Vollgas ab der ersten Minute und nach 15 Minuten dann Flasche leer. "Herzblut" alleine reicht halt nicht; ein Schuss Coolness muss dazu kommen. Und diese Mischung gelingt Marco Kurz wirklich toll. Natürlich ist immer auch Glück dabei: Lass das Pokalspiel in Braunschweig mal verloren gehen und noch etwas Verletzungspech dazu kommen, dann sähe das Bild vielleicht schon anders aus. Aber auch dann stünden wir mit Marco Kurz im oberen Tabellendrittel, davon bin ich überzeugt.


    Und ich reihe mich reumütig in die Schar derer ein, die ihm diese Leistung nie und nimmer zugetraut hätten.

    Schaue mir gerade das Spiel von Bremen gegen Schalke an. Der Fleischer pfeift nach Gutsherrenart. Mit dem Regelwerk hat das alles nichts mehr zu tun. Mit Fingerspitzengefühl auch nicht. Normalerweise müssten hier am Ende neun gegen zehn spielen. Für eine lupenreine Notbremse von Bönisch gibt er nur gelb, Kuranyi gibt er in einer klaren Situation kein gelb-rot (der legt dann direkt danach das 2:0 auf), einen klaren Elfer für Bremen gibt er auch nicht und eine weitere rot-Situation hab ich gerade schon wieder vergessen. Wahnsinn! Schon an seiner Körpersprache sieht man seine Unentschlossenheit. Der schließt Kompromisse anstatt Regeln anzuwenden.

    Die Statistiken waren - zumindest diesmal - wirklich lachhaft! Muss da künftig mal mehr drauf achten. Laut LIGA TOTAL hat Koblenz 53% der Zweikämpfe gewonnen. Totaler Schwachsinn! Der Reporter hatte gerade schon gesagt, dass Lautern in allen statistischen Werten klar überlegen gewesen sei, als die Graphik mit den Zweikampfwerten eingeblendet wurde und er sich da irgendwie wieder rauswinden musste. Er konnte ja schlecht sagen: "Die Jungs, die das für uns machen, haben keine Ahnung vom Fußball."

    Am Merchandising verdient der FCK. Gutscheine für den Fanshop erbrächten daher einen realen Verlust. Karten für Plätze im Stadion (egal welcher Kategorie) sind für den Verein solange fast kostenneutral, wie das Stadion nicht ausverkauft ist und durch die Gutscheininhaber entsprechend zahlungswillige Kundschaft verdrängt würde. Ich denke, das ist der Grund für diese Regelung. Die DK-Besitzer werden dadurch benachteiligt, keine Frage. Aber genau bei dieser Gruppe besonders loyaler Fans hofft der Verein auf Verständnis für die Situation, für die er schließlich nix kann. Man braucht ja auf das Angebot auch nicht einzugehen und kann darauf hoffen, dass der FCK sich das Geld von IMC vor Gericht zurückholen kann. Also: entweder der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach. Keine schöne Situation, gerade für die treuesten Fans.

    "Wenn ihr abstiegt schlagen wir euch Tot....". Ein 19 Jähriger Sebastian Rudy hört sowas im Bus und von aussen wird an den Bus geklatscht. Sorry, sowas sollte man zur Strafanzeige bringen!


    Nach dem Tod eones mannes der nicht mit dem Druck des Fußballs zurecht kam werden Spieler beschimpft ihnen mit Mord gedroht. Wen wunderts denn noch dass Spieler dann Krank weden angst Versagensängste bekommen.


    O.k., wusste einfach nicht, wie weit die da vor dem Bus gegangen sind. Das ist natürlich krass.


    Die andere Geschichte ist schon komisch: Babbel hat sich ausdrücklich bei allen Vereinsverantwortlichen bedankt und betont, dass immer respektvoll mit ihm umgegangen wurde. Und dem neuen Trainer hat er Glück gewünscht! Ich hatte überhaupt nicht den Eindruck, dass er sich hintergangen fühlte. Andererseits ist diese extrem schnelle Verpflichtung von Gross schon seltsam. Wenn man das zusammen denkt, bleibt ja fast nur der Schluß, dass Babbel in die Pläne für seine Nachfolge eingeweiht war. Vielleicht hätte er zur Weihnachtspause eh seinen Rücktritt erklärt und wollte jetzt nur noch das CL-Achtelfinale klar machen.